Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 048

    Handel

    Hennes & Mauritz: TW-Interview mit H & M-Chef Stefan Persson

    "Wir nehmen es mit jedem auf"

    Welche Ziele verfolgt Hennes & Mauritz in Deutschland? Warum ist H & M so erfolgreich? Wo sieht Stefan Persson langfristig Wachstum für sein Unternehmen? TW-Redakteur Jürgen Müller traf den H & M-Chef in Stockholm. TW: H & M hat in Deutschland 1996 21 F

    [9850 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 042

    Handel

    Hennes & Mauritz: So arbeitet der "McDonald's der Mode"

    Die schwedische Verkaufsmaschine

    Mit einer Mischung aus Beklemmung und Bewunderung betrachtet die Modebranche den phänomenalen Aufstieg von Hennes & Mauritz. Die Schweden expandieren unberührt von der seit vier Jahren anhaltenden Konsumkrise, die so viele Einzelhändler an den Rand des Ru

    [24255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 26.09.1996 Seite 012

    Handel

    Wöhrl: Rund 100 000 Besucher zur Eröffnung

    Wöhrl-Plaza belebt Dresden

    mw Dresden - Mehr als 100 000 Menschen haben am Montag dieser Woche nach Schätzung von Gerhard Wöhrl die neue Filiale des Nürnberger Familienunternehmens Wöhrl in Dresden gestürmt. Das Erlebnishaus "Wöhrl-Plaza" ist mit rund 24 000 m2 Geschoßfläche und

    [9530 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 032

    Handel

    Nachfolger (2): TW-Interview mit Barbara und Thomas Endepols, Endepols, Mühlhausen

    "Das Billigste ist nicht immer das Beste "

    jm Mühlhausen - Wer sich mit 25 Jahren dazu entscheidet, ein Familienunternehmen zu übernehmen, muß wissen, was er tut. Schließlich hat er noch vierzig Berufsjahre vor sich, und die werden, so wie es ausschaut, mit Sicherheit nicht leicht. Was bewegt die

    [11456 Zeichen] € 5,75