Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 057

50 Jahre TW-Forum

Die 80er Jahre - Die goldenen Jahre 1980-1989

Von Schulterpolstern und Mauerfall

Die 80er Jahre waren geprägt von Internationalisierung und Spezialisierung sowie der Forderung nach besserer Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel

Zurück in die Zukunft" war einer der erfolgreichsten Filme der 80er Jahre. Manch einer wünscht sich sicherlich heute ab und an eine Zeitmaschine, um noch mal in diese Dekade einzutauchen und einige Korrekturen vorzunehmen. Vieles, was sich bereits damals

[9331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 10.10.2002 Seite 068

Business Industrie

Trübe Aussichten für Mode-Aktien

MAI liegt im September weiter über dem DAX

Eingetrübte Konjunkturaussichten auf beiden Seiten des Atlantiks und Sorgen vor weiteren Gewinnwarnungen drücken schon seit einigen Wochen auf die Stimmung der Anleger. Die Börsen im In- und Ausland erleben derzeit ihre schwärzeste Phase seit Jahren. Die

[2607 Zeichen] Tooltip
Mode-Aktien-Index im September
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S066

Das Jahr Perspektiven Industrie

Stark und Stark gesellt sich gern

2000 war ein durchwachsenes Jahr für die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Im statistischen Schnitt. Auf Unternehmensebene reichten die Konjunkturen dagegen - mehr denn je - von der Pleite bis zum Rekordergebnis. Eine Analyse von Martin Ott.

[13392 Zeichen] Tooltip
Das Geschäft war 2000; Das Geschäft wird 2001
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S027

Das Jahr Industrie

Luxus, Lifestyle und Lizenzen

Vor Jahresfrist standen die deutschen Textil- und Bekleidungsfirmen vor dem ersten Plus seit sechs Jahren - und waren für 1999 dennoch eher verhalten in ihren Erwartungen. Nun hat das Jahr '99 der Industrie massive Einbrüche gebracht - und die Mehrheit der Unternehmer zeigt sich für 2000 dessen ungeachtet sehr optimistisch. Auf jeden Fall haben sich die unterschiedlichen Firmenkonjunkturen 1999 noch stärker ausgeprägt - die Schere zwischen den Erfolgreichen und den Minusmachern hat sich weiter geöffnet. Und alles deutet darauf hin, dass diese Entwicklung auch im neuen Millennium anhalten wird.

[14915 Zeichen] Tooltip
Das Geschäft wird 2000

Das Geschäft war 1999

Entlassen oder einstellen? - Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie wird 2000 die Zahl der Mitarbeiter
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 158

Business Handel

Toni Gards Prototyp in Grau

Als Prototyp für eine künftige Ausrichtung des Designerlabels im Einzelhandel ging Toni Gard mit seinem neuen Flagship-Store an den Start. In den Augen der Macher setzt der 400 m2 große Laden auf der Düsseldorfer Kö nicht nur in puncto architektonischer G

[4972 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 063

Business Industrie

MAI im Mai: Wieder besser als der DAX

Kurse der deutschen Mode-Aktien gingen um 2,9 % zurück

Nachdem die deutschen Mode-Aktien im April hinter der Aufwärtsentwicklung des DAX zurückgeblieben waren, fielen dafür im Mai die Bekleidungs-Kurse unterdurchschnittlich. Die Folge: Während der Mode-Aktien-Index (MAI) der TW im Mai "nur" um 2,9 % rückläufi

[1907 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 072

Business Industrie

Der MAI ist gekommen

FAZ, Börsen-Zeitung und Handelsblatt haben's schon immer gemacht, n-tv macht's den ganzen Tag, mittlerweile machen's sogar die Lokalzeitungen: Berichte über Aktien und die Börse gibt es reichlich. Doch unsere Branche kommt dabei nur sporadisch vor. In DAX

[7089 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 016

Handel

Unützer: Modehäuser, Monomarken-Stores, Produktion und Großhandel

Sicher auf mehreren Beinen

up München - Unützer forciert das Geschäft mit Schuhen. Demnächst auch mit eigenen Läden. Die Unützer Sportmoden GmbH, München, will ihre um die Damen- Golfschuhe "Golfies" erweitere Damen-Schuhlinie ab 1999 auch über eigene 70 bis 100 m2 große Läden ve

[3325 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 080

Industrie

Cerruti: Neues Management verordnet Fitnesskur für den Börsengang bis 1999

Globaler Kraftakt

gd Mailand - Die italienische Cerruti-Gruppe hat das Jahr 1997 mit einer neuen Produkt- und Marketingstrategie begonnen, die eine kräftige Zunahme von Konzernumsatz und -ertrag in den nächsten Jahren zum Ziel hat. Der US-Markt wird aufgebaut. Weltweit sol

[6991 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 21.01.1997 Seite 012

Kommentar

Männer, Mode, Marken

Die Großen im HAKA-Handel schleifen ihre Sortimente. Profitiert davon das Fachgesch ft?

Es ist die große Zeit der Schauen. Mailand, Paris, New York. Die Männermode für den kommenden Herbst. Dutzende Events, Hochspannung, riesiges Tamtam. Gucci, Prada, natürlich Armani, Donna Karan, Dolce & Gabbana. Ein Feuerwerk der großen Namen. Erstmals Ji

[5011 Zeichen] € 5,75

 
weiter