Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 038

    Business Läden-Spezial

    Pole-Position im Verkauf

    Die Konsumenten sind von immer mehr visuellen Reizen umgeben. Damit steigen die Anforderungen an die Warenpräsentation im Handel. Visual Merchandising, Marketing, Einkauf und Verkauf arbeiten immer enger zusammen, um die Aufmerksamkeit der Konsumente

    Es ist nur ein Schritt vom Main-Taunus-Zentrum im hessischen Sulzbach nach Amerika. Zumindest wenn man die gerade wiedereröffnete Esprit-Filiale betritt. Quer durch den Laden - vom Schaufenster bis zur Kasse - spannen sich die typischen US-amerikanischen

    [12688 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 060

    Das Jahr Perspektiven 2010

    Modemarketing: Wieviel Sparen ist erlaubt?

    Was ist die richtige Kommunikationstrategie in der Krise? Bert Rösch hat nachgefragt.

    Das Krisenjahr 2009 ist für die Branche unterm Strich weniger dramatisch ausgegangen als anfangs befürchtet. Der Handel verzeichnete sogar ein leichtes Plus. Trotzdem werden sich die Werbeausgaben im kommenden Jahr voraussichtlich nur leicht erhöhen. Bei

    [6408 Zeichen] Tooltip
    TENDENZ STEIGEND - Planen Sie 2010 Ihre Werbeausgaben zu erhöhen oder zu reduzieren? - Angaben in Prozent

    ZEITUNGSWERBUNG DOMINIERT - Was sind Ihre Hauptwerbemittel? - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 014

    News Umsätze

    TOPSELLER

    Auch wenn der Winter sich weiterhin von der milden Seite zeigt, Cocooning bleibt das bestimmende Schlagwort: Weiche Hüllen aus Strick und Cashmere sowie große Plaids gehören zu den Bestsellern im November.

    Cashmere-Strick Nachdem der Oktober für gute Umsätze sorgte, ist im November auf den HAKA-Flächen wieder Ernüchterung angesagt. "Cashmere-Strick haben wir aber trotzdem ganz ordentlich verkauft", sagt Dirk Weber von Herdt in München. Die Männer haben hi

    [2441 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75