Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 038

Business Panorama

Am liebsten Koreaner

Frankfurter Flughafen erweitert das Shopping-Angebot - Hohe Umsätze aber auch hohe Mieten und Bürokratie-Hürden

Weil die Flughäfen mit ihrem Kerngeschäft immer weniger Geld verdienen, bauen sie ihre so genannten Non-Aviation-Aktivitäten aus. Auch am Frankfurter Flughafen stehen in den nächsten Monaten und Jahren einige Veränderungen an. Bereits jetzt gibt es am Fl

[3747 Zeichen] Tooltip
SHOPPEN UND FLIEGEN - Anzahl der Läden und Verkaufsfläche an den größtendeutschen Flughäfen
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 042

Business

Designerdorf vor den Toren Berlins

Mit dem Designer Outlet Berlin feiert der britische Outlet-Entwickler McArthurGlen mehr als zehn Jahre nach den ersten Planungen den Eintritt in den deutschen Markt

Es beginnt mit einer Schweigeminute. Der Architekt Moritz Kock, der das Designer Outlet Village im Stil eines märkischen Dorfes entworfen hat, saß in der Air France-Maschine, die am 1. Juni in den Atlantik stürzte. Josef W. Kempfer, dem Chairman von McAr

[4483 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 034

Business

Die Wüste lebt

Ägypten will sich als Produktionsstandort für ausländische Modehersteller etablieren. Dafür werden zollfreie Industriezonen geschaffen, bürokratische Hürden beseitigt, Arbeiter ausgebildet und neue Fabriken gebaut.

Die Vorteile des Produktionsstandortes Ägypten sehen wir in der Nähe zu Europa und der positiven Entwicklung vieler Fertigungsstätten, die die Beschaffung für unser Unternehmen erleichtert. Wir gehen davon aus, dass die Bedeutung dieses Standortes für un

[8351 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2008 Seite 062

Business

Peking

Business Traveller Guide: Unterwegs in Chinas Hauptstadt, die sich mit einem gigantischen Bau-Boom auf die Olympischen Sommerspiele vorbereitet. Die besten Shopping-Tempel und Straßenmärkte, Kunst, Kultur und die angesagteste Ausgeh-Meile im Schatten

Hu Wang ist sauer. Über eine Viertelstunde hat er der älteren Dame die Vorzüge seiner Seidenschals aufgezählt. Er hat mehrfach auf "handmade, handmade" hingewiesen und in seinem rudimentären Englisch erklärt, dass die Schals "original China" seien. Sogar

[23751 Zeichen] Tooltip
Shoppen, schlafen, schlemmen, schauen
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 046

Business Messen Modezentren

Startschuss für die Messerunde

Die Jam zieht nach Köln, die Ispo Summer ist abgesagt. Viele Veränderungen. Das planen die Veranstalter fürs zweite Halbjahr 2008.

Die Tendenz, dass sich die Big Player des Modemarktes nicht mehr auf Messen präsentieren, ist nicht neu. Unternehmen wie Hugo Boss konzentrieren ihre Markenprofilierung auf eigene Veranstaltungen, Zegna geht nicht mehr auf den Pitti Uomo und Gerry Weber,

[5734 Zeichen] Tooltip
Internationale Messetermine im 2. Halbjahr 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 024

Business Handel

Hochzeiten in Hongkong

Oft totgesagt und immer glanzvoller wieder auferstanden: Hongkong gilt als das Shoppingcenter Asiens mit gigantischen Malls, glitzernden Luxustempeln und bunten Straßenmärkten.

Die Firma heißt Harmonie, und sogar die Visitenkarten sind rosa. Leise plätschert Klaviermusik, Mary Wong eilt im himmelblauen Kostüm über die flauschigen Teppiche. Sie ist Mitte 60, vielleicht älter, und hat Hochzeiten in Hongkong zum Geschäft gemacht.

[15002 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 108

Leute

IN KÜRZE

Abercrombie&Fitch: Beim Young Fashion-Filialisten aus New Albany/Ohio scheidet Finanzchefin Susan Riley aus, um nach New York zurückzukehren. A&F sucht nun eine Nachfolgerin für Riley, die seit Februar 2004 den Posten inne hatte. fi Trussardi: Stefano C

[3895 Zeichen] € 5,75

 
weiter