Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 10 vom 17.03.2011 Seite 22

    News Kommentar

    Gescheitertes Genie

    Was uns die Galliano-Affäre über das delikate Gleichgewicht zwischen Kreation und Marketing großer Marken sagt: Der Druck des globalen Geschäfts fordert Opfer.

    Wann gab es in der Branche jemals einen solchen Skandal? Eine solche Entgleisung? Solch einen Sturz? Über 90 Designerschauen gehen dieser Tage in Paris über den Laufsteg, doch das Publikum an der Seine spricht vor allem über – Dior. Über John Gallian

    [6048 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2003 Seite 032

    Fashion

    Paris

    Auf den Pariser Laufstegen fand Besinnung auf das, was Männer wirklich anzieht, statt. Man sah Klassiker der Formal- wie der Casualwear, interessante und funktionelle Details, entspannte Eleganz, schicke Sportlichkeit. Und eine kleine Prise Überraschung.

    [8024 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 046

    Fashion

    FRISCH ZELLENKUR

    In der traditionsreichen Pariser Couture sind neue Besitzer, neue Manager und neue junge Designer dabei, etablierten Häusern und verstaubten Marken eine unerhört schwungvolle Dynamik zu geben. Das gibt dem Modeplatz Paris nach jahrelanger Erstarrung endli

    [9911 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 022

    Fashion

    PARIS

    Paris überraschte dieses Mal die Modewelt: mit einer tragbaren, realistischen Mode. Vermarktungsstrategien rücken auch in Paris zunehmend in den Vordergrund. Die Botschaft aus Paris lautet: Kein Protz und Pomp, sondern Mode für die Femme normale. Spektaku

    [8352 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 162

    Medien

    Focus

    "Let's do a Gucci"

    Der Rummel um die britischen Designer in Paris verstimmt die französische Edelschneiderszene, heißt es im Focus. Der Brit-Export - Givenchy-Stylist Alexander McQueen, Dior-Schneider John Galliano und Stella McCartney als Chloé-Neuling - habe es bei den Pa

    [1024 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 054

    Mode

    Pariser Couture-Häuser: Aufbruch mit jungen internationalen Stilisten

    Frischzellenkur an der Seine

    go Paris - Wenn man Designer auswechseln könnte wie eine Kopiermaschine, wäre das eine Kinderei. Das ist es aber bei weitem nicht. Psychologie scheint dabei ebenso wichtig wie klares Marketing-Denken. Geld spielt ebenso eine Rolle wie Zufall. Junge Kosmop

    [9435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 005

    Diese Woche

    Zwei Engländer prägen künftig Dior und Givenchy

    go Paris - Worüber schon eine Weile gemunkelt wurde, ist nun spruchreif: Am Wochenbeginn wurde offiziell bestätigt, daß John Galliano Chef-Designer bei Dior wird. Sein Landsmann Alexander Mc Queen (27) wird als sein Nachfolger bei Givenchy die erste Haute

    [1384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 11.07.1996 Seite 003

    Diese Woche

    Wer wird bei Dior 1997 Nachfolger von Ferré?

    go Paris - Gianfranco Ferré, seit sieben Jahren Designer von Dior, wird zum Jahresende 1996 seinen Abschied nehmen. Über den Nachfolger hüllt sich Dior-Eigner LVMH noch in Schweigen und heizte damit die Gerüchteküche während der Pariser Couture-Schauen mä

    [1171 Zeichen] € 5,75