Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 25.04.2024 Seite 24,25,26,27,28,29

Business Sport

„Andere entdecken den Wholesale? Das ändert nichts an unserem Ziel.“

Puma will weiter offensiv Marktanteile gewinnen. In China, in Nordamerika – aber auch in Deutschland. Potenzial sieht CEO Arne Freundt auf dem Heimatmarkt vor allem im Sneaker-Business. Große Hoffnungen ruhen auf der Rückkehr eines Trends, der Puma schon einmal ganz groß gemacht hat.

Seit knapp anderthalb Jahren ist Arne Freundt CEO bei Puma. Sein Aufstieg an die Spitze der drittgrößten Sportbrand der Welt stand allerdings im Schatten des spektakulären Wechsels seines Vorgängers Bjørn Gulden zu Adidas. Seither werden die beiden d

[15213 Zeichen] Tooltip
The Big 3 - Nike, Adidas, Puma nach Umsatz (Geschäftsjahresende 31.05.2023) und aktuellem Aktienkurs (Stand 23.04.2024)
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2019 Seite 11

Diese Woche Marktdaten

Puma weiter auf Wachstumskurs

Umsatz und Ergebnis sind kräftig gestiegen, die Messlatte für die Aktie des Sportartikel-Labels liegt aber hoch. Das Enttäuschungspotenzial ist groß.

[2782 Zeichen] Tooltip
Modeaktienindex (Mai): 43. Woche Kursentwicklung Mai/Dax Puma - Kurs/Kursentwicklung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 014

Industrie

Procter & Gamble plant Split-off von Duracell

Trennungsmodell sieht nach Übergangslösung aus – Verkaufsspekulationen um Braun

Cincinnati. Mit einer geplanten Trennung der Marke Duracell geht Procter & Gamble einen weiteren Schritt beim Abbau seines Portfolios. Braun-Rasierer auch im Visier.

[2018 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 14

Industrie

Procter & Gamble plant Split-off von Duracell

Trennungsmodell sieht nach Übergangslösung aus – Verkaufsspekulationen um Braun

Cincinnati. Mit einer geplanten Trennung der Marke Duracell geht Procter & Gamble einen weiteren Schritt beim Abbau seines Portfolios. Braun-Rasierer auch im Visier.

[2018 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 020

Business

Puma will wieder angreifen

Der Herzogenauracher Sportartikel-Konzern plant, aus eigener Kraft und mit selektiven Akquisitionen bis 2015 sein Ziel von 4 Mrd. Euro Umsatz zu erreichen

Das ganz große Kino hat Jochen Zeitz inszeniert, um vor internationalen Analysten und Medien seinen mit Spannung erwarteten Fünf-Jahres-Plan für Puma zu präsentieren. Das sonst eher nüchterne moderne Headquarter in Herzogenaurach ist dekoriert mit zahlre

[9653 Zeichen] Tooltip
GEBREMSTE DYNAMIK - Umsatz und Konzerngewinn der Puma AG in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 12.08.2010 Seite 009

News

FOKUS

We Der niederländische Modefilialist We, Utrecht, ist eine Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen Uniquepai eingegangen. Ziel ist es, innerhalb von fünf Jahren 200 Stores in China zu eröffnen. Die ersten Läden sollen zum Jahreswechsel 2010/11 in

[1882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 010

News

Puma: Weniger Gewinn, Marken-Umsatz sinkt

Sportartikel-Konzern verzeichnet starkes Wachstum beim Geschäft mit Accessoires und Textilien

Puma hat im Jahr der Fußball-EM und der Olympischen Spiele in den ersten sechs Monaten weniger verdient als im Vorjahr: Der Konzerngewinn ging um 4,3% auf 136 Mill. Euro zurück. Begründet wird dies vom Vorstand des Herzogenauracher Sportartikel-Konzerns

[1720 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2007/2008

"PPR ist ein guter Sparringspartner für Puma"

Puma-Chef Jochen Zeitz hat turbulente Monate hinter sich. Elke Dieterich und Jürgen Müller sprachen mit ihm über die Zusammenarbeit mit dem neuen Mehrheitsaktionär PPR, Sportlifestyle sowie Pumas Wachstumspläne im Produkt und im Retail.

TW: Sie haben seit April einen neuen Großaktionär. Was hat sich für Puma seither geändert? Jochen Zeitz: Im Tagesgeschäft hat sich nichts Wesentliches verändert. Wir haben einen neuen Aufsichtsrat. Und wir haben einen neuen strategischen und finanzstarke

[16119 Zeichen] Tooltip
UMSATZ MEHR ALS VERZEHNFACHT - Umsatz und Gewinn Puma-Konzern 1993-2006

WACHSTUM GESTOPPT? Umsatzveränderung Puma-Konzern 2002 bis 2007 - Veränderung in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2007 Seite 036

Business

"Die Leute gehen nicht einkaufen, um die Welt zu retten"

TW-Round-Table zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR)

TW: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Handelt es sich dabei um einen kurzfristigen Trend oder um eine langfristige Entwicklung? Heimann: Vielleicht sollte man erstmal darauf hinweisen, dass es Mitte der 90er in der Mode ja schon m

[22766 Zeichen] € 5,75

 
weiter