Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2008 Seite 064

    Business

    HOCHGLANZ FURS IMAGE

    Im Zuge von Trading-up und der Aufwertung ihrer Marken wollen Händler und Produzenten ihre Kunden individuell, emotional und direkt ansprechen. Und nutzen dafür aufwendig gestaltete Kundenmagazine als Instrument.

    Ganze 693Gramm schwer, aufgeschlagen 80cm breit und 60cm hoch - als das Strellson Magazin No.1 im September vergangenen Jahres auf der Münchner Praterinsel vorgestellt wurde, überraschte es durch seine für eine Kundenzeitschrift untypischen Ausmaße. Um e

    [8578 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 040

    Business Industrie

    Cognis: Cool per Kapsel

    Der Spezial-Chemieanbieter setzt auf Mikrokapseln - Zielgruppe sind die großen Marken

    "Intelligente Lösungen für Textilien sind meine Lieblingsthemen." Das sagt Antonio Trius, CEO des weltweit tätigen Spezial-Chemieanbieters Cognis mit Sitz in Monheim. Das Unternehmen wurde in den vergangenen Jahren stark auf innovative Spezialitäten ausg

    [6289 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 020

    Business Thema

    "Wir sind niemals zufrieden!"

    Inditex-CEO José María Castellano über das Erfolgsgeheimnis von Zara, seine weltweite Expansionsstrategie und die Pläne in Deutschland.

    Es gibt 193 Staaten auf der Erde. Inditex ist mittlerweile in 50 vertreten. Gibt es Länder auf der Welt, wo Sie keine Läden eröffnen würden? Castellano: Im Moment konzentrieren wir uns stark auf Europa. Insbesondere der deutsche Markt liegt uns am Herze

    [13862 Zeichen] Tooltip
    Filialen verdreifacht - Filialzahl Inditex 1996-2003 insgesamt und im Ausland

    Umsatz vervierfacht - Nettoumsatz Inditex 1996-2003 in Mill. Euro

    Ertrag versechsfacht - Nettogewinn Inditex 1996-2003 in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2003 Seite 007

    News

    Haburi.com ist zahlungsunfähig

    Alt-Gruppe übernimmt Marke

    Das virtuelle Factory Outlet Haburi.com, Kopenhagen, ist insolvent. Nur vier Monate nach dem Konkurs der Venture-Capital Firma 2M Invest, einem der Hauptanteilseigner des Haburi-Mutterunternehmens The Virtual Factory Outlet AS, steht das letzte verblieben

    [1191 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S050

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die New Economy der alten Namen

    2001 war ein entscheidendes Jahr für den E-Commerce. Erneut haben sich viele Unternehmen die Finger verbrannt. Der Markt wurde weiter bereinigt. Übrig geblieben sind einige Spezialisten und - vor allem - große Namen. Von Jörg Nowicki

    Das Schöne am Internet ist, dass es Misserfolge mit einer großen Portion Selbstironie nimmt. Das Feuer der verbrannten Millionen glüht noch, da wimmelt es im Netz schon von Adressen für Betroffene und Spötter. Ein erster Schritt für unfreiwillig Demission

    [7474 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2001 Seite 014

    News

    Bei E-Commerce tut sich Mode schwer

    10 Mrd. DM B2C-Umsätze

    Die B2C-Umsätze in Deutschland werden sich in diesem Jahr auf 10 Mrd. DM verdoppeln und 2002 vermutlich auf 16,6 Mrd. klettern. Die Bekleidungs- und Schuhanbieter machen 2001 rund 0,25 % ihres Umsatzes mit E-Commerce und für 2002 wird nicht mit einer Stei

    [1127 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2001 Seite 107

    Business Praxis

    Strategie

    Nach dem B2C- der Shop-in-Shop-Crash?

    Der Handel erfüllt seine Aufgabe nur unzureichend. Das ist einer der häufig genannten Gründe, warum Hersteller auf eigene Shop-in-Shops setzen. Wenn man bedenkt, dass nur jeder zweite Endverbraucher, der mit einer konkreten Kaufabsicht in ein Geschäft geh

    [3845 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27s vom 03.07.2001 Seite 090

    E-Business

    Der Schwerpunkt liegt auf B2B

    Bereits 850 Esprit-Händler haben Zugriff auf NOS- und Lagerware im Netz

    Bei der Esprit Europe AG, Düsseldorf, liegt der Schwerpunkt der Internet-Aktivitäten laut Vertriebsvorstand Thomas Grote eindeutig auf B2B. Mit Code-Wort und Kundennummer kann der Kunde direkt auf NOS- und Lagerware zugreifen. Mittelfristig soll die gesam

    [2420 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2001 Seite 060

    E-Business

    www.landsend.de

    Service pur beim US-Bekleidungsversender

    "Endlich!"- Mit ausgebreiteten Armen und diesem Aufruf eines Models wird der Kunde auf der Homepage von Lands' End empfangen. Seit November 1999 ist Lands' End, Dodgeville/Wisconsin, mit seinem B2C-Online-Shop in Deutschland vertreten. Seitdem wurde der S

    [1856 Zeichen] € 5,75