Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 050

    Handelsimmobilien

    Mittelstädte haben Potenzial

    Überdurchschnittliche Umsätze durch gute Erreichbarkeit - Standortvorteile

    Wiesbaden. Jenseits der Großstädte können auch Mittelzentren mit bis zu 100000 Einwohnern überdurchschnittliche Umsätze erzielen. Wie in der Studie "GfK POS-Umsatz 2010" vorgestellt, müssen Standortentscheidungen mehr als nur das Einzugsgebiet berücksich

    [3324 Zeichen] Tooltip
    WUPPERTAL ÜBERTRUMPFT BERLIN - Flächenleistungen 2009/Angaben in Euro pro qm
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 042

    Marketing/Analyse

    Spanier lassen sich den Alltag nicht vermiesen

    Große Unterschiede in der Konsumbereitschaft der Europäer - GfK-Panel weist Deutsche und Holländer als LEH-Schnäppchenjäger aus

    Nürnberg. Die wirtschaftliche Situation spielt für das Sparverhalten der Europäer eine weniger wichtige Rolle als kulturelles Erbe. Vor allem katholisch geprägte Länder wie Spanien und Polen verspüren starke Konsumlust auch in der Krise. "Die Briten hat

    [3131 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 042

    Marketing/Analyse

    Werbepower als Krisenretter

    GfK-Studie belegt Erfolg antizyklischer Strategien

    München. Eine Abkehr von der klassischen Jahres- hin zu einer flexiblen Konjunkturzyklusplanung fordern GfK und Serviceplan in einer groß angelegten Marketingstudie. Hohe Werbepower sowie Innovationen sind demnach gerade in Krisenzeiten Voraussetzung für

    [3393 Zeichen] Tooltip
    VERLIERER SENKEN KOMMUNIKATIONSBUDGETS - Maßnahmen oder Instrumente, die die aktuelle Situation verändert oderreduziert haben ? Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2009 Seite 042

    Handelsimmobilien

    Zu große Rating-Gläubigkeit

    GfK untersucht Ursachen der Spekulationsblase

    Nürnberg. "Zu den Hauptursachen der Krise gehören die allzu große Zahlen- und Ratinggläubigkeit in Kombination mit mangelndem Immobilienwissen", so die GfK-Experten Manuel Jahn und Olaf Petersen in einer aktuellen Studie. Sie fordern eine Neuausrichtung

    [1104 Zeichen] € 5,75