Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 060

    Das Jahr Perspektiven 2008/2009

    Das Jahr | Perspektiven 2008/09

    Der Hauptstadt neue Kleider

    Das Jahr 2008 hat Berlin einen großen Schritt weiter gebracht. Die Jungdesigner von einst sind erwachsen geworden, haben Investoren gefunden. Die Fashion Week im Juli war in allen Medien, die Premium-Messe wächst weiter, und das Berliner Design geht

    Vom Hinterhof irgendwo in Mitte ist sie in einen edlen Stuck-Altbau im Prenzlauer Berg gezogen. Mit hohen, hellen Zimmern, verzierten Flügeltüren, glänzendem Mosaikparkett, Kuhfell vor dem Kamin und Wintergarten. In ein Atelier, wie man sich es als junge

    [15204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2000 Seite 051

    Business Handel

    Burkhardt zeigt nach Umbau Flagge

    Das Unternehmen eröffnete in Schwäbisch Hall seine achte Filiale

    Viele graue Taschen mit rotem "Burkhardt"-Aufdruck sieht man an diesem Tag in Schwäbisch Hall. Im Modehaus herrscht auf allen Etagen Hochbetrieb. Seniorchef Ulrich Mayer hat das Kassieren übernommen. Seine Frau Heike, Sohn Steffen und Schwiegertochter Ute

    [4880 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 142

    Business Kunden

    Der Anzug zieht immer mehr Männer an

    Marktforschung und Straßenumfragen zeigen wachsende Attraktivität des Anzugs

    Mode ist für Männer kein Mittel zum Ausdruck von Leidenschaft. Für viele ist es eher ein Kampf um den richtigen Umgang mit Hosen, Hemden, Sakkos&Co. Man(n) will mit seiner Mode nicht auffallen. Die Kleidung soll vielmehr "den Alltag in Betrieb halten". Un

    [9788 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 054

    Kunden

    Kundenprofile (4): TW-Serie über den ganz persönlichen Umgang der Kunden mit der Mode

    Die Menschen hinter den Zahlen

    TW Frankfurt - Wie man(n) mit wenig Geld zu teurer Kleidung kommt, zeigt das Beispiel des Mercedes-Verkäufers Olaf. Und glaubt man der 24jährigen Sekretärin Daniela, so trifft der Dresscode im Büro die Männer durchweg härter als die Frauen. Beide - der

    [11595 Zeichen] € 5,75