Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 055

Service

Wurlitzer sichert diebstahlgefährdete Ware

Automatenanbieter offeriert neues Verkaufssystem für den SB-Bereich - Pilotprojekt bei Edeka Paschmann

Frankfurt, 16. März. Der Automatenhersteller Wurlitzer vertreibt seit kurzem auch Anti-Diebstahl-Verkaufssysteme für den Handel. Mit seiner Lösung für die Vorkassenzone macht das Unternehmen Anbietern wie Harting oder Vensafe Konkurrenz. Die Retail Vend-

[3801 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 030

Service Umwelt und Verpackung

Bio-Verpackungen drängen ins Handelsregal

Packmittel-Lieferanten erwarten für 2006 Rollout - Handel will breites Sortiment - Industrie schaut auf die Kosteneffizienz

Frankfurt, 22. Dezember. Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais oder Zuckerrohr stehen vor dem Durchbruch. Nach Markttests bei Aldi, Edeka, Kaiser's Tengelmann und Plus erwarten die Anbieter alternativer Verpackungen 2006 einen Rollout. "Wi

[4603 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 003

Seite 3

Ausstellerniveau steigt

PLMA: No-Name-Branche präsentiert Produkte und Programme

Frankfurt, 28. Mai. Das Handelsmarkengeschäft scheint bei weitem noch nicht ausgeschöpft: Mehr als 4500 Fachbesucher aus Europa und 1300 nationale wie internationale Aussteller trafen sich am Dienstag und Mittwoch dieser Woche zur PLMA-Schau "World of Pri

[1989 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 062

Service Bio Fach Vorbericht

Bio-Produkte kommen beim Verbraucher an

Viel Neues auf der internationalen Leitmesse für Naturkost und Naturwaren - Mehr Anbieter in allen Bereichen

Frankfurt, 7. Februar. Bio-Artikel sind keine Nischenprodukte mehr. Sie haben sich als festes Marktsegment etabliert. Die große Nachfrage nach Naturkost und Naturwaren spiegelt sich auch auf der Leitmesse "Bio Fach 2002" wider: 2000 Aussteller und deutlic

[5865 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 049

Service Informationstechnologie/Logistik

Türkisches und griechisches Obst kommt in Blau

Euro Pool System gewinnt Einkaufsgenossenschaft Doego für Mehrwegsteigen - Osteuropa und Skandinavien fest im Blick

Frankfurt, 19. April. Die Euro Pool System B.V. im niederländischen Leidschendam sieht sich auf Expansionskurs. Im Jahr 2000 zählte der Anbieter von Mehrweg-Transport-Verpackungen (MTV) 315 Millionen Umläufe. "In Kürze werden wir mit Obst und Gemüse in

[3826 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 056

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Neues aus der bunten "Welt der Handelsmarken"

Internationale Fachmesse der PLMA findet am 22. und 23. Mai in Amsterdam statt - Kongressprogramm - Aktuelle Verkaufstrends

Amsterdam, 12. April. Die internationale Fachmesse der PLMA - Private Label Manufacturers hat sich unbestritten zur größten Leistungsschau für Handelsmarken in Europa entwickelt. An 2800 (Vorjahr: 2700) Ständen werden am 22. und 23. Mai in Amsterdam fast

[7370 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 012

Handel

Albert Heijn als Banker

Ahold-Konzern mit umfangreichen Finanzdienstleistungen

Frankfurt, 18. Januar. "Sparen, ohne es zu merken. Nach diesem Motto will der Handelskonzern Ahold, in Kooperation mit dem Finanz- und Versicherungsriesen Aegon, seinen niederländischen Albert Heijn-Kundenkarteninhabern ein erweitertes Finanzdienstleistun

[3762 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 010

Handel

AMS mit elf Mitgliedern

Ziel ist die Entwicklung niedrigpreisiger Eigenmarken

LZ. Frankfurt, 10. Februar. Associated Marketing Services (AMS), die Marketing Allianz europäischer Lebensmittelhändler hat neue Mitglieder: Dansk Supermarked (Dänemark) und Opera, die französische Einkaufsgemeinschaft von Casino und Cora. Damit gehören

[1873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 056

Service Marketing

Magie macht Marken mächtig

Handelsblatt-Tagung: Handels- und Erstmarken nehmen das Mittelfeld in die Zange

kon./chr. Frankfurt, 5. Februar. Die Euphorie der letzten Jahre ist verflogen. Starke Umsatzsprünge lassen sich mit Handelsmarken nur noch unter großem Aufwand erzielen. Warum das so ist und was sich dagegen tun läßt, war Diskussionsgegenstand der 3. Hand

[4179 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 07.11.1997 Seite 001

Handel

"Edeka bleibt auf Erfolgskurs"

Vorstandschef Lindemann zu Entscheidungsstrukturen und Plänen der Gruppe

wk. Frankfurt, 6. November. Angesichts der aktuellen Diskussionen um die künftige Führungsspitze der Hamburger Edeka Zentrale, die Pläne der Gruppe beim Beteiligungsengagement AVA sowie die Ausrichtung und Aufgabenverteilung zwischen Zentrale und Regionen

[4644 Zeichen] € 5,75

 
weiter