Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 05 vom 01.02.2001 Seite 060

    Agenturen

    Merger Bcom3 stärkt PR-Marke MS&L

    PR von Burnett geschluckt

    Chicago / Mit der Verschmelzung sämtlicher Public Relations Operations von Leo Burnett mit ihrer Unit Manning, Salvage & Lee (MS&L) will die Bcom3 Group ihre PR-Kompetenz stärken. Wie die Agenturholding in Chicago jetzt bekannt gab, wurde das globale PR

    [1847 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 41 vom 12.10.2000 Seite 046

    Unternehmen

    Sport-Business TV-Shows, Live-Events, Lizenzen und Home-Videos spülen Geld in die Kassen der World Wrestling Federation / Extrem-Football-Liga geplant

    Wo falsches Blut spritzt, fließt echtes Geld

    Vince McMahon hat eine gewaltige Vermarktungsmaschinerie für Wrestling in Gang gesetzt.

    New York / Für seine Fans spielt er als «Mr. McMahon» das Unternehmermonster, das jeden zerstört, der sich ihm in den Weg stellt. Im wahren Leben hat Vince K. McMahon, Besitzer und Chairman der World Wrestling Federation, eine nicht minder mächtige Rolle.

    [10809 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 014

    Leute

    Ein Mann mit Coca-Cola im Blut

    Charles Frenette löst Sergio Zyman an der weltweiten Marketingspitze von Coca-Cola ab / Spekulationen um neue Ära

    ATLANTA Im Mai 1998 übernimmt mit Charles Frenette ein neuer globaler Marketingchef das Zepter bei Coca-Cola. Die Ära Sergio Zyman geht zu Ende. Der Vorgänger, der das Konzept der polygamen Agenturbeziehung mit Erfolg kultivierte, hinterläßt den Softdrink

    [7300 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 062

    Agenturen Serie

    Autonom operierender Satellit in New York

    Fallon McElligott Berlin gilt ebenso wie der Agenturpartner in Minneapolis als kreativer Hotshop / Andy Berlins Aufstieg nach der Pleite / Internationaler Kurs

    NEW YORK Die Agentur Fallon McElligott Berlin gilt unangefochten als einer der vielversprechendsten Newcomer der amerikanischen Werbeszene. Immerhin haben sich mit der New Yorker Agentur zwei Parteien zusammengetan, die alles andere als Neulinge in der Br

    [14259 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 028

    Unternehmen Rückblick 1995 - Ausblick 1996

    US-Marketer startklar für Höchstleistungen im Olympiade-Jahr

    Advertiser pumpen sieben Milliarden Dollar in Maßnahmen rund um den Sport / Auch nicht-olympische Disziplinen gefragt

    NEW YORK Auf die USA rollt die bisher größte Welle sportbezogenen Marketings zu. Die Advertiser spannen ihre Muskeln, um Werbebälle in Rekordhöhe zu werfen. Die Olympiade, nach zwölf Jahrenn wieder auf amerikanischem Boden, ist nicht nur werblicher Höhepu

    [4276 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 40 vom 06.10.1995 Seite 030

    International

    Die neuen Oldies: Be young, have fun

    76 Millionen Baby-Boomer kommen in die Jahre / Viele US- Unternehmen stürzen sich mit neuen Produkten und Werbeinhalten auf den Middle- Age-Markt

    NEW YORK 1996 werden die ersten Baby-Boomer fünfzig, und in den USA rollt eine Welle von neuen Produkten, Dienstleistungen und Werbebotschaften auf die "coolen Oldies" zu. Commercials von Wieden & Kennedy für Nike zeigen ebenfalls wie die von Leo Burnet

    [4897 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 46 vom 18.11.1994 Seite 028

    International

    Schwarze Werber wenig gefragt

    In der amerikanischen Agenturszene kaum präsent / Ethnische Special Agencies sind im Kommen / Branche übt Selbstkritik

    NEW YORK Sie dribbeln Basketbälle und haben Durst auf Pepsi, breakdancen für einen ordentlichen Big Mac und laufen für Nike durch die Straßen von San Francisco. Black is beautiful - so suggeriert eine wachsende Flut von Werbeprodukten. Schwarze, vor allem

    [8190 Zeichen] € 5,75