Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 212 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 29 vom 18.07.2019 Seite 14,15

Hintergrund

Ja, sie lesen. Ab und zu

AWA 2019: Die Jungen konsumieren weniger Nachrichten, schon gar nicht auf Papier. Wenn sie älter werden, ändert sich das ein wenig

Immer mehr jüngere Menschen informieren sich nicht mehr täglich übers aktuelle Geschehen. Unter den 20- bis 29-Jährigen sind es nur noch 67 Prozent, bei den 14- bis 19-Jährigen lediglich 45 Prozent. Zum Vergleich: Für 84 Prozent der 50- bis 59-Jährig

[6375 Zeichen] Tooltip
Edekas Kundenheft legt am stärksten zu - Top 15: Titel mit den größten absoluten Reichweitenzuwächsen (Print) Stern büßt die meisten Leser ein - Flop 15: Titel mit den größten absoluten Reichweitenverlusten (Print) Die meisten großen Titel verlieren weiter Leser - Die 30 reichweitenstärksten Printmedien Die Newcomer 2019 - Zeitschriften, die erstmals ausgewiesen sind SZ und FAZ verteidigen Leserschaft - Reichweitenentwicklung der Tages-, Anzeigen- und amtlichen Zeitungen (Print) Nachrichtenlektüre verschiebt sich ins Netz - Wochenreichweiten von Spiegel, Stern und Focus in Print und Digital Print kostet Zeit, Digital kostet Gedächtnis - Unterschiede der Leseerlebnisse und ihre Veränderungen
€ 5,75

Horizont 26 vom 27.06.2019 Seite 6

Agenda

Auch die Chefs surfen und klicken

LAE belegt hohe, aber nachlassende Printnutzung / Nettoreichweiten von Print und digitalen Formaten nähern sich an

Die Führungskräfte der Wirtschaft blättern weniger als früher, dafür klicken und wischen sie mehr, wie die Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) bestätigt. Von den 21 untersuchten Zeitungen und Magazinen gelingt es nur d

[1754 Zeichen] Tooltip
Handwerk zwischen Managern LAE - Monatstitel mit den höchsten Reichweiten
€ 5,75

Horizont 1-2 vom 10.01.2019 Seite 6

Agenda

Bild vor dem Spiegel meistzitiertes Medium

Bild wurde 2018 in Deutschland am häufigsten von anderen Medien zitiert. Das geht aus dem Zitate-Ranking von Media Tenor hervor. Damit löst die Zeitung von Axel Springer den Spiegel als meistzitiertes Medium in Deutschland ab. Bild wurde laut dem Ran

[1225 Zeichen] € 5,75

Horizont 26 vom 29.06.2017 Seite 6

Agenda

Blick in den „Spiegel“

Laut LAE ist das Magazin das meistgenutzte unter Führungskräften

Führungskräfte kommen ohne den „Spiegel“ nicht aus: Das wöchentliche Magazin erzielt laut der aktuellen Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) nach wie vor die größten Reichweiten, sowohl in Print als auch Online und über

[1961 Zeichen] € 5,75

Horizont 14 vom 07.04.2016 Seite 1

Seite 1

Gegen den Rest der Welt

Axel Springer: Einstweilige Verfügung bremst die „A-Medien“ von Spiegel, FAZ und Co aus

Das ist ja mal eine Ohrfeige für „Spiegel“, „FAZ“, „Süddeutsche“, „Handelsblatt“ und die „Zeit“. Ende 2015 präsentierten die Vermarktungschefs der beteiligten Verlage die aufwendige Studie „Quality Impact“ und zogen fortan mit der Botschaft durch die

[3498 Zeichen] € 5,75

Horizont 47 vom 19.11.2015 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Kanal egal – klingt fatal

Die jüngsten Verlagsinitiativen setzen Print und Digital gleich

Macht sich da etwa schon wieder der Spaltpilz im Verlagslager breit? Jetzt, da sich dort die Einsicht durchsetzt, dass ein gewisses Gattungsbewusstsein im Konkurrenzkampf mit den Onlineplattformen hilfreich sein dürfte? Weil es vielleicht ein paar ge

[2311 Zeichen] € 5,75

Horizont 47 vom 19.11.2015 Seite 6

Agenda

„Unsere Gegner heißen nicht A, B oder C“

Großverlage kritisieren selbsternanntes Qualitäts-Quintett für neue Print-Konfrontation durch Quality Impact-Studie

Schmallippiger Gruß aus der vermeintlichen zweiten und dritten Liga: Axel Springer, Bauer, Burda, Gruner + Jahr und Funke wollen sich von der neuen „Quality Impact“-Studie von „FAZ“, „Handelsblatt“, „Spiegel“, „Süddeutscher Zeitung“ und „Zeit“ (Horiz

[2228 Zeichen] € 5,75

Horizont 46 vom 12.11.2015 Seite 16

Hintergrund

„Allein der Teilnehmerkreis ist epochal“

Quality Impact: Die vier Vermarktungschefs über die Studie und wie es mit ihrer Allianz jetzt weitergehen soll

Vier Zeitungen und ein Nachrichtenmagazin: Warum ist jetzt der „Spiegel“ dabei? Das ist doch gegen die Lehre des reinen Gattungsmarketings. Norbert Facklam: Das, was uns mit anderen Titeln verbindet, ist keine Frage der Gattung, sondern der inhalt

[5132 Zeichen] € 5,75

Horizont 46 vom 12.11.2015 Seite 16,17

Hintergrund

Eine Klasse für sich

FAZ/Spiegel/Süddeutsche/Zeit/Handelsblatt: Vier Vermarkter proben den Schulterschluss und starten mit einer Studie

Der Satz steht seit Jahren im Raum, er stammt vom Group-M-Mann Boris Schramm und trifft die Sache genau: Wenn die Verlage es nicht endlich schaffen, überzeugend und mit validen Zahlen hinterlegt nachzuweisen, dass Werbekontakte in einem journalistisc

[6544 Zeichen] Tooltip
Wer spielt in der Bundesliga? Wie die Menschen die Medien in drei Gruppen einteilen Hat das Umfeld Einfluss auf die Werbewirkung? Beurteilung der Werbemittel anhand von 13 Kriterien
€ 5,75

Horizont 26 vom 25.06.2015 Seite 21

Praxis

Print bleibt Premium

LAE 2015: „Spiegel“ überzeugt auf allen Kanälen / OMG-Umfrage belegt hohe Relevanz der Entscheiderstudie

Entscheider lesen „Spiegel“: Das Nachrichtenmagazin aus Hamburg ist nach wie vor das Lieblingsmedium der deutschen Führungskräfte. Laut der aktuellen Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE), die 22 Medien mit einer Nettore

[2915 Zeichen] Tooltip
Spiegel dominiert alle Kanäle - Die zehn reichweitenstärksten Medienmarken 2015 (Print, Online, Apps) Einsame Spitze - Die zehn reichweitenstärksten Online-Angebote 2015 Nicht alle etablierten Titel legen zu - Die reichweitenstärksten Printmedien 2015
€ 5,75

 
weiter