Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 038

IT und Logistik

SA2 wird offizieller Datenpool von Belgien

Sinfos-Nachfolger Branchen-Drehscheibe auch in Italien und vielen Ländern Osteuropas - Verträge mit GS1-Organisationen

Köln. Der Stammdatenpool SA2 Worldsync wird von immer mehr Ländern zur Standard-Branchen-Lösung erklärt. Seit 1. Januar betreibt SA2 die nationale GS1-Lösung in Italien. Am 1. Februar soll Belgien folgen. Das in Köln beheimatete Unternehmen SA2 Worldsyn

[2233 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2007 Seite 024

IT und Logistik

Neuer Spezialist für Stammdaten

Sinfos und Agentrics planen Joint-Venture - Kombination soll mehr Volumen bringen

Köln, 16. Mai. Durch die geplante Verschmelzung der Stammdaten-Services des Händler-Bündnisses Agentrics und des deutschen Datenpools Sinfos entsteht die weltgrößte Stammdatenbank. Wie berichtet, wollen Agentrics und Sinfos ihre Stammdatenpools in einem

[2898 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 078

Service Schwerpunkt ECR

Pools im globalen Netz

Stammdatenbanken wachsen langsam zu GDSN zusammen

Frankfurt, 1. September. Langsam steigt der Datenverkehr in dem von einem "Global Registry" koordinierten Netzwerk der Stammdatenbanken (Global Data Synchronisation Network GDSN) der Konsumgüterbranche. Ziel ist die Minderung von Fehlerquellen und Kosten

[2443 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2005 Seite 024

IT und Logistik

Kaiser's setzt auf AS2

Internet-EDI für mehr Transparenz - Auch bei Filialanbindung

Frankfurt, 7. Juli. Der Supermarkt-Filialist Kaiser's Tengelmann hat ein Pilotprojekt für die Übertragung von EDI-Nachrichten per Internet (EDIINT) und AS2-Standard gestartet. Dabei geht es IT-Chef Lutz Endrikat nicht nur um Kostenersparnis, sondern auc

[3001 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 025

IT und Logistik

Stammdaten aus dem Netz

Globaler Datenverbund kommt voran-Sinfos baut Ableger in Europa-Nestlé nutzt Transora

Köln, 22. Mai. Das globale Netzwerk von Stammdaten-Katalogen der Konsumgüterwirtschaft wächst Baustein für Baustein. Die deutsche Stammdatenbank Sinfos ist dabei, ihre Services nach Finnland, Frankreich und vermutlich Dänemark auszuweiten. Als weiterer mu

[4351 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 028

IT und Logistik

Obi will alle Partner ins Netz ziehen

In spätestens 24 Monaten sollen alle Lieferanten von klassischem EDI zur Internet-Version wechseln

Frankfurt, 7. April. Noch in diesem Jahr will Obi seine großen Lieferanten beim Austausch von elektronischen EDI-Nachrichten ins Internet ziehen. Spätestens in zwei Jahren möchte IT-Vorstand Jürgen Schulte-Laggenbeck das gesamte heute über VAN-Leitungen a

[4431 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 02.04.2004 Seite 026

IT und Logistik

Obi setzt auf EDI per Internet

Protokoll AS2 ermöglicht elektronische Datenübertragung

Frankfurt, 1. April. Obi hat die ersten 100 seiner Lieferanten gebeten, sich Gedanken über einen Wechsel von klassischem EDI zu EDI per Internet und AS2 zu machen. Auf Basis eines Pilotprojekts mit dem Elektroartikel-Lieferanten Düwi geht der Baumarkt-Bet

[1610 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 026

IT und Logistik

Stammdatenpools werden vernetzt

Global Registry bei UCCnet-Sinfos liefert Daten

Frankfurt, 25. März. Das globale Netzwerk von Stammdatenpools der Konsumgüterwirtschaft GDSN ist seiner Verwirklichung einen Schritt näher gekommen. EAN International und UCCnet haben sich auch in bisher noch umstrittenen Fragen auf ein "Global Registry"

[1956 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 028

IT und Logistik

Auchan stellt EDI um

Ende März liefern 40 Industriepartner Daten per Internet

Barcelona, 18. März. Das französische Handelsunternehmen Auchan tauscht bereits mit 20 Lieferanten seine EDI-Daten über Internet und das Protokoll AS2 aus. Ende März sollen 40 der größten Industriepartner EANcom-Daten per Internet und damit billiger schic

[1920 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 034

IT und Logistik

Ahold&Co. erhöhen den Druck

Fünf europäische Handelskonzerne fordern von ihren Lieferanten Stammdaten für WWRE

Frankfurt, 26. Februar. Fünf große europäische Händler haben ihre Lieferanten über die Absicht informiert, Produktstammdaten in Zukunft über den Datenkatalog von WWRE beziehen zu wollen. Ahold, Auchan, Casino, Delhaize und El Corte Ingles nennen den B2B-M

[2602 Zeichen] € 5,75

 
weiter