Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 028

    Business Thema

    Einer für alle, alle für einen

    Mit Teamgeist wollen Einkaufskooperationen im Wettbewerb punkten. Aber welcher Verbund spielt noch mit, wer wurde ausgewechselt, wer greift an? Eine Bestandsaufnahme.

    Einer allein kann das Spiel nicht gewinnen. Den Kampf gegen die Großen, die Schnellen und Billigen. Die Marktentwicklung zwingt Einzelhändler dazu, sich mit dem Thema Einkaufskooperationen zu befassen. Im Wettbewerb mit Vertikalen, Konzernen und Filialis

    [15629 Zeichen] Tooltip
    KOOPERATIONEN IM ÜBERBLICK

    JEDER ZWEITE OHNE - Sind Sie Mitglied in einer Einkaufskooperation?

    PROSPEKTE, ZR UND MEHR - Wozu nutzen Sie Kooperationen?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2002 Seite 192

    Business Handel

    Der Markt der Kooperationen

    Das Interesse des Handels an Kooperationen ist trotz Sütex-Pleite und Kaufring-Krise groß. Die aktuelle Umsatz- und Kostenentwicklung zwingt viele Händler dazu, über das Thema neu nachzudenken. Der Bedarf ist da, die Anforderungen an eine Kooperation aber unterschiedlich und das Angebot vielfältig. Neben den klassischen Einkaufsverbänden gibt es eine Vielzahl an kleineren informellen Gruppen, die in der TextilWirtschaft im Rahmen einer Serie in den folgenden Ausgaben vorgestellt werden.

    [9718 Zeichen] Tooltip
    Mehr Große nutzen Kooperation - Mitglieder in einer Kooperation

    Nutzen von Kooperationen - Wozu benötigen Sie Kooperationen?

    Einkaufskooperationen im Überlick
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 25.07.1995 Seite 044

    Mode

    DOB-Orderplanung für Frühjahr/Sommer 1996: Einbruch bei der Vororder

    Viel weniger, dafür immer öfter

    pp Frankfurt - Gebrannte Kinder scheuen das Abschriften-Feuer. Die Erfahrungen im ersten Halbjahr 1995 waren so bitter, daß der Handel unter dem Diktat geringerer Vororder steht. Es geht für viele nicht anders: Sie müssen Maß halten. Man muß nicht in Pani

    [8464 Zeichen] € 5,75