Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2016 Seite 28

    Business

    Der Flagship-Store lebt

    Filialisten investieren in Verdrängung

    Trotz Online-Boom: Das Geschäftsmodell Flagship-Store in den Großstädten scheint aktueller denn je. Besonders die internationalen Filialisten wollen an strategisch wichtigen Standorten Flagge zeigen. Das zeigt nicht nur das Beispiel Zara in Köln (lin

    [3375 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 004

    News

    Heißer Herbst im Web

    Der Online-Handel boomt wie nie zuvor. Zahlreiche Marken eröffnen in diesen Tagen neue Filialen im Internet. Mit großer Spannung wartet die Branche auf den Start von Zara am 2. September.

    Das Jahr 2010 entwickelt sich zum absoluten Boom-Jahr für den E-Commerce. Nachdem bereits zahlreiche neue Online-Shops eröffnet wurden, gehen jetzt weitere Internet-Filialen an den Start (siehe Kasten Seite 5). Am meisten gespannt ist die Branche auf Za

    [9291 Zeichen] Tooltip
    MODEUMSÄTZE MACHEN FREUDE - B2C-Umsatz mit Mode im Distanzhandel in Deutschland gesamt und im Online-Handel in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

    Business

    Lahmer Dreier

    Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

    Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

    [23037 Zeichen] Tooltip
    WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
    € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 032

    Business

    DIE NEUE HANDELSMACHT

    Kaum ein anderer Markt scheint derzeit so vielversprechend wie Indien. Mehr als eine Milliarde Einwohner, eine junge Bevölkerung und die rasant wachsende Wirtschaft locken immer mehr internationale Marken und Einzelhändler auf den Subkontinent.

    Flughafen Mumbai, Donnerstag morgen, 3 Uhr. Uwe Schröder und Dieter Holzer fliegen zurück nach Hamburg. Den ganzen Tag lang waren die beiden Tom Tailor-Chefs in einem Besprechungsraum ihres Hotels. Ein Termin jagte den nächsten. "Der indische Markt ist s

    [21346 Zeichen] Tooltip
    Indien

    SHOPPINGCENTER-BOOM - Entwicklung der Verkaufsfläche in Einkaufszentren in den sieben wichtigsten Städten in Mill. Sq. ft

    DIE MIETEN STEIGEN RASANT - Die Entwicklung der Mieten in Rupien (INR), pro Sq. ft, pro Monatin den wichtigsten Städten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 012

    News

    H&M: Cos kommt

    Im März starten das neue Filialkonzept Cos, die M by Madonna-Kollektion und der Verkauf von Schuhen. Der Deutschland-Umsatz steigt um 3% auf 2,22 Mrd. Euro.

    Mit zahlreichen Neuheiten will Hennes&Mauritz seine Expansion im laufenden Jahr fortsetzen. Am 16. März wird in der Londoner Regent Street der erste Store des neuen Konzepts Cos (Collection of Style) eröffnen. Für 2007 sind rund zehn Cos-Läden in Großbri

    [3836 Zeichen] Tooltip
    UNGEBREMSTES WACHSTUM - Nettoumsatz und -gewinn von H & M in den vergangenen Geschäftsjahren (Stichtag: 30.11.) in Mrd. SEK
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 010

    News

    Kyo my friend: Türkischer Filialist startet in Deutschland

    Erste Eröffnungen in Köln und Düsseldorf; mehr als 60 Läden bis 2007 geplant

    Der türkische Filialist Kyo my friend will noch in diesem Jahr seine Deutschland-Expansion starten. Im niederrheinischen Nettetal wurde dafür die T&W GmbH Kyo my friend gegründet. Im November sollen laut Geschäftsführer Max Witzel zwei Stores in Köln (Ehr

    [1865 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 055

    Business Handel

    "Der Scheiß in der Mitte"

    Rabattschlachten: Beim Krieg der Preise steht vor allem das Mittelgenre unter Beschuss. Der Handel fordert die Industrie zum Bekenntnis auf und sucht nach Alternativen.

    "Nur die Polen sind noch geiziger", titelte in dieser Woche die Online-Ausgabe des Spiegel. Die Nürnberger GfK fand heraus, dass die Deutschen nach den Polen die größten Schnäppchenjäger sind. Hinzu kommt: In Polen nimmt der Trend zum Preisvergleich ab, h

    [4096 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 008

    News

    Gap gibt Deutschland auf, H&M übernimmt

    Weltgrößter Bekleidungs-Filialist will sich auf wachstumsstärkere Märkte konzentrieren

    Spekuliert wurde seit langem, am Donnerstag vergangener Woche ließ Gap die Bombe platzen: Der weltgrößte Bekleidungsfilialist zieht sich aus Deutschland zurück. Die zehn Standorte in Berlin, Köln, Düsseldorf, München, Stuttgart, Sindelfingen und Ludwigsbu

    [1991 Zeichen] € 5,75