Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 084

    Köpfe

    Tommys Pfeilspitze

    Michael Arts hat gut lachen. Er ist einer der Architekten des Erfolgs von Tommy Hilfiger in Europa. Nun soll er die anderen Labels des Mutterkonzerns PVH nach Europa bringen. Den Start macht Arrow.

    Mailand, September 2006. Zur Kollektionspräsentation im Mailänder Tommy Hilfiger-Showroom trifft sich eine illustre Gästeschar beim Aperitivo. Lauren, eine amerikanische Mode-Studentin, blickt sich verwundert um: "Wenn ich meinen Freunden zu Hause erzähl

    [4905 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 030

    Business Thema

    Jeans und Sportswear führen

    Die größten US-Bekleidungslieferanten wachsen durch Übernahmen und neue Geschäftsfelder

    Einer der wichtigsten Faktoren, die das Großhandelsgeschäft der US-Bekleidungsunternehmen 2005 prägten, ist die Konsolidierung des amerikanischen Einzelhandels. Kmart hat Seras übernommen, Federated kaufte May Department Stores und die regionalen Departm

    [5763 Zeichen] Tooltip
    DIE TOP 20 DER US-LIEFERANTEN
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 248

    Business Handel

    FOC - die normalste Sache der Welt?

    US-Einzelhandel hat sich mit den Factory-Outlet-Center arrangiert

    In den USA gehören FOC längst fest zur Handelszene. Für die Hersteller von Markenmode sind sie eine von mehreren Vertriebsalternativen, und viele US- Filialisten nutzen sie für ihre Offprice-Schienen. Ein mögliches Szenario für Deutschland? Der Bus von

    [10944 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 007

    Diese Woche

    Army-Malls schöpfen Kaufkraft der GIs in Deutschland ab

    sm Würzburg - Am 1. Oktober wird in den Leighton Barracks von Würzburg das größte amerikanische Einkaufszentrum in Europa eröffnet. Den Bau der Mega Mall mit 11200 m2 Verkaufsfläche läßt sich die US-Army umgerechnet 32,4 Mill. DM kosten. Die Kaufkraft der

    [2013 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 23.01.1997 Seite 042

    Handel

    USA: Aktuelle Entwicklungen im US-Einzelhandel

    Micro-Läden versus Mega-Stores

    le New York - Die Zukunft neuer und alter Betriebstypen und die kommerziellen Chancen des Internets waren zentrale Themen auf der Jahrestagung des US-Einzelhandelsverbandes NRF. Micro-Konzepte vs. Mega-Stores war ein viel diskutiertes Thema auf der Jahr

    [6505 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 21.01.1997 Seite 048

    Mode

    Liz Claiborne: Neuer Mitbewerber auf dem deutschen Markt

    Einfach amerikanisch

    le New York - Liz Claiborne macht Mode für "real women", sprich Frauen ohne Model-Figur. Diese Firma mit Sitz in New York City ist erstmals auf der kommenden CPD präsent. Ihre Mode ist typisch amerikanisch: sportlich angehaucht, von morgens bis abends e

    [5278 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 26.09.1996 Seite 039

    Handel

    USA

    Macy's macht sich für "Casuals" stark

    le New York - Fünfzig Millionen Dollar investiert der Warenhauskonzern Macy's derzeit in ein Facelifting für sein Haupthaus am New Yorker Herald Square. Jedes Stockwerk wird modernisiert. "The Casuals" heißt fortan die 2. Sportswear-Etage. Als erster eröf

    [1651 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 081

    Industrie

    US-Bekleidungsindustrie: Herausforderung durch globale Konkurrenz, Preisdruck der Handelskonzerne und Verbraucher

    Schatten auf der Sonnenseite

    le New York - Die amerikanische Bekleidungsindustrie konnte 1994 im vierten aufeinanderfolgenden Jahr ein zweistelliges Umsatzplus erzielen. Der Schatten auf dieser Sonnenseite: die Erträge sind weiterhin rückläufig, die Beschäftigtenzahl sinkt weiter und

    [7023 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 098

    Industrie

    USA: Umstrukturierung der Bekleidungsindustrie noch im Gange

    Importflut bedroht Existenz

    le New York - Als Folge der globalen Konkurrenz und der Importflut wird die amerikanische Bekleidungs- und Maschenindustrie zu Höchstleistungen in Produktivität und auch im Export gezwungen. Zugleich steht einem Abbau von Beschäftigten der Mangel an quali

    [7457 Zeichen] € 5,75