Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 069

    Köpfe

    IN KÜRZE

    Jones Apparal Group Der New Yorker Bekleidungskonzern Jones Apparel Group will das Handtaschen-Segment deutlich ausbauen. Zu diesem Zweck wurde die Accessoires-Spezialistin Dina Battipaglia zum Group President für den Bereich ernannt. Battipaglia kommt

    [2399 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 049

    Personalien

    Kapil Garg (45, Foto) soll vom 1. August an Mitglied im Executive Board des niederländischen Molkereikonzerns Royal FrieslandCampina N.V. werden - vorausgesetzt der Betriebsrat stimmt der Ernennung zu. In dem Gremium wird er für die Business Group Consum

    [7552 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Beilage Nonfood Trends 01/09 Seite S052

    Ausland

    Very British

    In England floriert das Geschäft mit Nonfood. Es lohnt sich daher ein Blick auf die Erfolgskonzepte jenseits des Kanals. Von Dyllis Hesse und Nico Damken

    Davon können deutsche Handelsunternehmen nur träumen: 2008 machten Supermärkte in Großbritannien mit Nonfood einen Umsatz von umgerechnet 70 Milliarden. Hierzulande war es gerade einmal die Hälfte, 35 Milliarden. Trotz eines Rückgangs im vergangenen Jahr

    [10159 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2008 Seite 045

    Schwerpunkt Logistik

    Grüne Transportwege am Horizont

    CO2-Footprint beurteilt Lieferkette - Interesse an nachhaltiger Logistik wächst - Kaum konkrete Umsetzung

    Frankfurt. Nachhaltigkeit und der CO2-Fußabdruck sind in aller Munde. Erste Händler haben Strategie-Papiere mit Klimazielen verabschiedet. Nutzfahrzeug-Hersteller und Verlader sind ebenso gefordert wie Experten, die an Verfahren zur Messung des "Carbon F

    [5205 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 045

    Service Schwerpunkt CRM

    Nur der ganzheitliche Weg führt zum Erfolg

    CRM ist mehr als ein Spielfeld für IT-Spezialisten - Breites Spektrum für B2B- und B2C-Anwendungen - Datenanalyse bleibt die Kür

    Frankfurt, 15. November. In puncto CRM mussten Händler wie Hersteller viel Lehrgeld zahlen. Doch jetzt steigt das Interesse wieder. Nicht zuletzt, weil CRM heute als umfassendes Thema zum Dialogmanagement verstanden wird. Bei vielen Unternehmen ist der e

    [4405 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 028

    IT und Logistik

    Tesco soll Vorzeige-Kunde von Oracle werden

    Nach der Übernahme von Retek und weiteren Handels-Spezialisten präsentiert der Datenbank-Riese eine "Retail-Komplett-Lösung"

    Valencia, 24. Mai. Gut ein Jahr nach der Übernahme des Warenwirtschafts-Spezialisten Retek präsentiert Oracle die Lösung auf Basis seiner Technologie-Plattform "Fusion". Durch massiven Ausbau des Beraterstamms will Oracle auch in Deutschland seinen Haupt

    [4406 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 017

    Rückblick IT und Logistik

    HIGHLIGHTS

    Januar · Zwischenbilanz: Bei der Jahreskonferenz des US-amerikanischen Einzelhandelsverbands NRF stellen Wal-Marts IT-Chefin Linda Dillman und Metro-Vorstandsmitglied Zygmunt Mierdorf ihre ersten Erfahrungen mit der Funktechnik RFID dar und betonen das P

    [5085 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2001 Seite 050

    Service Informationstechnologie/Logistik

    Eine ziemlich schwierige Beziehungskiste

    Deutsche Handelsunternehmen tun sich schwer mit CPFR-Partnerschaften - Effiziente Geschäftsprozesse sind gefragt

    Boston, 6. Dezember. Aller Anfang ist schwer, besonders was den Aufbau einer Partnerschaft zwischen Herstellern und Händlern in Deutschland betrifft. Dabei ist das Top-Management von der Notwendigkeit eines CPFR-Projektes überzeugt. Denn mittlerweile habe

    [5634 Zeichen] Tooltip
    Verkaufsprognose

    Qualität der Verkaufsprognosen
    € 5,75

    HORIZONT 02 vom 11.01.2001 Seite 042

    New Economy

    E-COMMERCE Umsatzzuwachs im Weihnachtsgeschäft / Logistik verbessert / Amazon.com zog die meisten Shopper

    Der Weihnachtsmann war gnädig

    Das Fest der Freude hat bei den gebeutelten Onlineshops endlich einmal die Kassen klingeln lassen.

    FRANKFURT / Mit zittrigen Händen zählen in diesen Tagen die Vertreter der E-Commerce-Branche die Erlöse aus dem Weihnachtsgeschäft. Jedem ist klar: Wer jetzt nicht Kasse gemacht hat, der kann einpacken. Ein wenig Zuversicht gaben allerdings schon die Prog

    [6888 Zeichen] € 5,75