Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 116

Das Jahr Prognosen 2011

Lässt der Markt 2011 höhere Verkaufspreise zu?

Steffen Jost, BTE, Köln: Die schleichenden Preiserhöhungen haben teilweise schon 2010 begonnen, ohne dass dies den Markt wesentlich gestört hätte. Wenn notwendige Preiskorrekturen auch im neuen Jahr behutsam und mit Augenmerk auf die wichtigen Eckpreisla

[5976 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 046

Fashion

DOB-Coordinates

Ganz schön aufgemischt

Sortimente im Wandel, Coordinates in Bewegung. Wie Einzelteiligkeit, steigender Mode-Anspruch der Frauen und permanent neue Impulse das Geschäft in der DOB-Mitte verändern.

Die Kundin war dem modischen Angebot während der vergangenen Saisons ein ganzes Stück voraus. Sie hatte Lust auf Neues. In der Mitte des Marktes wurde jedoch häufig weiterhin Bewährtes präsentiert. Denn dort waren trotz aller Modetrends die absoluten Bes

[13091 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 018

BTE-Mitteilungen

Mittelständischer Textilfachhandel 2008 mit weniger Gewinn

Ergebnisse des BTE-Jahresbetriebsvergleichs

Der inhabergeführte, mittelständische Bekleidungs- und Textilfachhandel hat im Jahr 2008 einen betriebswirtschaftlichen Gewinn in Höhe von 0,5 Prozent vom Bruttoumsatz erzielt. Einer Netto-Betriebshandelsspanne von 40,2 Prozent standen Kosten von 39,7 Pr

[3079 Zeichen] Tooltip
ERGEBNISSE DES BTE-JAHRESBETRIEBSVERGLEICHS 2008 FÜR DEN INHABERGEFÜHRTEN TEXTILFACHHANDEL
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 042

Business Läden

Das neue Licht

LEDs gelten als die Zukunft der Shop-Beleuchtung, jetzt nutzen die ersten Händler sie für die Gesamtbeleuchtung

Drei Jahre nahm sich der Schweizer Warenhauskonzern Manor Zeit, bevor er sich für LEDs als Beleuchtung entschloss. In dieser Zeit entwickelte er gemeinsam mit dem Leuchtenhersteller RD Leuchten aus Bad Zurzach verschiedene Beleuchtungskonzepte, testete u

[10948 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 Beilage Die Grössten 2008 vom 01.10.2009 Seite 004

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2008

Top Ten verlieren 300 Mill.Euro

Der Umsatz der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel ist 2008 gesunken

Mit einem Umsatz von zusammen rund 21,5 Mrd. Euro haben die zehn größten Textileinzelhändler im vergangenen Jahr etwa 300 Mill. Euro weniger erlöst als im Vorjahr. Damit hat sich einmal mehr bestätigt, dass Größe allein kein Erfolgskriterium ist. Nur vie

[6406 Zeichen] Tooltip
KONZENTRATION LEICHT GESUNKEN - Marktanteile der Unternehmen in der TW-Größtenliste

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2008

UMSATZ NACH BRANCHEN UND BETRIEBSFORMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 020

Business

TW-Rangliste

Top Ten verlieren 300 Mill. Euro

Der Umsatz der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel ist 2008 gesunken

Mit einem Umsatz von zusammen rund 21,5 Mrd. Euro haben die zehn größten Textileinzelhändler im vergangenen Jahr etwa 300 Mill. Euro weniger erlöst als im Vorjahr. Damit hat sich einmal mehr bestätigt, dass Größe allein kein Erfolgskriterium ist. Nur vie

[6458 Zeichen] Tooltip
SEIT DREI JAHREN LEICHT IM AUFWIND - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto)

UMSATZ NACH BRANCHEN UND BETRIEBSFORMEN

DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER . . . IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 034

News Kommentar

Berlin ruft

Strategiewechsel im Einkauf. Weg mit Marken-Fluren. Hin zu neuen Multilabel-Ebenen. Auf den Messen in der Hauptstadt könnte man sofort beginnen.

Die Uhren ticken. Dienstagabend kommender Woche ist es soweit. Karl-Heinz Müller ist als Erster dran. Der Chef der Bread & Butter lädt zur Party, zum "Kick Off", zur wahrscheinlich größten Sause, die Berlin in Sachen Fashion je erlebt hat. Am nächsten Ta

[5705 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 020

BTE-Mitteilungen

Mittelständischer Textilfachhandel 2007 mit weniger Gewinn

Ergebnisse des BTE-Jahresbetriebsvergleichs

Der inhabergeführte, mittelständische Bekleidungs- und Textilfachhandel hat im Jahr 2007 einen betriebswirtschaftlichen Gewinn in Höhe von 1,5 Prozent vom Bruttoumsatz erzielt. Einer Netto-Betriebshandelsspanne von 40,2 Prozent standen Kosten von 38,7 Pr

[3163 Zeichen] Tooltip
BTE-JAHRESBETRIEBSVERGLEICH - Ergebnisse des BTE-Jahresbetriebsvergleichs 2007 für den inhabergeführten Textilfachhandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 088

Fashion Outfit Sommer 2009

Tragbar

Schuhe und Taschen. Der Sommer 2009 wird lässig, leicht, elegant. Also verständlich und verkäuflich. Bei den Frauen rückt der Absatz in den Fokus. Bei den Männern sind es gepflegte Casual-Optiken. Und für alle gibt es moderne, praktische Taschen. Ank

Die Saison im Schuhhandel war durchwachsen. Am Ende stand ein ernüchterndes Minus. Auch Taschen haben die Erwarungen nicht erfüllt. Zum kommenden Sommer rücken verständliche Themen in den Fokus.

[8931 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29S vom 17.07.2007 Seite 043

Business Handel

Vom Schönfärber zum Platzhirsch

Local Business: Trier ist ein sehr guter Standort, sagt Michael Müller. Ausruhen will er sich darauf aber nicht. Er will mit seinem HAKA-Haus Zur Blauen Hand im gehobenen Genre mitmischen.

Einen besseren Standort als Trier kann sich Michael Müller kaum vorstellen. "Wir haben hier eine Frequenz wie auf der Hohe Straße in Köln. Auch wenn die Kaufkraft nicht so hoch ist." Trier sei zwar keine Großstadt, dafür aber "absolut top". Deshalb will

[4773 Zeichen] € 5,75

 
weiter