Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 074

Fashion

Hosen für jede Lebenslage

Nach der Röhre kam die Karotte. Nach der Jeggings die Chino. Die Vielfalt in den Hosen-Sortimenten ist ungebrochen. Wie wirkt sich das auf die Passform-Systeme aus? Die Industrie reagiert mit moderaten Anpassungen an neue Trends.

Zu eng, zu lang, zu unbequem - eine Hose kann so vieles sein, bevor sie passt. Um den nervenaufreibenden Prozess des Anprobierens zu verkürzen, bieten fast alle Hosenspezialisten im Land sorgfältig durchdachte Passformsysteme an - farblich gekennzeichnet

[8674 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 093

Fashion Hosen Sommer 2011 Themen

Aufsteiger in Beige

Mit Flatfront oder Bundfalten. Bruchgebügelt oder lässig. So setzen die Anbieter die Chino neu um.

Maria Hebel, Gardeur: "Unsere Chinos haben eine Flatfront, das ist kommerzieller und selbstverständlicher zu tragen. Sie sind aus einem Baumwoll-Gabardine in Sand oder Khaki, haben französische Taschen und gekrempelte Säume. Die sehr modische Variante ha

[2826 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 119

Fashion Hosen Sommer 2010

Stückgefärbt, gewaschen und ultra-leicht

Der Denim-Anteil in den Hosen-Abteilungen steigt und steigt. Wo baut sich eine Alternative auf?

Sabine Heitzer, Cambio: "Wir setzen auf Biker-Hosen und Chinos in stückgefärbten Qualitäten. Außerdem interpretieren wir Boyfriend- und Cargo-Hosen neu." Brigitte Schellenberger, Raffaello Rossi: "Durch Garment Dyed erreichen wir einen Look, der so läss

[2276 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 062

Fashion

"Eine Größe 36 kann jeder"

Welche Passform wird von den Kundinnen am stärksten nachgefragt? Und welche ist am schwierigsten zu konstruieren? Stimmen aus der Industrie.

Die feminine Passform, vor allem der Typ "Melanie" mit schmaler Taille und bequemer Hüfte, ist der größte Stückzahlbringer bei uns. Danach folgt die schmale Passform namens "Angela" mit etwas mehr Weite in der Taille, schlanker Hüfte und schlankem Obersc

[5054 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 072

Fashion

Optimierung für Damenhosen

Stabil, aber bitte spritziger

Die Welt der Damenhosen ist noch in Ordnung. Die Umsätze stimmen weitgehend. Dennoch gilt es, die Sortimente weiter zu optimieren - mehr Spannung, mehr System, mehr Mode. Einfach um die Beziehung auch in Zukunft stabil zu halten.

In jeder guten Beziehung muss um deren Erhalt täglich gekämpft werden. Das trifft auch auf die Beziehung zwischen Handel und Damenhosen zu. Die Stimmungslage in der DOB ist ja derzeit nicht gerade berauschend. Doch zu den positiven Ausnahmen gehören Shirt

[12367 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 042

Fashion Damenhosen

Die Anbieter

Zuverlässigkeit und Schnelligkeit zählen

Die Ansprüche an Hosen-Spezialisten sind hoch. Produkt, Liefer- und Distributionsservice müssen stimmen. Mode und Schnelligkeit gewinnen an Bedeutung. Immer mehr Mode, immer mehr Schnelligkeit - die Anforderungen an die Hosenlieferanten werden immer v

[4633 Zeichen] Tooltip
TW-Positionierungsmodell: Modegrad und Preisgenre

Das Anforderungsprofil der Händler an ihre Lieferanten
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 050

Fashion Damenhosen

Das sagen die Hersteller

Mehr Tempo, mehr Mode

Geschwindigkeit und ein zunehmender Modegrad sorgen für Bewegung im Hosenmarkt. So gehen die Hersteller mit diesen neuen Anforderungen um. Ortwin Biermann, Gardeur: "Wir gehen von einem stabilen Marktanteil der Hosen aus. Denn die Umsatzmotoren sind ins

[4649 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2002 Seite 104

Fashion Die Hosen

Kurzfristigkeit und neue Lieferrhythmen im Hosenmarkt

Die Rhythmen rennen

Schnellere Lieferungen, monatlich wechselnde Warenbilder - das sind Themen, die im Hosenmarkt an Bedeutung gewinnen. Denn auch die Stammabteilung braucht permanente Belebung.

[3620 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2000 Seite 050

Fashion Damenhosen

Die Hosen-Spezialisten zu Shops

Wieviel Shop darf's sein?

Bei den Coordinate-Anbietern sind sie schon lange selbstverständlich - Shop-in-Shops. Seit rund zwei Jahren gewinnen Flächenkonzepte jedoch auch für Einzelprodukte an Bedeutung. Inzwischen bietet fast jeder Hosenhersteller eine Corner- oder Shop-Lösung. D

[3512 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 148

Fashion Hosen

Kontroverse

Verträgt die Hosenabteilung Flächen?

Immer mehr Hosenanbieter starten mit Shop- und Flächenkonzepten. Brax und Mac haben es vorgemacht. Inzwischen bieten rund ein Dutzend Hosen-Spezialisten ihren Kunden ein Konzept zur Flächenbewirtschaftung an. Seien es Gardeur, Michèle, Toni Dress, Rosner,

[2491 Zeichen] € 5,75

 
weiter