Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 56,57,58,59,60,61,62

Business Karriere

Note: gut

Heute Hörsaal, morgen High-Fashion: Viele Hoch- und Fachschulen bieten Studiengänge an, die auf Berufe in der Modebranche vorbereiten. Doch wie gut sind diese Schulen? Werden sie den Erwartungen gerecht? In der aktuellen TW-Studie „Fit fürs Fashion-B

Die große, weite Welt – Sophie Puhlmann hat sie schon während des Studiums erlebt. Im vergangenen Sommer war die angehende Modedesignerin, die zurzeit im sechsten Semester an der Modeschule Esmod in München studiert, für einige Wochen in Tokio und ha

[23797 Zeichen] Tooltip
ZUFRIEDENE STUDENTEN FACHWISSEN ZÄHLT KRITIK AN DEN STUDIENKOSTEN MEISTENS ZAHLT DIE FAMILIE JAHRGANGSBESTE UND KLASSENSIEGER Gesamtwertung: Die Top Fi
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 040

Business Thema

Chaotische Zeiten

Während des Weihnachtsgeschäfts haben viele Einzelhändler die Möglichkeiten der längeren Ladenöffnung genutzt. Doch wie sieht es im neuen Jahr aus? Jeder hat seine eigenen Regelungen. Im Handel herrscht das Chaos.

Düsseldorf, Montagabend in der Innenstadt. In den großen Kaufhäusern wie Galeria Kaufhof, dem Carsch-Haus und Karstadt bummeln die Kunden bis 21 Uhr durch die Kaufhaus-Etagen. C&A setzt noch einen drauf: Shopping bis 22 Uhr. Dagegen schließen die meisten

[14374 Zeichen] Tooltip
DIE SKEPTIKER ÜBERWIEGEN - Werden sich längere Öffnungszeiten langfristig durchsetzen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2003 Seite 046

Business Thema

Großer Kampf um die Kleinen

Eine wahre Revolution spielt sich derzeit im Markt der Kindermode ab. Die heile Kinderwelt ist passé, alles dreht sich jetzt um Preis, Tempo und trendige Mode. Gewinner sind Discounter und Systemanbieter. Individualisten stehen unter Druck.

[15917 Zeichen] Tooltip
Die Einkaufsstätten für Kinderbekleidung - Mengen- und wertmäßiger Anteil bei Kinderoberbekleidung für 6- bis 12-Jährige 2002

6- bis 9-Jährige - Top 5 Labels bei Markenbesitz:

10- bis 12-Jährige - Top 5 Labels bei Markenbesitz:
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 020

45. TW-Forum

Community, Commerce, Culture

Ein faszinierendes neues Ambiente. Jünger, progressiver. Ein volles Haus. Ein Kongress reich an Ideen und Kommunikation. Preisträger, die mit innovativen Produkten neue Geschäftsfelder aufreißen. Mehr als 400 Gäste. Das 45. Forum der TextilWirtschaft als Symbol für Aufbruch in der Branche.

[3243 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 022

44. TW-Forum

44. TW-Forum

Change & Challenge

Zum 44. Mal lud die TextilWirtschaft in der vergangenen Woche zum Forum nach Heidelberg und Schwetzingen ein. Über 500 hochkarätige Gäste kamen. Die diesjährigen Forum-Preisträger und die Referenten in Schwetzingen machten deutlich: Es gelten neue Spielregeln in der Branche.

[3059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

Das Jahr Perspektiven Business

Die große Preisschlacht

Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

[22377 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

Business Handel

Konzepte im Wettbewerb

Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

[13363 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 080

Business Handel

Alles eine Frage des Preises?

Der Preis allein macht nicht erfolgreich, lautete das Fazit des 5. B.I.D.T.-Kongresses in Köln

Eine klare Frage, auf die es eine klare Antwort gibt: Nein. Trotz unterschiedlichster Konzepte und verschiedener Blickwinkel vertraten alle sechs Referenten beim fünften, gemeinsam von BTE und TextilWirtschaft veranstalteten B.I.D.T.-Kongreß in Köln die A

[11923 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 020

Handel

M.Schneider: Geregelter Rückzug nach 111 Jahren

"Die Schließung ist bedauerlich, aber..."

TW Frankfurt - Der Frankfurter Einzelhandel nimmt die Schließung von M.Schneider zur Kenntnis. Die Frage ist jetzt: Was wird aus dem 1a-Standort an der Zeil? Die bisherigen Verhandlungen mit potentiellen Betreibern blieben ohne Ergebnis. Paul Bauder von

[6567 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

 
weiter