Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2017 Seite 26,27

Business Rückblick

Rabatte

Auch 2017 liefert sich der Handel wieder Preisschlachten – vom Mid Season-Sale bis zu Black Friday und Singles Day. Ein Überblick von Kirsten Reinhold

[5816 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2013 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

„Die Schmerzgrenze ist erreicht“

Strom wird immer teurer. Die Energiewende kostet Geld, allein die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie der Modehandel müssen 2013 über 100 MiLL. Euro mehr zahlen. Energiesparen wird für viele zum entscheidenden Faktor im Kampf um die Rendite. Voraussetzung: Hohe Investitionen.

[12050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2013 Seite 18,19,20,21

Thema der Woche

„Die Schmerzgrenze ist erreicht“

Strom wird immer teurer. Die Energiewende kostet Geld, allein die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie der Modehandel müssen 2013 über 100 MiLL. Euro mehr zahlen. Energiesparen wird für viele zum entscheidenden Faktor im Kampf um die Rendite. Voraussetzung: Hohe Investitionen.

[12050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 012

News

Der WM-Blues bleibt aus

Der Modehandel schlägt sich in der ersten Woche der Fußball-Weltmeisterschaft besser als erwartet. Die Sportgeschäfte und Sportartikelhersteller erleben einen Ansturm auf Trikots der deutschen Mannschaft.

Die Fußball-Weltmeisterschaft beeinträchtigt den deutschen Modehandel offenbar weniger als erwartet. Die Mitglieder des TW-Testclubs melden für die erste Woche des Turniers ein durchschnittliches Umsatzplus von 9% (siehe Grafik). "Die Befürchtungen haben

[8584 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 022

Business

Modeagenturen: Harte Zeiten - neue Konzepte

Das Agenturengeschäft ist so vielfältig wie lange nicht. Unifa eröffnet Flächen in Department Stores, Klauser veranstaltete seine erste Messe. Import ist für viele zu einem festen Standbein geworden. Dennoch, die Zeiten sind hart. Viele Player tummel

In wenigen Tagen beginnen die Umbauarbeiten. Im KaDeWe werden die Ständer zur Seite geräumt und Platz geschaffen für eine neue Fläche. Rock&Republic, JBrand, 7 for all Mankind, Citizens of Humanity, True Religion und William Rast sowie Juicy Couture, Gol

[23399 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

Business Thema

DAS ERSTE HALBJAHR 2005

Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

[17745 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr 2005

Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 20.05.2004 Seite 050

Fashion

Funktionswäsche

Schöner schwitzen

Sportlich sein gehört heute zum guten Ton. Damit steigt auch die Nachfrage nach funktioneller Sportwäsche und Sport-BHs. Im vergangenen Jahr lag das geschätzte Umsatzvolumen bei über 100 Millionen Euro. Aber der Markt ist noch lange nicht ausgereizt.

Deutschland ist Weltmeister. Weltmeister im Pro-Kopf-Verbrauch von Funktionsbekleidung. Daran hat Sport- und Funktionswäsche einen deutlich wachsenden Anteil. Bewegte sich die Zahl der verkauften Teile noch vor wenigen Jahren im einstelligen Millionenbere

[10325 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 044

Business Vertriebsallianzen

Partnerschaft mit Zugkraft

Shop-in-Shops, Vertragsflächen und immer häufiger auch Concessions und Franchise-Stores. Mit Vertriebsallianzen ziehen Handel und Hersteller an einem Strang. Die Zahl der gemeinsam bewirtschafteten Flächen nimmt stetig zu. Das belegt die alljährliche

Sie haben davor gewartet. Als die Glastür endlich geöffnet wird, Punkt zehn, sind sie die ersten, die über den roten Teppich eilen. "Gugg ma Muddi, hier hast'n, den Keeschl", sagt der Mittfünziger, schwenkt mit der Kamera kurz auf seine Frau, dann wieder

[24415 Zeichen] Tooltip
Flächensysteme in Deutschland

Was Vertriebsallianzen leisten - Diese Ziele sind mit Vertriebsallianzen erreichbar

Nicht verkaufte Ware? Regelungen der Hersteller bei nichtverkaufter Ware
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

Business Thema

Luxus und Sport auf Pole Position

Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

[13156 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

Das Jahr Perspektiven Business

Die große Preisschlacht

Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

[22377 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

 
weiter