Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 9 vom 03.03.2011 Seite 62,63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78

Fashion Catwalk Herbst 2011

DIE SCHAUEN-ANALYSE

CATWALK

Dicke Jacken, schlanke Mäntel, grober Strick – die Designer rüsten ihre Kollektionen wetterfest aus. Auch Lammfell darf nicht fehlen. Pointiert eingesetzte Leuchtfarben setzen Akzente. Die wichtigsten Trends von den Laufstegen.

Der nächste Winter kann lang werden. Und so richtig kalt. Eisig fast schon, mit zweistelligen Minusgraden. Die Designer-Kollektionen bieten das Rüstzeug dazu. Hier findet sich ein Füllhorn der Kältekiller. Allen voran der Mantel hat es den Kreati

[5063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2008/2009

Das Jahr | Perspektiven 2008/09

Das Ende einer Ära

Yves Saint Laurent ist tot. Die letzten der großen Design-Fürsten treten ab. An ihre Stelle rücken Design-Manager auf Abruf. Von Peter Paul Polte.

Am Sonntag, dem 31. Mai 2008, starb nach langer Krankheit in einem Pariser Krankenhaus Yves Saint Laurent im Alter von 71 Jahren. Die Nachricht erschütterte die Welt mit einer Tragweite, als sei ein Staatsoberhaupt gestorben. Niemals zuvor gab es eine so

[11537 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2008 Seite 047

Business Industrie

Louis Vuitton ist die wertvollste Luxusmarke der Welt

Ranking listet die weltweit 15 wertvollsten Marken auf

Louis Vuitton ist die wertvollste Luxusmarke der Welt. Der Markenwert des zum Pariser Luxusgüterkonzern LVMH gehörenden Lederwaren- und Modeherstellers beträgt 16,7 Mrd. Euro. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "The Leading Luxury Brands 2008" der Marke

[1443 Zeichen] Tooltip
DIE WERTVOLLSTEN LUXUSMARKEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 064

Fashion Catwalk Sommer 2009

CATWALK Sommer 2009

Die Designer propagieren eine neue Lässigkeit. Entspannte Silhouetten prägen das Bild der Männermode. Die Grenzen zwischen Casualwear und Formalwear sind fließend.

Männer wollen aussehen wie Männer. Lässig und nicht verkleidet." Sagt Christian Kloster von Petra Teufel in Hamburg und spricht damit vielen Einkäufern aus der Seele. Für ihn heißt das: "Die Silhouette bleibt schmal, wird aber etwas lässiger und damit se

[3892 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 020

News Kommentar

Boss bei Boss

Claus-Dietrich Lahrs ist neuer Vorstandschef bei Hugo Boss. Er gilt als Wunschkandidat. Was kann er? Was vermag er?

Einige Male in den vergangenen Wochen musste Dr. Martin Weckwerth selber aufs Tableau und einer neugierigen Öffentlichkeit Auskunft darüber geben, wie es weitergehen soll mit Hugo Boss. Dabei, so sagt er, sei das gar nicht seine Aufgabe und schon gar nic

[5035 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2007 Seite 020

Business Thema

Am Anfang war der Elefantenorden

Das KaDeWe ist das größte Kaufhaus des europäischen Kontinents und feiert dieses Jahr 100. Geburtstag mit dem Höhepunkt im Oktober.

Seiner königlichen Hoheit gefiel es so gut, dass er sogar zum Speisen blieb. Im Fürstenzimmer organisierten kaiserliche Lakaien ein zwölfgängiges Mittagsmenü, zubereitet von den Köchen des KaDeWe. Zwei Tage lang zelebrierte der König von Siam mit seinem

[12411 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 024

Business Handel

Hochzeiten in Hongkong

Oft totgesagt und immer glanzvoller wieder auferstanden: Hongkong gilt als das Shoppingcenter Asiens mit gigantischen Malls, glitzernden Luxustempeln und bunten Straßenmärkten.

Die Firma heißt Harmonie, und sogar die Visitenkarten sind rosa. Leise plätschert Klaviermusik, Mary Wong eilt im himmelblauen Kostüm über die flauschigen Teppiche. Sie ist Mitte 60, vielleicht älter, und hat Hochzeiten in Hongkong zum Geschäft gemacht.

[15002 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 022

Business Thema

BREUNINGER

Größer, schicker, wertiger

Im Jubiläumsjahr wird bei Breuninger kräftig umgebaut. Würzburg, Düsseldorf und Pforzheim schließen. Mit den neu eröffneten Häusern in Karlsruhe und Leipzig sowie dem Luxus-Accessoires-Floor in Stuttgart setzt Breuninger auf größere Flächen. Und auf

"Das gibt's nicht nochmal in Deutschland." Willem G. van Agtmael ist selbst fast am meisten begeistert von seinem jüngsten Projekt. "Wir untermauern damit unseren Anspruch, der bedeutendste Einzelhändler im gehobenen Markt in Deutschland zu sein", so de

[9944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2005 Seite 033

Business Handel

Mit Marlene in die Championsleague

KaDeWe startet Umbau und plant Trading up

Seine Frau hatte die gleiche Größe wie Marlene. Wenn er mit seiner Oma einkaufen war, hat sie immer ein Kleid für seine Frau ausgesucht, erzählt Peter Riva, der Enkel von Marlene Dietrich. Beim ersten Mal war er vier, beim letzten Mal war sie 79. Riva eri

[5749 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2005 Seite 016

News Kommentar

Wenn Jil nicht mehr will...

...und Tom fort ist und Karl an Tommy verkauft. Dann ist dies das Ende einer großen Inszenierung. Aber kein Drama.

In letzter Zeit mal was von Tom Ford gehört? Der Mode-Messias wollte ja so gern nach Hollywood, scheint aber noch nicht angekommen zu sein. Und Gucci gibt es doch tatsächlich immer noch. Jil Sander übrigens auch. Ob die Marke ohne Jil zurück auf den Pfad

[4988 Zeichen] € 5,75

 
weiter