Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 032

Business

Karstadt geht in Essen neue Wege

Die Eröffnung des neuen Vorzeigehauses am Limbecker Platz ist der Anfang eines großen Investitionsprogramms

Der Kontrast könnte nicht größer sein. Am Ende der Limbecker Straße, der Fußgängerzone in Essen, ist schon von weitem eine hochmoderne Fassaden-Konstruktion zu erkennen. Sie soll an das wehende Kleid von Marilyn Monroe im Film "Das verflixte 7. Jahr" eri

[5348 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2006 Seite 024

Business Thema

Händler ohne Einkäufer

Karstadt Kompakt-Geschäftsführer Ralf Dettmer baut das vertikale Warenhaus: Kernaufgaben, auch im Warengeschäft, werden outgesourct. "Wir sind die Ersten, die so etwas machen."

Es war eine Zäsur für Karstadt. Knapp zwei Jahre ist es her, dass der damalige Vorstandschef Achenbach die Zerlegung des Warenhauskonzerns bekanntgab. Zum 1. Januar 2005 wurden die 74 kleineren Filialen mit Verkaufsflächen unter 8000 m² in die Karstadt K

[7617 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 020

News Kommentar

Die neuen Eine-Welt-Läden

T-Shirts und Taschen, Schuhe und Schals - es wächst zusammen, was zusammen gehört.

Chloé, Ferragamo, Dior, Gucci, Yves St.Laurent, Etro, Armani, Marc Jacobs - dafür müssen gut betuchte Schwaben nicht mehr über den Atlantik oder die Alpen jetten. Das kriegt man ab dem 10. März alles am Marktplatz, "beim Breuninger", wie man im Ländle sa

[5608 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2005 Seite 032

Business Handel

Auferstanden aus Ruinen

Karstadt in Potsdam gilt als Musterhaus für das Boulevard-Konzept. Und als Rettung für die Innenstadt.

Ständig steht er seinen Kunden im Weg. Geduldig reiht er sich ein in die langen Schlangen vor den Rolltreppen. Von hinten wird geschoben und gedrängelt. Ein Gefühl, das Helmut Merkel nicht oft hat. Ein gutes Gefühl. Fasziniert beobachtet der Karstadt-Vors

[9160 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 006

News

KarstadtQuelle-Krise: Lieferanten zwischen Bangen und Hoffen

Die Turbulenzen bei Deutschlands größtem Textilhändler sorgen auch bei zahlreichen Marken-Lieferanten für Unruhe. Eine TW-Umfrage zeigt aber: Viele Hersteller hoffen gleichzeitig auf einen "neuen" Karstadt mit einem wertigeren Anspruch.

Business as usual" - so läuft derzeit das Geschäft zwischen den Mode-Lieferanten und den Unternehmen des kriselnden KarstadtQuelle-Konzerns. So versichern es zumindest die meisten Inhaber und Geschäftsführer von Marken-Anbietern, die von der TW in den ver

[5341 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 14.10.2004 Seite 032

Business Handel

Schatten auf dem Glaspalast

Karstadt lokal: Die Porzellan-Stadt Weiden will ihr Warenhaus behalten - Proteste per Post nach Essen

Ob Christoph Achenbach jemals in Weiden war? In diesen Tagen bekommt der Vorstandsvorsitzende des KarstadtQuelle-Konzerns jedenfalls viel Post aus der nördlichen Oberpfalz. Weidens Oberbürgermeister Hans Schröpf hat ihm geschrieben, Elfriede Dick, Karstad

[8402 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 062

Business Thema

"Chancen in der Optimierung"

Seit dem 1. Juli steht Prof. Dr.Helmut Merkel an der Spitze der Karstadt Warenhaus AG. Wie beurteilt er die derzeitige Lage des Warenhauskonzerns? Mit welchen Konzepten will Karstadt die Zukunft bestreiten? Welches Szenario sieht er für den Einzelhandel insgesamt? Im TW-Interview nimmt Merkel Stellung.

[15126 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2002 Seite 062

Business Handel

Hollywood in Mülheim

Im Rhein-Ruhr-Zentrum testet Karstadt neue Formen der Flächenverwertung

Einkaufen soll vor allem eines: Spaß machen. Unter diese Maxime hat Karstadt sein neues Store-Konzept im Mülheimer Rhein-Ruhr-Zentrum gestellt. Mieter bringen Fachgeschäfts- und Dienstleistungskompetenz ins Warenhaus. "Boah, dat is ja nich mehr wiederzu

[6594 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2000 Seite 045

Business Handel

Karstadt Berlin-Wedding wurde umgebaut

Bis Ende 2002 sollen noch rund 30 Häuser umstrukturiert werden

Das Karstadt-Haus in der Müllerstraße in Berlin-Wedding präsentiert sich seit vergangener Woche als neues Themenhaus. Der Umbau des um 1500 m² auf rund 20000 m² Verkaufsfläche erweiterten Hauses dauerte acht Monate. In zwei Bauabschnitten investierte die

[2287 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 066

Business Handel

Die Großen und die Jungen

Seit langem unkt die Branche, daß viele der Großen im Einzelhandel den Anschluß an die jungen Mode-Kunden verloren haben. Deren Young Fashion- Abteilungen gehen häufig an den Bedürfnissen der unter 20jährigen vorbei. Viele haben es bei dem typischen Young

[25521 Zeichen] € 5,75

 
weiter