Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 008

    Handel

    Coop Schweiz behauptet sich

    Branchenzweiter steigert 2009 Umsatz und Gewinn - Investitionen in kleinere und mittlere Supermärkte

    Basel. Coop-Chef Hansueli Loosli will dem Branchenführer Migros weitere Marktanteile abjagen. Coop hat sich 2009 weitaus besser gegen die expandierenden Discounter behauptet und den Gewinn gesteigert. Für Hansueli Loosli war die Jahrespressekonferenz am

    [2754 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung des Geschäftsjahres 2009 in Milliarden Schweizer Franken
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 010

    Handel

    Coop bereitet Stabwechsel vor

    Schweizer Handelsgruppe sucht Nachfolger für Coop-Chef Loosli

    Basel. Coop Schweiz bereitet sich auf einen Wechsel an der Spitze vor. Coop-Chef Hansueli Loosli rückt 2011 an die Spitze des Verwaltungsrates. Doch einen Kronprinzen gibt es bisher nicht. Seit Anfang Oktober beschäftigt sich die Findungskommission aus

    [3162 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 012

    Handel

    Coop wappnet sich

    Lidls Markteintritt in der Schweiz im Blick - Preissenkungen

    Basel. Die Coop Schweiz zeigt sich bereit für neue Tiefpreisrunden, um den Discountern Paroli zu bieten. Im Geschäftsjahr 2007 konnte die Handelsgruppe deutlich zulegen. Coop-Chef Hansueli Loosli ist sichtlich zufrieden. Die zweitgrößte Schweizer Handels

    [2846 Zeichen] Tooltip
    DIE COOP SCHWEIZ IM PROFIL
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 010

    Handel

    Coop Schweiz erhöht das Wachstumstempo

    Branchenzweiter wächst um 7,1 Prozent - Preise weiter gesenkt

    Basel. Coop Schweiz konnte im vergangenen Geschäftsjahr deutlich zulegen. Der Branchenzweite weist ein Umsatzplus von 7,1 Prozent auf 15,7 Mrd. Schweizer Franken aus. Coop hat damit nach vorläufigen Zahlen das Wachstumstempo im Detailhandel deutlich erhö

    [2667 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 049

    Service

    Migros schlägt Coop im Servicevergleich

    Kundenmonitor Schweiz 2006: Verbraucher mit Manor besonders zufrieden - Gute Noten für die kleinen Dorfläden

    Frankfurt, 12. Oktober. Die Münchner Service-Barometer AG hat erstmals auch den Schweizer Markt inklusive der Lebensmittelgeschäfte unter die Servicelupe genommen. Bestes Handelsunternehmen in Sachen Kundenzufriedenheit ist der Baseler Filialist Manor. E

    [6069 Zeichen] Tooltip
    Global-Zufriedenheit Handel Schweiz 2006
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

    Business Thema

    Preiskonzepte liegen vorn

    Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

    [12396 Zeichen] Tooltip
    Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

    Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Textilumsätze nach Warengruppen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

    Fundus Wissen

    Süden, Osten, Westen

    Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

    Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

    [12764 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 044

    Service Verkaufstechnik

    Das Preisargument reicht nicht aus

    Handelsmarke kontra Herstellermarke - Harter Wettbewerb und Kooperationen

    ae. Frankfurt, 5. Dezember. In welchem Ausmaß die Eigenmarken des Handels einen ernstzunehmenden Angriff auf die klassischen Markenartikel darstellen, war Anfang vergangene Woche Diskussionsgegenstand einer Handelsblatt- Tagung. Orientiert man sich am T

    [6127 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 09.06.1995 Seite 038

    Journal Vertriebskonzept

    Discount nach Schweizer Art

    Ehrgeizige Pläne für Hard Discounter Billi-Attack/Von Uwe Rosmanith

    In der Schweiz führt das Discount-Geschäft an bundesdeutschen Maßstäben gemessen noch eher ein Schattendasein. Die Coop-Tochter Konsum-Verein Zürich (KVZ) sieht für diesen Vertriebszweig jedoch gute Zukunftschancen. Sie hat sich für ihren Hard Discounter

    [10649 Zeichen] € 5,75