Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 085

    50 Jahre TW-Forum

    Die 2000er Jahre - Die neuen Jahre 2000-2008

    Von spanischen Maximen und sexy Versandhandel

    Das neue Jahrtausend beginnt als Zeitalter der Vertikalen. Die neuen Spielregeln verlangen nach mehr Tempo und Flexibilität. Trading-up und Multichannel, Spezialisierung und Markenführung sind die Schlagwörter.

    Zusammen sind wir Zara." Mit diesem Satz hat Esprit-Chef Heinz Krogner Branchen-Geschichte geschrieben. Damals, im Mai 2002, am Tag des TW-Forums in Schwetzingen. Das Wetter ist mies, die Stimmung in der Branche auch. Die Umsätze sind im Keller. Nicht so

    [9445 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 080

    Fashion

    Sneaker goes Fashion

    Die Sneaker-Labels machen sich mit neuen Apparel- und Accessoires-Linien auf den Weg zum Lifestyle-Anbieter.

    Seit dem Aufstieg der Röhre verschwindet das Jeans-Label am Bund unter langen Tops und Kleidern. Dafür wird durch das schmale Bein der Schuh wieder sichtbarer. Dazu kommen vermehrt sportive Einflüsse im jungen Markt. Der Sneaker ist zurück. Und damit die

    [6346 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 030

    Business Handel

    "Wir sind dickköpfig"

    Jean-Marc Gallot, Europa-Chef von Louis Vuitton, über die einmalige Vertriebsstrategie und neue Wachstumsfelder.

    TW: Herr Gallot, wie ist die Situation auf dem deutschen Luxus-Markt? Jean-Marc Gallot: Der Luxus-Markt in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Nicht nur, dass wir seit Jahren stark wachsen, wir hören auch von unseren Mitbe

    [8194 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2002 Seite 066

    Business Industrie

    "Man muss zeigen, wer man ist"

    Das dänische Label Sand willl auf dem deutschen Markt expandieren

    Ursprünglich arbeitete Lene Sand als Kostümbildnerin am Theater, bis sie sich entschloss, ihr eigenes Unternehmen zu gründen: "Wir haben in den frühen 80ern mit nichts angefangen. Wir hatten in Jütland einen kleinen Laden. Dafür hat Lene die ersten Entwür

    [4666 Zeichen] € 5,75