Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 040

    Business Industrie

    Arena will Produktion in Frankreich aufgeben

    Die Produktion von elastischen Badeanzügen in Libourne ist nicht mehr wettbewerbsfähig

    Die Bademoden-Marke Arena hat angekündigt, ihre Produktionsstätte in Libourne demnächst zu schließen. Die Fertigungsstätte, die 60% der elastischen Badeanzüge Arenas fabriziert, ist laut Arena France-Geschäftsführer Nicolas Préault nicht mehr wettbewerbs

    [1592 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 042

    Business Industrie

    Afrika hofft auf Krokodile

    Tunesien bäumt sich auf gegen den Giganten in Fernost

    Vor ein paar Jahren hat Ismail El Aroui mit dieser Maschine noch Jeans genäht. Jetzt hat er sie umgerüstet auf Krokodile. Eine junge Tunesierin näht heute das grüne Lacoste-Logo auf tausende von Polo-Shirts. "Wir müssen flexibel sein. Die Konkurrenz aus

    [6530 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 020

    News Kommentar

    Wie sozial ist billig?

    Die Kunden sind schizophren. Einerseits wollen sie so billig wie möglich kaufen. Andererseits empören sie sich über Ausbeutung in den Niedriglohn-Ländern. Gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma?

    Der Boom des Billigen. Ein elendes Thema, das nicht zu enden scheint. Man kann es schon nicht mehr hören. Die Leute kaufen gerne billig. Na und? Das so einfach behaupten zu können, wäre schön. Aber das Geschäft mit Billig-Produkten hat auch eine Kehrseite

    [5219 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 024

    Business

    Gute Geschäfte, gutes Gewissen

    Negativ-Schlagzeilen über miserable Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern setzen die großen Hersteller und Händler immer stärker unter Druck. Das Thema soziale Verantwortung rückt in den Fokus der Unternehmenspolitik.

    Die 40-Stunden-Woche - eine Zumutung. Die IG-Metall droht mit Streik. Politik und Wirtschaft liefern sich heiße Debatten. Fünf Tage lang acht Stunden arbeiten - davon wagen Näherinnen in Billiglohnländern wie China, Indien oder Tunesien kaum zu träumen. D

    [20075 Zeichen] Tooltip
    Geldquelle Textil Anteil der Textil- und Bekleidungsexporte am Industrieexport (in %)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

    Business Türkei

    Ein Land stellt sich neu auf

    2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

    Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

    [15570 Zeichen] Tooltip
    Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

    Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

    Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 112

    Industrie

    Meditex: Europäische Spezialmesse für Lohnbetriebe startete mit etwa 90 Ausstellern

    "Wenige, aber gute Besucher"

    mo Brüssel - Trotz relativ schwacher Frequenz zeigten sich sowohl die Organisatoren als auch Aussteller der ersten Meditex, europäische Spezialmesse für Lohnbetriebe, unter dem Strich zufrieden. Die etwa 90 Aussteller und die an den drei Messetagen regi

    [3405 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 040

    Handel

    Drapers Record: Starker Konsum, Kostendruck in der Industrie

    Englands Handel auf der Sonnenseite

    Der britische Bekleidungseinzelhandel verpaßt zur Zeit potentielle Umsätze, weil in den Einkaufsstraßen ein Mangel an Differenzierung herrscht. Die Konjunktur befindet sich in einer verhältnismäßig starken Phase. Die Umsätze legen zu. Unlängst durchgefü

    [14364 Zeichen] € 5,75