Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2005 Seite 025

    IT und Logistik

    Bei Gerolsteiner sprudeln Daten aus dem Boden

    Staplerortung mit RFID-Tags im Lagerboden - Lösung von Indyon statt Locanis - Kein Leitsystem - Blockbildung direkt in SAP

    Gerolstein, 29. September. Gerolsteiner geht neue Wege, um seine durchschnittlich 9000 Paletten Absatz pro Tag chargengenau durchs Lager zu verfolgen. Die Position der Stapler wird durch RFID-Transponder im Boden der Lagerhalle übermittelt, fest installi

    [4585 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 032

    IT und Logistik

    Coca-Cola und SAP entwickeln gemeinsam

    Fahrplan für neue Vertriebslösung - Abbildung aller Streckengeschäfte von Wal-Mart bis zu jedem Verkaufsautomaten

    Frankfurt, 19. Februar. In einer Entwicklungspartnerschaft wollen SAP und Coca-Cola Enterprises, der nordamerikanische Anchor-Bottler des Getränke-Konzerns, eine Standard-Software-Lösung für das Streckengeschäft schaffen. Jetzt haben die Partner erste Spe

    [3227 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2002 Seite 025

    E-Business

    Wal-Mart testet Transponder-Einsatz

    SAP stellt mit Procter & Gamble den Prototypen eines Supply-Chain-Managements mit RFID vor - Pilotprojekt bei Wal-Mart

    Frankfurt, 13. Juni. Der Softwarekonzern SAP präsentierte vergangene Woche den Prototypen eines Supply-Chain-Management-Systems, das dank Radiofrequenz-Warenverfolgung und Agenten-Technologie Handlungsbedarf selbstständig meldet. Wal-Mart und Procter test

    [3787 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 032

    E-Business

    Coca-Cola macht sich fit für B2B

    CCDV hat Systeme grundlegend renoviert - Fakturierung optimiert

    Frankfurt, 7. Februar. Die Coca-Cola Deutschland Verkaufs GmbH hat ein fast zwei Jahre dauerndes IT-Projekt mit der SAP AG vollendet. Verbessert wurden der Datenaustausch mit dem Handel, die Rechnungsstellung sowie die Abrechnung der Konzessionäre. Das fü

    [3801 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 012

    Rückblick E-Business

    Nach dem Hype die Hausaufgaben

    Handel und Industrie nutzen die Chancen des E-Business, um innerhalb ihrer Konzerne aufzuräumen - Integration Thema Nummer eins

    Frankfurt, 27. Dezember. Es war das Jahr der Konzern-Konsolidierung: Nach den immensen Fusionen und Akquisitionen der vergangenen Jahre starten die großen Unternehmen der Branche jetzt Maßnahmen zur internen Harmonisierung ihrer Prozesse und Systeme. Dazu

    [4152 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 028

    E-Business

    Coca-Cola verschafft sich freie Sicht

    Einheitliche SAP-Plattform für alle Konzerntöchter - Planung mit Browser - Westeuropa live - Großprojekt auch bei CCDV

    Frankfurt, 20. September. Die Coca-Cola Company, Atlanta, baut auf Basis der MySAP.com-Plattform ein zentrales IT-System für alle ihre Töchter. Sie will dadurch den Blick auf alle Planungen und Daten im Konzern bekommen und leichter Simulationen durchführ

    [4095 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 025

    E-Business

    Marktplätze bringen ECR in Schwung

    Branchenvertreter bekennen sich zur Global Commerce Initiative - "Rad nicht neu erfinden" - CPGmarket startet mit SAP-XML

    Düsseldorf, 16. November. Als Siegeszug der weltweiten Bemühungen um kooperative Geschäftsprozesse feierten die Teilnehmer des Plenums der ECR-Initiative Deutschland während der "Retail Technology" die Global Commerce Initiative (GCI). Vor rund 200 Teilne

    [7983 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 028

    E-Business

    Erste Bestellungen auf CPGmarket

    CEO Yves Barbieux: 45 Mitglieder noch in diesem Jahr - Ausweitung auf die USA - Scharfer Wettbewerb mit Transora

    Berlin/Frankfurt, 26. Oktober. Schon in dieser Woche wollen Nestlé, Danone und Henkel erste Bestellungen über CPGmarket abwicklen. Gemeinsam mit SAP hatten sie den Internet-Marktplatz im März gegründet. Jetzt haben nach Angaben von CEO Yves Barbieux 20

    [6357 Zeichen] Tooltip
    CPGmarket: 5 Dienste für die Konsumgüterindustrie
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 050

    Service EDV/Logistik

    Tools sind häufig noch überfordert

    Diebold bewertet SCM-Lösungen - Manugistics stark in der Konsumgüterbranche

    web. Frankfurt, 29. Juni. Die Software für das Supply-Chain-Management soll idealerweise alle Geschäftsprozesse integrieren. Eine große Aufgabe. Doch welche Lösung wird ihr gerecht? Die Diebold Management Beratung hat jetzt die wichtigsten Lösungen branch

    [4573 Zeichen] Tooltip
    SCM-Tools im Vergleich
    € 5,75