Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 020

News Kommentar

Totgesagte leben länger

Wie wird 2007? Brachte 2006 die Wende? Was bleibt?

Ob das der Aufschwung ist? Am Wetter kann es jedenfalls nicht gelegen haben, wenn der Textileinzelhandel am Ende dieses Jahres alles in allem ordentlich dasteht. Denn das Klima war der Branche eigentlich zu keiner Zeit recht. Von Januar bis März war stat

[5553 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2005 Seite 022

Business Thema

"Sättigung ist nie erreicht"

Wie geht Hugo Boss mit der Mehrwertsteuer-Erhöhung um? Warum musste Lothar Reiff gehen? Hängt Boss demnächst bei Kaufhof? Was wird aus Baldessarini? Hugo Boss-Chef Dr. Bruno Sälzer gibt Antworten.

TW: Viele Unternehmen haben sich von einem Regierungswechsel Rückenwind versprochen und sind jetzt bitter enttäuscht. Was sagen Sie zur Mehrwertsteuer-Erhöhung? Dr. Bruno Sälzer: Ich teile die Einschätzung, dass es im letzten Quartal 2006 zu einem leicht

[15138 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2005 Seite 020

News Kommentar

Das Primat der Marke

Hugo Boss vertikalisiert. Lothar Reiff wollte, konnte oder sollte dabei nicht mitmachen.

Warum Lothar Reiff Hugo Boss verlässt, darüber kann man nur spekulieren. Am mangelnden Erfolg kann es jedenfalls nicht gelegen haben. Als bedürfe es eines Nachweises, kündigen die Metzinger mit der Personalie einen glänzenden Quartalsbericht an. Das Gesc

[5533 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 032

Business Industrie

Mehr Damenmode, mehr Accessoires, mehr Flächen

Hugo Boss rechnet 2005 mit 7 bis 9% Wachstum und investiert weiter in die vertikale Integration

Nicht immer laufen Bilanzpressekonferenzen so entspannt ab wie bei der Hugo Boss AG. Knapp und bündig präsentierte Dr. Bruno Sälzer die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2004. Gut gelaunt stellte sich der Vorstandsvorsitzende des Metzinger Modekonzerns den F

[6963 Zeichen] Tooltip
10 Jahre Hugo Boss Umsatz und Nettoergebnis 1995-2004 in Mill. Euro

Direktvertrieb wächst Von Hugo Boss selbst betriebene Stores und Shops (1995-2004)
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 08.04.2004 Seite 056

Business Backstage

Hugo Boss Backstage

Hugo Boss gilt als Musterbeispiel eines global operierenden Mode-Markenartiklers. Ganz spurlos ist die Krise der weltweiten Modeindustrie zwar auch an Metzingen nicht vorbei gegangen. Der Erfolgsgeschichte von Hugo Boss tut dies keinen Abbruch. Wor

Was Metzingen anderen Mode-Metropolen voraus habe, wurde Bruno Sälzer neulich in einem Interview nicht ohne Häme gefragt. "Schwäbische Alb, schwäbische Mentalität, schwäbisches Essen", parierte der Hugo Boss-Chef so trocken wie präzise. Sälzer dürfte solc

[5062 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 08.04.2004 Seite 062

Business Backstage

Die Kommunikation: "Die müssen uns lieben"

Hugo Boss investiert jährlich fast 80 Mill. Euro in die Marken-Kommunikation.

Eigentlich ist Philipp Wolff zum Scheitern verurteilt. Sein Job als Kommunikationsdirektor der Hugo Boss AG ist es, für eine stringente und konsistente Wahrnehmung der Marke zu sorgen. Überall auf der Welt sollen die Kunden möglichst dasselbe Bild von Hug

[11844 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 050

Business Thema

"Frauen verliert man schneller...

...man gewinnt sie aber auch wieder schneller." Hugo Boss-Chef Dr. Bruno Sälzer über seine Markenstrategie, die aktuellen Pläne im Sport-Style-Segment und die Zukunft von Boss Woman.

[17773 Zeichen] Tooltip
Einbruch beim Jahres-Überschuss - Hugo Boss AG: Umsatz und Ertrag im 6-Jahres-Vergleich in Mill. Euro

Hauptmarkt Europa - Hugo Boss AG: Umsatz 2002 nach Regionen in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S010

Das Jahr Panorama 2001

Panorama 2001

Der 11. September Geschockt, fassungslos und wütend reagierten die Menschen auf den Terror von New York und Washington. Viele Handelsbetriebe beteiligten sich an den Schweigeminuten, zu denen Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften drei Tage dan

[14612 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S003

Das Jahr Editorial

Liebe Leser,

es ist natürlich nur eine theoretische Frage: Aber wie wäre es unserer Branche ergangen, wenn es den 11. September nicht gegeben hätte? Wohl kaum besser. 2001 war ein verkorkstes Jahr, so oder so. Für den Handel brachte es das neunte Umsatzminus in Folge

[3687 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 026

43. TW-Forum

KONJUNKTUR KREATIVITÄT KOMMUNIKATION

war das Thema des diesjährigen TW-Forums. Über 400 Gäste folgten der Einladung der TextilWirtschaft nach Heidelberg bzw. Schwetzingen. Es war ein Gipfeltreffen der Branche. Und nicht zuletzt ein rauschendes Fest, das bis in die frühen Morgenstunden andauerte.

[3146 Zeichen] € 5,75

 
weiter