Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Fleischwirtschaft 3 vom 23.03.2016 Seite 8,9,10,11,12

Standpunkt

Marmorkuchen enthält keine Steine und Touristenwurst keine Reisenden

Anmerkungen zur Bundestagsaussprache über das Deutsche Lebensmittelbuch

Von Goetz Hildebrandt Nachdem es fast zur Mode geworden war, die Sinnhaftigkeit des Deutschen Lebensmittelbuches sowie die Arbeit der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission in Frage zu stellen, ließ das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft dieses Instrument zur Festschreibung der allgemeinen Verkehrsauffassung durch ein neutrales Gutachtergremium bewerten. Der Projektendbericht „Evaluierung des Deutschen Lebensmittelbuchs (DLMB) und der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK)“ empfahl „die Fortführung des DLMB/der DLMBK unter Umsetzung organisatorischer Optimierungspotenziale …“. Auf Grund der Studie kam es am 14. Januar 2016 im Deutschen Bundestag (18. Wahlperiode/149. Sitzung/TOP 5) zu einer Aussprache mit anschließender Beschlussfassung zur Reformierung von DLMB und DLMBK (http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/18/18149.pdf). Auch wenn die Empfehlung einer Weiterführung von DLMB/DLMBK zu begrüßen ist, können die Debattenbeiträge nicht unkommentiert bleiben. Insbesondere die Ausführungen mehrerer Abgeordneter zum Schutz vor Irreführung und die dafür gewählten Beispiele bedürfen einiger Anmerkungen aus Sachverständigensicht.

[22707 Zeichen] € 14,75

Fleischwirtschaft 01 vom 21.01.2014 Seite 008 bis 009

Standpunkt

Nichts dreht sich am Veggie-Döner

Manche Kennzeichnung vegetarischer Imitate missachtet das Gebot von Klarheit und Wahrheit

Von Goetz Hildebrandt Mit dem Döner Kebab hat die vegetarische Transformation inzwischen auch Deutschlands prominenteste Türkenspeise erfasst. Dennoch darf auch bei der Kennzeichnung des vegetarischen Döners nicht das Prinzip der Beliebigkeit walten. Sonst könnte sich beispielsweise jeder Wirt aussuchen, ob er Rotkohl mit Klößen und Bratensoße als vegetarisches Hirschgulasch oder Veggie-Weihnachtsgans auf seiner Speisekarte führt.

[8407 Zeichen] € 14,75

Fleischwirtschaft 1 vom 21.01.2014 Seite 8,9

Standpunkt

Nichts dreht sich am Veggie-Döner

Manche Kennzeichnung vegetarischer Imitate missachtet das Gebot von Klarheit und Wahrheit

Von Goetz Hildebrandt Mit dem Döner Kebab hat die vegetarische Transformation inzwischen auch Deutschlands prominenteste Türkenspeise erfasst. Dennoch darf auch bei der Kennzeichnung des vegetarischen Döners nicht das Prinzip der Beliebigkeit walten. Sonst könnte sich beispielsweise jeder Wirt aussuchen, ob er Rotkohl mit Klößen und Bratensoße als vegetarisches Hirschgulasch oder Veggie-Weihnachtsgans auf seiner Speisekarte führt.

[8407 Zeichen] € 14,75

Fleischwirtschaft 08 vom 20.08.2013 Seite 008 bis 009

Standpunkt

Hat der Begriff Formfleisch Bestand?

Die Deklaration von Kochschinken im Spannungsfeld zwischen EU-Recht und deutscher Auffassung

Von Goetz Hildebrandt, Birgit Beneke, Friederike Schlesiger, Marcus Langen und Günter Klein Mit der Verordnung (EU) Nr. 1169 vom 25. Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (LMIV) haben sich neue Aspekte für die Deklaration zusammengefügter Stückware ergeben. Insbesondere stellt sich die Frage, wie die entsprechenden Vorschriften des Anhangs VI Teil A Nr. 7 mit den Vorgaben der Ziffern 2.19 und 2.341.6 der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse einerseits sowie den Vorschlägen der DLG-Arbeitsgruppe Kochschinken andererseits zur Deckung gebracht werden können.

[10248 Zeichen] Tooltip
Abb.: Versuch einer aktuellen Darstellung der Systematik und Kennzeichnung gegarter Stückware (~ Kochschinken)
€ 14,75

Fleischwirtschaft 8 vom 20.08.2013 Seite 8,9

Standpunkt

Hat der Begriff Formfleisch Bestand?

Die Deklaration von Kochschinken im Spannungsfeld zwischen EU-Recht und deutscher Auffassung

Von Goetz Hildebrandt, Birgit Beneke, Friederike Schlesiger, Marcus Langen und Günter Klein Mit der Verordnung (EU) Nr. 1169 vom 25. Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (LMIV) haben sich neue Aspekte für die Deklaration zusammengefügter Stückware ergeben. Insbesondere stellt sich die Frage, wie die entsprechenden Vorschriften des Anhangs VI Teil A Nr. 7 mit den Vorgaben der Ziffern 2.19 und 2.341.6 der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse einerseits sowie den Vorschlägen der DLG-Arbeitsgruppe Kochschinken andererseits zur Deckung gebracht werden können.

[10248 Zeichen] Tooltip
Abb.: Versuch einer aktuellen Darstellung der Systematik und Kennzeichnung gegarter Stückware (~ Kochschinken)
€ 14,75

Fleischwirtschaft 05 vom 24.05.2013 Seite 008 bis 009

Standpunkt

Metzgerschinken-zusammengefügt gegen Formfleischschinken-traditionell

Gegenwärtige Bestrebungen zur Systematisierung der Kochschinkenerzeugnisse

Auch wenn einige Details noch nicht ausdiskutiert waren, schien in Deutschland grundsätzliche Einigkeit über die Systematik von Kochschinken zu herrschen. Unterschieden wurden der „eigentliche“ Kochschinken, der „Formfleisch-Schinken, aus Schinkenstücken zusammengefügt“ sowie die Produkte anderer Art (Aliuds) wie zum Beispiel Pizzabelag. Nachfolgend wird auf neue Aspekte in der Auseinandersetzung um die Verkehrsbezeichnungen von Kochschinkensorten eingegangen.

[10612 Zeichen] € 14,75

Fleischwirtschaft 5 vom 24.05.2013 Seite 8,9

Standpunkt

Metzgerschinken-zusammengefügt gegen Formfleischschinken-traditionell

Gegenwärtige Bestrebungen zur Systematisierung der Kochschinkenerzeugnisse

Auch wenn einige Details noch nicht ausdiskutiert waren, schien in Deutschland grundsätzliche Einigkeit über die Systematik von Kochschinken zu herrschen. Unterschieden wurden der „eigentliche“ Kochschinken, der „Formfleisch-Schinken, aus Schinkenstücken zusammengefügt“ sowie die Produkte anderer Art (Aliuds) wie zum Beispiel Pizzabelag. Nachfolgend wird auf neue Aspekte in der Auseinandersetzung um die Verkehrsbezeichnungen von Kochschinkensorten eingegangen.

[10612 Zeichen] € 14,75

Fleischwirtschaft 01 vom 14.01.2011 Seite 008

Standpunkt

Kleinere Stücke bedeuten höheren Abrieb

Brätartiger Abrieb bei mechanischer Behandlung - ist ein eigener Grenzwert für Kochschinken erforderlich?

Aufgrund veränderter Produktionsweisen sollte auch bei Kochschinken ein Grenzwert für den Vol.-Gehalt an feinbrätartigem Abrieb eingeführt werden, wie er für Formfleisch-Kochschinken bereits besteht. Bei der Diskussion um die Höhe dieses Prozentsatzes sind drei Punkte zu berücksichtigen.

[7976 Zeichen] € 14,75

Fleischwirtschaft 06 vom 16.06.2010 Seite 012

Standpunkt

Eine Türkenspeise namens "Kebab"

Nach hiesiger wie auch türkischer Warensystematik bietet sich eine Verkehrsbezeichnung wie "Döner-Geschnetzeltes" an

In Deutschland werden derzeit Fleischerzeugnisse unter der Verkehrsbezeichnung " Kebab" angeboten, die laut Deklaration aus gegarten und speziell gewürzten, kleinen Rindfleischscheiben bestehen und, von der Tierart abgesehen, dem Warencharakter nach dem Gyros-Geschnetzelten am nächsten stehen. Weil die Verkehrsbezeichnung keine weiteren Beschreibungen enthält, muss der Verbraucher glauben, dass es sich um einen typischen Vertreter eines Lebensmittels namens Kebab handelt. Aber was versteht man überhaupt unter einem Kebab?

[8257 Zeichen] € 14,75

Fleischwirtschaft 02 vom 25.02.2010 Seite 010

Standpunkt

Schnitzeljagd

Diskussion um den Begriffskomplex " Schnitzel-Tierart-Wien"

Um das begriffliche Trio " Schnitzel-Tierart-Wien" ist eine Aliud-Diskussion entbrannt. Inzwischen ist es zu zwei Gerichtsverfahren um die zutreffende Verkehrsbezeichnung gekommen, die eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Problem verlangen. Denn mit der Entscheidung "Wiener Schnitzel vom Schwein" schufen Richter eine Situation, in der dem Inhalt eines Urteils zugestimmt werden kann, seiner Begründung jedoch nicht.

[14241 Zeichen] € 14,75

 
weiter