Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2010 Seite 006

News

Jede Woche eine neue Filiale

Die neuen Gesellschafter wollen mit Woolworth massiv expandieren und mit neuem Sortiment und neuem Auftritt Marktführer der Nahversorger werden

Woolworth soll zum führenden Nahversorger-Kaufhaus in Deutschland werden. In den kommenden Jahren sind Eröffnungen in "allen attraktiven Kleinstädten mit mindestens 30000 Einwohnern geplant". Im kommenden Jahr werde jede Woche eine neue Filiale eröffnet,

[6873 Zeichen] Tooltip
HARTWAREN DOMINIEREN - Umsatzanteile von Woolworth
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 070

Köpfe

Händler in Hemdsärmeln

Dieter Schindel ist der neue CEO bei Woolworth. Am Donnerstag kommender Woche wird er bekanntgeben, wie der Filialist wieder profitabel werden soll.

Woole, Wohlwort, Wollwott: Seit 1927 kämpfen die Deutschen mit der Aussprache des Namens Woolworth. Damals eröffnete Franklin Winfield Woolworth in Bremen die erste Filiale seines Billig-Warenhauses in Deutschland. 2010 wäre es mit Woolworth in Deutschla

[5691 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 024

Business

GANZ UNTEN GANZ OBEN

In nur 15 Jahren hat sich der Textildiscounter Kik zu einem der größten Bekleidungsanbieter in Deutschland entwickelt. Allein seit 2004 hat das Unternehmen seinen Umsatz auf geschätzte 1,55 Mrd. Euro fast verdoppelt. Derzeit gibt es über 2700 Kik-Mär

Frankfurt, Mainzer Landstraße. Ein normaler Mittwochnachmittag im belebten Frankfurter Gallusviertel. Zwei Mütter schlendern plaudernd mit ihren Kinderwagen die Straße entlang. Die Leute schleppen Tüten von Plus und Penny. Kaum einer nimmt Notiz von dem

[20708 Zeichen] Tooltip
RASANT GEWACHSEN

KIK AN SIEBTER STELLE - Kleidung kaufe ich dort häufig/gelegentlich ....Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2006 Seite 022

News

FOKUS

Tchibo mit Michalsky: Tchibo und der Ex-Adidas-Chefdesigner Michael Michalsky kündigen eine Kooperation an. Am Freitag dieser Woche sollen die Details auf einer Pressekonferenz im Rahmen der Premium in Berlin bekannt gegeben werden. Michalsky war im März

[2099 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 13.02.2003 Seite 017

News Umsätze Point of Sale

Stulpen

In Trendläden sind sie jetzt schon das gefragte Accessoire für den Winter: dicke Strickstulpen. Mit dem Aufkommen des 80er Jahre Trends haben sie gute Chancen, im nächsten Winter auch in der Masse der Renner für die kalten Tage zu werden. Auch Daniel von

[1143 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 052

Business Handel

Konfektion statt Kuchengabeln

Local Business: Das Kaufhaus Mittl in Seligenstadt ist zum Modehaus geworden

Kuchengabeln und Fahrrad-Flickzeug, Unterwäsche, Zeitschriften, Kaffee oder was es auch sei: Im Kaufhaus Mittl ist es bestimmt zu haben. Das wusste im hessischen Städtchen Seligenstadt am Main (25 000 Einwohner) jedes Kind. In der idyllischen Altstadt mit

[7465 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 021

Fashion

Intelligenz im Stoff

Seit Coco Chanel den Frauen erstmals Jersey anzog, hat es keine solche Komfort-Revolution in der Mode mehr gegeben: Neue, intelligente Materialien machen das Leben bequem und frei. Im 21. Jahrhundert ist Bekleidung bügelfrei, knitterfrei, fleckfrei, mikro

[12406 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 050

Fashion

Markt der jungen Mode

Wann wird's mal wieder richtig Sommer . . .

Umbruch? Aufbruch? Auf jeden Fall Bewegung. Das erste Halbjahr war für die Jeans- und Young Fashion-Branche nicht zufriedenstellend. Der einst so dynamische junge Markt hat an Kraft verloren - und das die dritte Saison in Folge. Viele kleine Läden verla

[6342 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 103

Industrie

Ergee: Liefertreue und Qualität sollen verbessert werden

"Vertrauensbildung beim Handel"

sb Frankfurt - Nach langen Turbulenzen um wechselnde Eigentümer, neue Geschäftsführer und eine verläßliche Warenlieferung soll bei Strumpfstricker Ergee nun Kontinuität einkehren. Günther Baumgärtner, seit Januar neuer Geschäftsführer für Marketing, Ver

[3009 Zeichen] € 5,75

 
weiter