Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Geld spielt keine Rolle"

    Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

    Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

    [12012 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 054

    Business International

    Sekt oder Selters

    USA: Der Markt polarisiert sich und es gibt erste pessimistische Erwartungen

    Im Gegensatz zu deutschen Verbrauchern, die trotz relativ hoher Sparvermögen eher sorgenvoll in die Zukunft blicken, verhalten sich die Amerikaner gern so, als stünden sie auf der Schwelle zum Reichtum. Auch wenn sie bis über beide Ohren verschuldet sind

    [11169 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 056

    Business International

    Die Grande Nation im Umbruch

    Frankreich: Die Franzosen zweifeln an sich selbst und geben viel Geld für Mobiltelefone aus

    Im Jahr 2005 waren in Frankreich drei Daten von Bedeutung: der 29.Mai, der 30. August und der 12.Oktober. Sie stehen für das, was die Modebranche in Frankreich in diesem Jahr bewegte. Am 29. Mai haben die Franzosen gegen die Europa-Verfassung gestimmt. D

    [6811 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 031

    Business Handel

    +++NEW YORK MAIL+++

    Schweden-Show und Preis-Aktionen

    H&M hat bei Petrus gute Karten: Am 20. April, dem Tag der Mammut-Fashionshow des schwedischen Modefilialisten im New Yorker Central Park stieg das Thermometer in der Metropole erstmals in diesem Jahr auf sommerliche 25 Grad. In entsprechend gelöster Stimm

    [4208 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 230

    Business Industrie

    Zukunftsmarkt für echte Marken

    Der chinesische Markt inklusive der Sonderverwaltungszone Hongkong ist für viele deutsche Modeanbieter ein weißer Fleck auf der Exportlandkarte. Zu viele gute Gründe sprechen gegen ein Engagement in dem fremdländischen Massenmarkt. Doch die Zeit arbeitet für Exportmutige: Chinas und Hongkongs Wirtschaft erholen sich zusehends von der Asienkrise, die Wettbewerbs-Chancen sind dank Euro-Schwäche gestiegen und der baldige WTO-Beitritt Chinas lässt Hoffnungen blühen. Ist die Zeit reif für ein Umdenken?

    [11242 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29S vom 18.07.2000 Seite 192

    Business Handel

    Preisrevolution in Japans Handel

    Nippons Einzelhandel bietet ein gespaltetes Bild: Einerseits wird im Land der untergehenden Sonne weniger konsumiert, andererseits ist bei den Verbrauchern auch wieder Luxus angesagt. Discounter und Nobelmarken sind die Gewinner der langen Rezession. Eine Bestandsaufnahme.

    [10321 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 100

    Business Handel

    Singapurs Modehäuser unter Druck

    Weniger Touristen und eine starke Währung bremsen die Handelskonjunktur

    Singapurs Modehäuser sprechen derzeit weniger von neuen Trends, als vielmehr von der Notwendigkeit zu überleben. Die großen Namen der Branche im Stadtstaat schließen derzeit Häuser bzw. reduzieren die Verkaufsflächen drastisch. Ein Beispiel ist Heshe Hold

    [2701 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 028

    Handel

    Handel 2010: Wie entwickeln sich Kunden, Wettbewerb und Handelsstrukturen?

    Convenience, Multimedia, netzgeführte Marken

    Ob die Zukunft nun mehr Chancen oder mehr Risiken bringt, bleibt auch nach dem BBE-Trendforum eine Frage der Perspektive. Fest steht: Im Handel Geld zu verdienen, wird im Jahr 2010 nicht einfacher als heute sein. Knapp 600 Besucher waren zum 3. BBE-Tren

    [7141 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 022

    Handel

    Europa - Briefe

    Journal du textile: Asien-Krise trifft die Luxus-Marken

    Frankreich: Der Konsum fängt sich

    Das Jahr 1997 ging für die französische Textilbranche mit einem Fragezeichen zu Ende. Die wichtigste Frage richtet sich auch weiterhin auf die Konjunktur; der verspätete Start der Saison hat zu Zweifeln geführt, nachdem die Frühjahr- und die Sommer-Saison

    [10788 Zeichen] € 5,75