Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2018 Seite 31

Journal

„E-Food für alle“

Die Mitgründer von Picnic, Michiel Muller und Gerard Scheij, erklären, wie sie die Deutschen mit niedrigen Preisen für den Online-Lebensmitteleinkauf begeistern wollen.

Herr Muller, Sie expandieren mit Picnic erstmals ins Ausland. Warum haben Sie sich ausgerechnet den deutschen Markt ausgesucht, der als außerordentlich schwierig gilt für Online-Lebensmittellieferdienste? Muller: Der deutsche Markt ist sechsmal gr

[5503 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2018 Seite 34,35

Journal

„Nicht in den Staub werfen“

Als Chief Digital Officer soll Sebastian Klauke dem Thema Technologie bei der Otto Group mehr Schlagkraft verleihen. Der Manager über Selbstbewusstsein gegenüber Tech-Riesen, den Sinn von Partnerschaften und die schwierige Position seiner Zunft in vielen Konzernen.

[11153 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2017 Seite 41

Marketing

„100 Euro sind unser Ziel“

Hamburg. Das auf Feinkost spezialisierte Start-up Delinero setzt verstärkt auf Emotionalität, um die anspruchsvolle Gourmet-Kundschaft zu überzeugen. Mit redaktionellem Content soll das Profil im Wettbewerb geschärft werden. Zudem will das 2012 gegrü

[5387 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2016 Seite 3

Seite 3

„Keiner kann sich adäquat auf Amazon Fresh vorbereiten“

Frankfurt. Der Online-Lebensmittelhandel nimmt in Deutschland spürbar Fahrt auf. Branchengrößen wie die Schwarz-Gruppe und Rewe arbeiten auf Hochtouren daran, sich für den drohenden Wettbewerb von Online-Primus Amazon zu rüsten, dessen Start mit seinem Lieferservice Fresh auch hierzulande nur noch eine Frage der Zeit ist.

[3792 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2015 Seite 10

Handel

„Wir arbeiten daran, radikaler zu werden“

Herr Schrader, Ihr Vorstandskollege Rainer Hillebrand verlängert seinen Vertrag um weitere drei Jahre. Auch Sie stoßen Ende nächsten Jahres an die Altersgrenze. Bleiben Sie ebenfalls an Bord? Das entscheidet im November der Aufsichtsrat. Aber

[4359 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2015 Seite 3

Seite 3

„Im Internetzeitalter ist IT-Kompetenz das Wichtigste“

Hamburg. Benjamin Otto wird als aktiver Gesellschafter zukünftig die Strategie der Otto Gruppe mitgestalten. Der Gründerenkel steht dabei vor großen Herausforderungen. Seine Aufgabe wird es sein, den Umbau des Konzerns voranzutreiben, mit dem er sich gegen die Online-Konkurrenz aufstellt.

[2835 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2015 Seite 008

Handel

Otto Group muss Weichen im Vorstand stellen

Übergabe des Finanzressorts eingeleitet – Drei Vorstände an der Altersgrenze – Herausforderndes Geschäftsjahr

Hamburg. Der Otto-Konzern muss zusätzlich zu den zahlreichen Herausforderungen im gerade angelaufenen Geschäftsjahr auch grundlegende Vorstandsfragen klären. Drei Top-Manager, darunter auch Vorstandschef Hans-Otto Schrader, kommen an die Altersgrenze.

[6844 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2015 Seite 8

Handel

Otto Group muss Weichen im Vorstand stellen

Übergabe des Finanzressorts eingeleitet – Drei Vorstände an der Altersgrenze – Herausforderndes Geschäftsjahr

Hamburg. Der Otto-Konzern muss zusätzlich zu den zahlreichen Herausforderungen im gerade angelaufenen Geschäftsjahr auch grundlegende Vorstandsfragen klären. Drei Top-Manager, darunter auch Vorstandschef Hans-Otto Schrader, kommen an die Altersgrenze.

[6844 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2015 Seite 010

Handel

„Wir haben gelernt, uns emotional nicht an Geschäftsmodelle zu binden"

Herr Winter, was ändert sich für Sie, wenn die Tengelmann E-Stores aus Ihrem Portfolio verschwinden? Da ändert sich im Grunde gar nichts. Wir behandeln die E-Stores wie jede andere Beteiligung auch. Mit Edeka haben wir jemanden gefunden, der sie übern

[3222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 13.02.2015 Seite 10

Handel

„Wir haben gelernt, uns emotional nicht an Geschäftsmodelle zu binden"

Herr Winter, was ändert sich für Sie, wenn die Tengelmann E-Stores aus Ihrem Portfolio verschwinden? Da ändert sich im Grunde gar nichts. Wir behandeln die E-Stores wie jede andere Beteiligung auch. Mit Edeka haben wir jemanden gefunden, der sie ü

[3222 Zeichen] € 5,75

 
weiter