Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 086

Köpfe

Mit Orsay in die Offensive

Matthias Klein ist neuer Geschäftsführer und CEO von Orsay. Der erfahrene Manager soll den Relaunch des Fashion-Filialisten vorantreiben.

Einige Leute aus der Branche haben angerufen oder SMS geschickt, um zu gratulieren. Viel mehr möchte Matthias Klein, seit Anfang der Woche Geschäftsführer und CEO des Mode-Filialisten Orsay, zu seiner neuen Position nicht sagen. Dass die französische Eig

[4023 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 064

Business Shopping-Center

Opening soon

Neue Verkaufsflächen von Lübeck bis Passau: Eine Übersicht über die großen Center und Geschäftshäuser ab 10000m², die bis Ende 2008 eröffnet werden sollen

Straubing: Theresien-Center mit weniger Mode "Wir bauen mit Hochdruck", sagt Peter Fuhrmann von der PFC Peter Fuhrmann Consulting und Management GmbH, Düsseldorf. Eine Zwangspause musste beim Projekt Theresien-Center in Straubing allerdings während des z

[27157 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 026

Business Handel

Schnäppchen- Schlacht am Alex

MediaMarkt sorgt für Chaos-Eröffnung des Alexa in Berlin. Portugiesische Betreiber starten mit vielen osteuropäischen Fashion-Filialisten.

"Aufmachen, aufmachen!" Schon lange vor der Eröffnung schallen die Sprechchöre. Menschenmassen bewegen sich, ohne den Boden zu berühren. Sie hechten mit hochroten Köpfen abwärts fahrende Rolltreppen hoch. Als die 75 Sicherheitsleute eine halbe Stunde spä

[7177 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 022

Business Thema

Wo Kunden kaufen

H&M mausert sich zur Top-Marke. Die Position der Kaufhäuser gerät ins Wanken. Stattdessen ziehen Shoppingcenter und Bekleidungshäuser an. In der aktuellen Studie Outfit 6 hat der Spiegel-Verlag rund 10000 Verbraucher zum Modekauf befragt.

Der Durchschnittsdeutsche mag Marken. Er findet sie sympathisch (75%), und wenn er sich erst einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er ihr treu (67%). Ihm ist durchaus bewusst, dass er dabei hauptsächlich den Namen bezahlt und dass die Qualität ni

[12996 Zeichen] Tooltip
MÄNNERN WIRD MODE UNWICHTIGER - Stellenwert von Kleidung, Zustimmung zur Aussage von 1986 bis 2007, Angaben in Prozent

C & A BLEIBT VORNE - Top 20 Handelsunternehmen bei denen Kunden häufig oder gelegentlich einkaufen. Angaben in Prozent

VERTRAUEN IN QUALITÄT SINKT - Zustimmung zur Aussage im Jahr 2001 und 2007 (trifft ganz genau/eher zu), Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 028

Business Handel

Im Zeichen der Lilie

Wiesbaden hat ein neues Shoppingcenter. Multi Development hat direkt neben dem Hauptbahnhof das Lilien-Carré eröffnet, mit einer Gesamtfläche von 36000m².

Die Lilie ist eng verbunden mit der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Gleich drei Lilien zieren Stadtwappen und -flagge. Die Lilien sollen französischer Herkunft sein. Nun hat in direkter Nachbarschaft des Wiesbadener Hauptbahnhofs ein Shoppingcente

[4982 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 038

Business Handel

Fashion für die Fachwerkstadt

Local Business: Junge Existenzgründer bringen mit Catwalk Großstadtflair nach Quedlinburg

Drei Orte besuchen die Japaner auf ihrer Deutschlandtour. Das Schloss Neuschwanstein, Rotenburg ob der Tauber und seit neuestem Quedlinburg. Das hat Tim Kune recherchiert. Tausend Touristen kommen jeden Tag, um sich die 1300 malerischen Fachwerkhäuser, d

[6354 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 056

Business Industrie

Zwischen Spontankauf und Sparsamkeit

Die Brigitte-Kommunikationsanalyse 2006 zeigt: Das Interesse der Frauen an Mode ist ungebrochen. Markenprodukte sind wichtig. Doch die Verbraucherinnen schauen auch aufs Geld.

Eine gute Nachricht für die Branche: Die Lust der Frauen an Mode ist ungebrochen. Den meisten von ihnen, fast drei Viertel, macht Shoppen Spaß. Beinahe die Hälfte aller Frauen interessiert sich sehr für die neuesten Modetrends. Das ist das Ergebnis der a

[6881 Zeichen] Tooltip
H & M IST FAVORIT - Kaufbereitschaft von Marken bei den 14- bis 64-jährigen Frauen
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 028

Business Handel

Für Könige und Tiefseetaucher

Das Berliner Einkaufszentrum Schloss spricht alle Sinne an

Ein Schwarm Rochen zieht vorüber, eine leichte Meeresbrise weht durch das Schloss. Später erscheint ein blauer Sommerhimmel, Wolken ziehen über die italienische Piazza, die Springbrunnen und die Marmorboulevards. Das am 16. März eröffnete Schloss in Berl

[1570 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 078

Fashion Jeans & Streetwear Herbst 2006

Motor Musik

Streetwear - Der Markt

London rockt. Neue Bands wie Babyshambles, Maximo Park und Kaiser Chiefs erschüttern die Musikszene. Sie fallen aber nicht nur durch ihre harte, echte Rockmusik auf, sondern auch durch ihren coolen Look: Röhren, scharfe, knackige Sakkos, cleane Shirts, s

[9616 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 056

Business Vertriebsallianzen

"Die Shoperitis ist vorbei"

Die Flächen sind verteilt. Jetzt werden Partnerschaften intensiviert und Monomarken-Stores forciert

Wenn er nicht im Laden war, lief gar nichts. Coen Duetz weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es heute ist, allein mit einem Multibrand-Store Geld zu verdienen. "Das geht nur mit einem starken Inhaber, einem starken Namen. Da gibt es nur noch ganz wen

[16062 Zeichen] Tooltip
Flächensysteme in Deutschland

Franchising wächst - Anteile der Vertriebsallianzen

Gemeinsame Bewirtschaftung - Regelungen zur Warensteuerung.
€ 5,75

 
weiter