Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 056

Fashion

Istanbul Fashion Week

DIE TÜRKEN VOR MAILAND

24 Fashion-Shows zeigen Design-Power der türkischen Modeindustrie

Die Türkei ist in den letzten 20 Jahren zur stärksten Produktionsmacht in der europäischen Modeindustrie aufgestiegen. Jetzt gibt es eine neue Stoßrichtung: Die Türkei will von einem Produktionsland zu einem Design-orientierten Land werden. Die Gelegenhe

[5771 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 048

Business Karriere

Früh erobern, langfristig binden

Gute Mitarbeiter sind schwer zu finden. Deshalb starten einige Unternehmen der Modebranche neue Initiativen, um interessante Kandidaten möglichst früh auf sich aufmerksam zu machen.

Die Zahlen sind gigantisch. Es sind 20000, 30000 oder sogar mehr als 40000: So viele Bewerbungen erhalten große, bekannte Unternehmen der Modebranche pro Jahr. Tendenz steigend. Wenn man vom daraus resultierenden hohen Bearbeitungsaufwand einmal absieht,

[10041 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

Das Jahr Prognose 2002

Was bringt 2002?

Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

[31721 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 020

Kommentar

Eine tiefe Sehnsucht nach Kommunikation

Die Messen befriedigen sie. Die Branche sollte alles tun, um Köln und Düsseldorf zu erhalten.

Es gibt Dinge in unserer Gesellschaft, die sind von Ewigkeit. Kirche, Kirchweih, Messen und Märkte. Schon im Mittelalter waren die Messen die aufregendsten Tage eines Jahres. Das hat sich bis heute nicht geändert. Bei den großen Messen vibrieren alle Städ

[4786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

Business Ladenbau

Local Heros sind am Zug

Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

[11617 Zeichen] Tooltip
Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2000 Seite 081

Business Handel

Meinung

Tuchfühlung und Händeschütteln

Am Wochenende ist es mal wieder so weit. Die Branche trifft sich wie alle halben Jahre in Köln und Düsseldorf (und München) zur Messe. Tuchfühlung auf den Ständen, Händeschütteln auf den Fluren, nächtlicher Ringelpietz an abwegigen Orten. Gespräche führen

[5144 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 064

Business Handel

Palms neue Welt

Das Heilbronner Unternehmen investierte 8,5 Mill. DM in den siebenwöchigen Total-Umbau

70 Plakate mit der Silhouette der Freiheitsstatue kleben im Heilbronner Stadtgebiet. Ihre Botschaft: "Palms neue Welt. Kommen Sie erleben." Im Gebäude am Fleinertor war bis zur letzten Minute gearbeitet worden. Im Zweischichtbetrieb bewerkstelligten die H

[7874 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 074

Business Messen Modezentren

Leipzig lockt mit "All-in-one"-Angebot

Ausstellerzahl der Leipziger Mode Messe (8. bis 10. August) wächst leicht

Die "Mode Messe Leipzig - The Fashion Look", die vom 8. bis 10. August 1998 auf dem Leipziger Messegelände stattfindet, versammelt 664 Aussteller und ist damit gegenüber der Vorveranstaltung im Februar um etwa 20 Firmen gewachsen. Zu den Neuausstellern ge

[2232 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 054

Kunden

Kundenprofile (3): TW-Serie über den ganz persönlichen Umgang der Kunden mit der Mode

Die Menschen hinter den Zahlen

TW Frankfurt - Ein Baudirektor aus Darmstadt und eine Alten- pflegerin aus einer Kleinstadt bei Köln erklären in diesem dritten Teil der Serie "Kundenprofile" ihren ganz individuellen Umgang mit dem Thema Mode. Beide Kundenporträts entstammen der Neuers

[8264 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 110

Industrie

TW-Workshop: Rund 30 Teilnehmer aus Industrie und Handel diskutierten über Shop-in-Shops

"Denken wie ein Einzelhändler"

mo Frankfurt - Shop-in-Shops können eine Bereicherung für den Handel sein, sie ermöglichen eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Händler und Lieferant und helfen im Kampf gegen die Vertikalen. Soweit herrschte Einigkeit beim TW- Workshop zum Thema Shop

[16907 Zeichen] € 5,75

 
weiter