Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 070

Fashion Talk

TALK

Herr von Deichtor "Die wahrscheinlich bestgekleideten Aufsichten Deutschlands" soll es ab dem 6. Mai in Hamburg geben. Genauer: in den Deichtorhallen. Denn dort wird das Aufsichtspersonal vom Hamburger Label Herr von Eden eingekleidet. Firmengründer Ben

[2019 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 070

Fashion

"HUGO IST WIEDER HUGO"

Clean, fokussiert, mit einem Hauch Avantgarde - so soll Hugo, die progressive DOB- und HAKA-Linie aus dem Hause Hugo Boss in Metzingen in Zukunft aussehen. Dafür steht seit Mitte dieses Jahres eine neue Kreativspitze mit Artdirektor Bruno Pieters und

Werner Schreyer im schlanken schwarzen Techno-Anzug. Hochgeschlossen, geschliffen, scharf, leicht glänzend - das ist der Look, mit dem Hugo Mitte der Neunziger die Herrenmode revolutioniert hat. Plötzlich war der Anzug nicht mehr nur schick, sondern auch

[17545 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 054

Fashion

New York Fashion Week

Schön vertraut

New York setzt auf Bewährtes: Kleider bleiben Favorit. Neu ist: Die Säume rutschen nach oben.

Demi Moore und Ashton Kutcher, der sich diese Saison als Schreiber für "Harper's Bazaar" versuchte. Winona Ryder, Puff Daddy, Mischa Barton und Lil Kim. Victoria Beckham kam mit großer Entourage zu Marc Jacobs - traditionell die Show mit höchster Promi-

[7349 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 030

Fashion

Der Handel über die Schauen

Überall Uptrading, Luxus und Schönheit

Die Designer-Schauen sind vorbei. Der Handel begrüßt den Hang zu Luxus und Qualität. Beides verspricht Mehrwert. Das ist ein schlagkräftiges Verkaufsargument. "Mir hat die Saison sehr gut gefallen. Die schwierigen wirtschaftlichen und politischen Zeiten

[8545 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 060

Fashion

DOB-Saisonbilanz 2. Halbjahr 2002

"Es muß das Jammern mal ein Ende haben!"

Der Herbst 2002 war - frei nach dem berühmten Harry-Potter-Titel - "Die Kammer des Schreckens". Die Frauen haben sich verweigert. Sie haben an den Preisen herumgenörgelt. Sie wollten keine Outfits. Sie kaprizierten sich auf wenige Themen. Die Saison in de

[8946 Zeichen] Tooltip
Das 2. Halbjahr in der DOB - Umsatzveränderung im 2. Halbjahr 2002 gegenüber 2. Halbjahr 2001

DOB-Orderplanung/Produktgruppen - Von den befragten Firmen wollen für Herbst/Winter 2003/2004 mehr/gleich viel/weniger ordern als im Herbst/Winter 2002/2003 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S036

Fashion

Das Patchwork-Prinzip

Mailand und Paris propagieren in der Mode die Idee des "Personal Puzzle". Das heißt: Die DOB bleibt ein Patchwork höchst unterschiedlicher Stile. Einzelteiligkeit wird weiter dominieren. Das Puzzle für den kommenden Winter besteht aus Sportivität, Dekoration und neuer Sachlichkeit.

[8133 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2002 Seite 024

Fashion

Fazit des Topgenres

Der Handel über die Schauen

Der internationale Schauenreigen ist zu Ende. Oft mit spektakulären Inszenierungen. Zuviel Spektakel, zu wenig modische Klarheit, wie viele Einzelhändler finden. Angesichts der schwierigen Konjunktur sucht der Handel vor allem eines: schöne, tragbare und bezahlbare Mode.

[10589 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 17.10.2002 Seite 024

Fashion

Freuden-Mädchen

"Paris - mon amour": Marc Jacobs' Kollektion für Louis Vuitton ist die Liebeserklärung an eine Stadt. Seine Models liefen besonders süß und herzerfrischend gekleidet über den Laufsteg. Aber auch das Gros der anderen Designer propagiert für nächsten Sommer Unbeschwertheit, Leichtigkeit und Freude - Mode gegen die Rahmenbedingungen.

[8440 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite S004

Outfit

Damenschuhe Frühjahr/Sommer 2003: Der Markt

Von Flops und Flip Flops

Der Schuhbranche ging es in diesem Sommer nicht viel besser als den Textiliten. Im modischen Mittelfeld herrschte geradezu "lethargische Stimmung" - und im Top-Genre stapelten sich überteuerte Luxus-Schuhe. In der Konsumschiene waren die Umsätze allerdings nicht so schlecht: Wer modische und preiswerte Pronta Moda-Kollektionen ergattern konnte, hatte Glück. Für Sommer 2003 heißt das: geringere Vororders, größere Marken-Selektion und kontinuierliche Warenversorgung.

[5979 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 046

Fashion

DOB-Trend Sport

Ganz schön sportlich

Sneaker, Parkas, Jogginghosen - das sind keine Utensilien aus einer x-beliebigen Sporttasche. Das sind Beispiele von den Laufstegen in Mailand und Paris. Denn Sport ist neben Folkore und Sachlichkeit die dritte große Strömung, die die internationalen Desi

[4036 Zeichen] € 5,75

 
weiter