Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 038

    IT und Logistik

    Edeka streicht Plus-Lagernetz zusammen

    Discount-Logistik verschmilzt schrittweise - Überschneidungen führen zu Schließungen - Neubauten in der Pipeline

    Hamburg. Edeka vereint die Lagernetze von Netto und Plus. Mehrere Standorte der ehemaligen Tengelmann-Tochter bleiben dabei auf der Strecke. Drei neue Lager sollen in Planung sein. Anders als Plus verteilt Netto die Waren zum Großteil mit eigenem Fuhrpar

    [3817 Zeichen] Tooltip
    KÜNFTIGE LOGISTIK-STANDORTE FÜR NETTO/PLUS
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2009 Seite 018

    Ausblick IT und Logistik

    Edeka baut auf Beschaffungslogistik

    Verstärkt zentrale Steuerung der Warenströme - MGL dehnt Abhollogistik aus

    Frankfurt. Edeka will im Jahr 2009 den Aufbau der Beschaffungslogistik forcieren. Außerdem steuert das Hamburger Unternehmen ab jetzt die Nonfood-Warenprozesse zentral. Bei Metro steht die Integration von Media Saturn in die Logistiknetzwerke der MGL an.

    [3951 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 008

    Handel

    Edeka-Chef Frenk geht Großprojekte rasch an

    Netto-Plus-Fusion beim Kartellamt angemeldet - 115 Marktkauf-Häuser in die Regionen überführt - Stellenabbau in Bielefeld eingeleitet

    Hamburg. Edeka steht 2008 detailreiche Integrationsarbeit ins Haus. Das Netto-Konzept soll ausgerollt, Marktkauf komplett überführt werden. Der Fahrplan ist eng getaktet. Alfons Frenk hat keine Zeit zu verlieren. Zum Jahreswechsel hat der Edeka-Chef die

    [2966 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 006

    Handel

    Branchentelex

    Thomas Stolletz, 40, wird ab April 1999 neuer Einkaufschef von Möbel Unger. Die bisherigen Geschäftsführer Gerd Bauer, 44, sowie Jan Höttgens, 34, haben das Unternehmen verlassen. Als Grund nannte der ehemals zur Metro zählende Möbel-Händler unterschiedli

    [2941 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 28.08.1998 Seite 096

    Länder Report Nordrhein-Westfalen Getränke

    Feste Position im Kernmarkt

    Carolinen verstärkt Gegenpol zu Wettbewerbern

    sze Bielefeld, 27. August Nach wie vor profitiert die Getränke Wüllner GmbH & Co KG, Bielefeld, von der über Jahre in ihrem Kernmarkt Westfalen bis ins Ruhrgebiet hinein aufgebauten Kompetenz und Markentreue für deren "Carolinen"-Getränke. Wichtig war und

    [2196 Zeichen] € 5,75