Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2008 Seite 044

Fashion

SAISONSTART LONDON

London

Farb-Flash in London: Blumenpracht in den Schaufenstern und kunterbunte Sortimente leiten den Frühling ein. Ob bei Selfridges, Topshop oder Harrods - für den Sommer heißt es: Farbe bekennen. LuftiEin Streifzug durch die Sortimente und Magazine der br

Regenbogen über der Themse - so titelte die TextilWirtschaft anlässlich der London Fashion Week im vergangenen Sommer. Zum Saisonstart ist dieser Regenbogen nun in Londons Geschäften und Schaufenstern angekommen. Ob bei Selfridges, Topshop oder Harrods -

[3950 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 032

Business

DIE NEUE HANDELSMACHT

Kaum ein anderer Markt scheint derzeit so vielversprechend wie Indien. Mehr als eine Milliarde Einwohner, eine junge Bevölkerung und die rasant wachsende Wirtschaft locken immer mehr internationale Marken und Einzelhändler auf den Subkontinent.

Flughafen Mumbai, Donnerstag morgen, 3 Uhr. Uwe Schröder und Dieter Holzer fliegen zurück nach Hamburg. Den ganzen Tag lang waren die beiden Tom Tailor-Chefs in einem Besprechungsraum ihres Hotels. Ein Termin jagte den nächsten. "Der indische Markt ist s

[21346 Zeichen] Tooltip
Indien

SHOPPINGCENTER-BOOM - Entwicklung der Verkaufsfläche in Einkaufszentren in den sieben wichtigsten Städten in Mill. Sq. ft

DIE MIETEN STEIGEN RASANT - Die Entwicklung der Mieten in Rupien (INR), pro Sq. ft, pro Monatin den wichtigsten Städten
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 066

Fashion

Store-Check in London

Starke Farben, skulpturale Schnitte und Retro-Einflüsse. Das sind Trends aus Londoner Stores in diesem Frühjahr.

London ist besser als sein Ruf. Sonnenschein und Frühlingstemperaturen treiben schon seit Mitte Februar die Menschen auf die Straßen. In Straßencafés und blühende Parks. Natürlich auch in Richtung der Mode-Geschäfte, die spätestens seit den Londoner Desi

[5332 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 045

Business Handel

E-Commerce: Briten sind Europameister

Der innerstädtische Einzelhandel gerät durch den Erfolg der Online-Anbieter spürbar unter Druck

Pessimisten, die lange behauptet hatten, dass sich Mode nicht übers Internet verkaufen lasse, werden eines Besseren belehrt. Die Briten sind inzwischen nicht nur Europameister im Einkauf per Mausklick, sondern haben auch Spaß am elektronischen Einkauf vo

[5056 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 032

Business Handel

Anforderungen an Shopping Center steigen

Mit wachsender Flächenkonkurrenz werden Atmosphäre, Architektur und Spezialisierung wichtiger

Das Shopping Center kommt in die Jahre. Das gilt zumindest für Länder mit entwickelter Handelsstruktur. Deshalb machte der International Council of Shopping Centers Profilierung und Revitalisierung zu den Themen seiner europäischen Jahrestagung in Kopenh

[3155 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 028

Business Handel

Die Grüne Insel im Konsumrausch

Boom Town Dublin: In Irland redet derzeit jeder vom Aufschwung. Dublins Einzelhandel profitiert davon. Während die Grafton Street mittlerweile zu den teuersten Einkaufsstraßen der Welt zählt, zieht es immer noch viele internationale Modefilialisten i

In atemberaubendem Tempo hat sich die Republik Irland vom einstigen "Armenhaus Europas" zu einem der fünf reichsten Länder weltweit entwickelt. Dies belegt eine Studie der OECD. Die Aufholjagd der kleinen, aber offenen Volkswirtschaft Irlands, die zu den

[19705 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 061

Business Standorte

Land der schmalen Margen

Beispiel Großbritannien: Britische Einzelhändler expandieren nur sehr zögerlich auf dem deutschen Markt

Der Einzelhandels-Standort Deutschland hat im Moment keine große Anziehungskraft auf britische Investoren. Zwar gibt es auf der Insel so viele erfolgreiche Einzelhändler, dass deren deutsche Rivalen nur vor Neid erblassen können. Dennoch wollen nur wenige

[3508 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2003 Seite 062

Business Handel

Mail aus London

Schneller Reichtum mit Mode

Im britischen Ranking der Reichsten sind 52 Mode-Millionäre gelistet

Das Geschäft mit Bekleidung und Mode ist der schnellste Weg, um reich zu werden. Das trifft zumindest in Großbritannien zu, denn in der Liste der reichsten Briten, die einmal jährlich von der Sonntagszeitung "The Sunday Times" herausgegeben wird, finden s

[4522 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 08.08.2002 Seite 058

Business Handel

Geht dem Shopping-Boom die Luft aus?

Der britische Einzelhandel rechnet mit bescheidenerem Wachstum

Der britische Einzelhandel konnte sich in den vergangenen Jahren über anhaltend hohe Konsumausgaben freuen. Nach dem blühenden Einzelhandelsgeschäft im letzten Jahr war verschiedentlich schon der Crash nach dem Boom vorausgesagt worden. Führende Unternehm

[2146 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 043

Business Handel

Die High Street: Magnet für die Massen

Oxford Street/Regent Street: Europas frequenzstärkste Einkaufsmeile

Die Oxford Street ist ein Magnet nicht nur für Shopper aus Großbritannien, sondern aus der ganzen Welt. Sie ist der Inbegriff der britischen High Street, hat die höchste Frequenz und bietet eine größere Auswahl an Department Stores und Läden als jede ande

[5763 Zeichen] € 5,75

 
weiter