Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2003 Seite 042

Business Thema

Joop!: Neue Chefs, neues Geld, neue Strategien

Im April 2003 haben die drei größten Lizenznehmer Strellson, Egana und Coty die Joop! GmbH in Hamburg gekauft. Mitte Oktober wurde ein neuer Geschäftsführer bestellt. Jetzt steht die neue Strategie: Ein starkes Investment soll das Potenzial der Marke spürbar steigern.

[8978 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 078

Business Handel

Joop: Endlich sind die Weichen gestellt

Neue Gesellschafter, neues Geld, neue Strategien

27. März. High Noon. Schloss Wolfsberg in Ermatingen hoch überm Bodensee. Tagung der Schweizer Textilindustrie. Ich war gerade angekommen. Auf der Terasse stand Uwe Holy. Wir aßen zusammen. En passant sagte er irgendwann: "Morgen entscheidet sich der Verk

[4763 Zeichen] € 5,75

HorizontMagazin 04 vom 18.10.2001 Seite 008

Die Macht der Marke

Titel

Mut zu neuen Schnitten

Welterfolg im Modemarkt lässt sich nicht mit dem Rechenschieber planen, Innovationskraft und Bauchgefühl machen den Unterschied. Hugo Boss-Chef Werner Baldessarini über Tricks und Trends der Markenpflege.

•HORIZONTmagazin: Herr Baldessarini, wie kann eine Global Brand wie Boss, eine starke Marke im Modemarkt, auf die Ereignisse in den USA reagieren? Werner Baldessarini: Die Ereignisse machen uns sehr betroffen. Wir haben es hautnah miterlebt, weil wir mi

[16633 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2001 Seite 042

Fashion

Future Fashion Forum

Von Jägern und Freizeitkünstlern

Das 5. Future Fashion Forum, eine Branchen-Veranstaltung des Deutschen Schuhinstituts, stellte diesmal neben den Trends für Herbst/Winter 2002/03 die Referate Markenprofilierung und Freizeitforschung zur Diskussion.

[2924 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S027

Das Jahr Industrie

Luxus, Lifestyle und Lizenzen

Vor Jahresfrist standen die deutschen Textil- und Bekleidungsfirmen vor dem ersten Plus seit sechs Jahren - und waren für 1999 dennoch eher verhalten in ihren Erwartungen. Nun hat das Jahr '99 der Industrie massive Einbrüche gebracht - und die Mehrheit der Unternehmer zeigt sich für 2000 dessen ungeachtet sehr optimistisch. Auf jeden Fall haben sich die unterschiedlichen Firmenkonjunkturen 1999 noch stärker ausgeprägt - die Schere zwischen den Erfolgreichen und den Minusmachern hat sich weiter geöffnet. Und alles deutet darauf hin, dass diese Entwicklung auch im neuen Millennium anhalten wird.

[14915 Zeichen] Tooltip
Das Geschäft wird 2000

Das Geschäft war 1999

Entlassen oder einstellen? - Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie wird 2000 die Zahl der Mitarbeiter
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite 010

News

Fokus

Peter Kappler geht zu Strenesse

Peter Kappler tritt zum Jahresbeginn in die Unternehmensleitung der Nördlinger Strenesse Group ein. Der 35-jährige übernimmt zusammen mit Gerd und Gabriele Strehle die Geschäftsführung. Kappler hatte zuletzt in der Geschäftsführung der Joop GmbH in Hambur

[556 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 011

News

Littmann geht ins virtuelle Geschäft

Ab 2000 Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender von BeautyNet

Professor Dr. Peter Littmann, der Mitte Oktober überraschend nach Reibereien mit Wolfgang Joop als Vorstandsvorsitzender der Wünsche AG in Hamburg ausschied, engagiert sich bei dem Internet-Unternehmen BeautyNet AG in München. Littmann wird dort ab Januar

[2288 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 020

Fashion

Wolfgang Joop im Gespräch über Markenführung, Design und Kreativität

"Die Marke Joop ist der Mensch Wolfgang Joop"

Zur Herren-Mode-Woche in Köln gab es einen machtvollen Auftritt von Wolfgang Joop für alle Produkte, die seinen Namen tragen. Das sind mit der Premiere von Joop Living 27 Lizenzen. Wolfgang Joop macht deutlich, dass er die kreative Kraft dieser Joop Welt

[24759 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 098

Business Leute

Der gute Mensch von Metzingen

Werner Baldessarini: Boss bei Boss

In einem Heckenschützenbericht der "Welt am Sonntag" wird Werner Baldessarini mit dem Satz zitiert, es sei ihm egal, wer unter ihm Vorstandschef bei Boss sei. Diese Formulierung wurde in den letzten Wochen oft gebraucht in Bezug von Lafontaine auf Schröde

[1947 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 30.07.1998 Seite 022

Kommentar

Just married: Frommen/Toni Gard, Boss/Suppancig

Die Bundesliga-Spitze in der DOB wird neu formiert

Seit Monaten wurde hinter vorgehaltener Hand geflüstert, daß Toni Gard einen großen Partner bekommen würde. Zwei Namen wurden dabei immer wieder gehandelt: Uwe und Jochen Holy. Sie wurden zusammen mit James Cloppenburg auch immer wieder ins Gespräch gebra

[5431 Zeichen] € 5,75

 
weiter