Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 47 vom 25.11.2010 Seite 010

    Die Woche Leute

    Udo Becker

    Erfahrener Medienmann bei Radio NRW

    Probezeit bestanden: Udo Becker ist seit vergangener Woche offizieller Geschäftsführer von Radio NRW, dem mit Abstand reichweitenstärksten Radioverbund Deutschlands. Mit dem 52-jährigen Becker bestätigen die Gesellschafter einen erfahrenen Medienmanager,

    [1425 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 40 vom 06.10.2006 Seite 048

    Medien und Media

    Im Westen fliegen die Fetzen

    Hörfunkpreise: Radio NRW verlässt die RMS West Kombi und forciert eigene Preispolitik / RK Baden-Württemberg erhöht den TKP um 17 Prozent

    Hartmut Gläsmann sorgt wieder einmal für Zündstoff im Radiomarkt. Es war der Chef von Radio NRW, der Ende September die traditionsreiche RMS West Kombi platzen ließ und damit eine neue Situation im Radiomarkt geschaffen hat. Ab 2007 fehlt im Westen Deuts

    [4206 Zeichen] Tooltip
    Reichweitenverluste drücken auf die Preise - Tarife der großen Hörfunkkombinationen 2007
    € 5,75

    HORIZONT 30 vom 24.07.2003 Seite 001

    Media-Analyse Radio Marketing Service fällt weiter zurück

    ARD-Radios legen kräftig zu

    Frankfurt / Einen satten Zuwachs um 139000 Hörer hat die Hörfunk-Media-Analyse 2003/II den von der ARD-Werbung vermarkteten Wellen eingebracht. Mit 11,4 Millionen Hörern brutto (Werbefunk in der Durchschnittsstunde) liegen die Frankfurter klar vor der Ham

    [1545 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 17 vom 25.04.2002 Seite 099

    Media Radio Day

    Sterne des Südens

    Vier Sender aus Süddeutschland treten gemeinsam am Markt auf. Sie richten sich an ihre Werbekunden und Widersacher.

    Das Vorhaben klingt ganz vernünftig. Auf dem diesjährigen Radio Day treten die Hörfunkgrößen Antenne Bayern, Hit-Radio FFH, Hit-Radio RPR und Radio Kombi Baden-Württemberg erstmals mit einem gemeinsamen Stand auf. «Vier private Radiomarken - ein Stand», l

    [5586 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 43 vom 26.10.2000 Seite 160

    Spezial Radio Day

    Frauen in Führung

    Im Hörfunkprogramm geben meist Männer den Ton an, weibliche Leitfiguren sind selten. Horizont stellt drei Ausnahmen vor.

    • Die Unkonventionelle Sina Peschke liebt Latzhosen - die sind bequem. Und sie liebt ihren Job beim Radio - auch der verschafft ihr den nötigen Wohlfühleffekt. «Ich mag das unkonventionelle Arbeiten im Sender», erklärt die 33-Jährige. «Außerdem mache ic

    [10155 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 048

    Medien

    Werbeumsätze 98: Wechsel an der Spitze

    Bruttoerlöse der Medien: Print liegt wieder vor elektronischen Medien / Tageszeitungen als Vorreiter / Wirtschaftspresse im Anzeigenboom / Plakat gewinnt

    FRANKFURT Die Printmedien nahmen 1998 Jahr wieder mehr Geld durch Werbung ein als die elektronischen Medien. 1997 hatten die Fernseh- und Radiosender erstmals Zeitungen, Publikums- und Fachpresse überholen können. Insgesamt verzeichneten die bundesdeutsch

    [9633 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 25 vom 21.06.1996 Seite 080

    Media Regionale Medien

    Kombis steigern Lokalfunk-Werbedruck

    Die Vermarkter vermindern den Buchungsaufwand für überregionale Kunden / Lokale Hörfunksender haben bis zu fünf unterschiedliche Vertriebsschienen

    Immer mehr Lokalsender schließen sich zu Kombis und Vermarktungsketten zusammen, um im Kampf um die Werbegelder einen besseren Stand zu haben. Damit soll nicht nur der Buchungsaufwand reduziert, sondern auch die Leistung der Hörfunkwerbung gezeigt werden.

    [5091 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 20.01.1995 Seite 054

    Media 10 Jahre Privat-Hörfunk

    "Der Föderalismus hat den Weg geebnet"

    Private Radios und das neue Lebensgefühl / Reform der Rundfunkpolitik notwendig / HORIZONT-Gespräch mit Radio NRW-Geschäftsführer Helmut G. Bauer

    Helmut G. Bauer, 42, kennt den Privatfunk von der ersten Sendeminute an. Als Justitiar der Anstalt für Kabelkommunikation (AKK) war er im Ludwigshafener Kabelpilotprojekt maßgeblich an der Lizenzvergabe an die ersten Privatradiosender Deutschlands beteili

    [11490 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 27.05.1994 Seite 074

    MEDIA Elektronische Medien

    Vor einer Renaissance der Radiowerbung

    Hörfunk erzielt Geländegewinne im Kampf um Werbeetats / Private Sender schreiben hohe Umsatzzuwächse / Studie beweist Wirkungskraft im Media-Mix

    Bei der Verteilung von Media-Etats und in der Statistik der Werbeaufwendungen stand der Hörfunk bisher im Schatten der Print- und TV- Werbung. Doch seit dem vergangenen Jahr ist die Radiowerbung wieder im Aufwind und auf dem Wege zu einer weit verbesserte

    [10877 Zeichen] € 5,75