Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2012 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

Weihnachten 2012

Tablet gegen T-Shirt

Nach durchwachsenen Wochen hofft der Modehandel auf ein gutes Weihnachtgeschäft. Doch die Konkurrenz im Kampf um die Geschenk-Umsätze wächst. Smartphones und Tablets liegen in der Gunst der Konsumenten weit vorne. Was hat der Modehandel dem entgegenz

Das iPad mini ist da.“ Am Freitag 6.27 Uhr erreicht diese E-Mail von News_Europe@InsideApple.Apple.com wahrscheinlich halb Deutschland. 329 Euro. Rund 70 Euro günstiger als das iPad 2-Basismodell. Um spätestens 7.27 Uhr hat sich eine Schlange vor den App

[13478 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2012 Seite 18,19,20,21

Thema der Woche

Weihnachten 2012

Tablet gegen T-Shirt

Nach durchwachsenen Wochen hofft der Modehandel auf ein gutes Weihnachtgeschäft. Doch die Konkurrenz im Kampf um die Geschenk-Umsätze wächst. Smartphones und Tablets liegen in der Gunst der Konsumenten weit vorne. Was hat der Modehandel dem entgegenz

Das iPad mini ist da.“ Am Freitag 6.27 Uhr erreicht diese E-Mail von News_Europe@InsideApple.Apple.com wahrscheinlich halb Deutschland. 329 Euro. Rund 70 Euro günstiger als das iPad 2-Basismodell. Um spätestens 7.27 Uhr hat sich eine Schlange vor den

[13477 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 058

Business Vertriebsallianzen

Ende der exzessiven Expansion

Der Flächenzuwachs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. 38% der Lieferanten rechnen künftig mit einer Stagnation der Entwicklung. Neue, flexible Shop-Konzepte sind gefragt. Der Handel setzt auf Newcomer und Leit-Marken.

Jahrelang wuchs die Zahl der Flächensysteme in Deutschland rasant. Nun scheint das exzessive Tempo zumindest gebremst. Waren auf vergleichbarer Markenbasis 2008 noch rund 4900 neue Systemflächen im deutschen Handel entstanden, so waren es in den vergange

[12813 Zeichen] Tooltip
SHOP-IN-SHOPS VERLIEREN - Anteile der Flächen

MARKENBEREINIGUNG IM MULTILABEL-HANDEL - ZUSTIMMUNG ZUR AUSSAGE, ANGABEN IN PROZENT

FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND (1. TEIL)
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 044

Business E-Commerce

e-commerce

Mehr Umsatz, aber höhere Hürden

Immer mehr Menschen kaufen im Internet, und immer mehr Online-Shops gehen ans Netz. Für die wird es zunehmend schwerer, sich in diesem Kanal zu etablieren. Denn die Umsätze im E-Commerce wachsen zwar rasent schnell, doch auch die Einstiegshürden werd

Etwa 73% der Internetnutzer in Deutschland sind an Mode und Schuhen interessiert. Das sind mehr als 30 Millionen Menschen. 14,5 Millionen haben in den vergangenen zwölf Monaten aus diesen Sortimentsbereichen etwas in einem Online-Shop gekauft. Das geht a

[6816 Zeichen] Tooltip
PLUS 11 PROZENT IN VIER JAHREN - Umsätze im deutschen Versandhandel in Mrd. Euro und Anteil in Prozent am gesamten Einzelhandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 004

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2007

Punkten mit Profil

Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 24. Mal den Markt

In Gefahr und größter Not, bringt der Mittelweg den Tod. Dieser Titel eines in den 70er Jahren erschienenen deutschen Films trifft in gewisser Weise auch auf den deutschen Textileinzelhandel zu, wie sich an der neuen TW-Rangliste der Größten im deutschen

[5874 Zeichen] Tooltip
KEINE WEITERE KONZENTRATION - Marktanteile der Unternehmen in der TW-Größtenliste

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2007

UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2008 Seite 020

Business TW-Grösstenliste

Punkten mit Profil

Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 24. Mal den Markt

In Gefahr und größter Not, bringt der Mittelweg den Tod. Dieser Titel eines in den 70er Jahren erschienenen deutschen Films trifft in gewisser Weise auch auf den deutschen Textileinzelhandel zu, wie sich an der neuen TW-Rangliste der Größten im deutschen

[5884 Zeichen] Tooltip
KEINE WEITERE KONZENTRATION - Marktanteile der Unternehmen in der TW-Größtenliste - vorläufiger Wert

GEREICHT HAT'S NUR FÜR EIN GUTES PARI - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto) - vorläufiger Wert

UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 040

Business Handel

Zwischen Beratung und Mausklick

Immer mehr Händler betreiben neben dem stationären Geschäft einen Online-Store

Den Kundenkontakt vermisst er schon. Mario Eimuth ist eigentlich kein Büromensch. Und jetzt verbringt er den größten Teil seiner Zeit vor dem Computer. Ohne Stammkunden, in der Anonymität des Internets. Vor drei Jahren hat er seinen Online-Shop stylebop.

[8187 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2007 Seite 030

Business Handel

Win-Win oder Double-Loss?

14. BIDT-Kongress in Köln: Zum Thema "Flächenpartnerschaften - Vertikale Allianzen erfolgreich machen" haben sich mehr Teilnehmer denn je zusammengefunden.

Der Boom der Monomarken-Flächen geht weiter. Die Zahl der Flächen ist im vergangenen Jahr um 5000 auf 45000 gestiegen. Auch wenn das Thema Flächenpartnerschaften für die Branche nicht neu ist, hat es nicht an Bedeutung verloren. Im Gegenteil. Zum 14. BID

[6518 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 034

Business Handel

Fürstliches Marketing für die Mode

Local Business: Hubert H in Regensburg bedient mit drei Geschäften anspruchsvolle bayerische Kunden

Die freundliche Passantin zögert keine Sekunde. "Hubert H ? Gleich da vorne. Unser schönstes und teuerstes Geschäft." Vom schmeichelhaften Superlativ mag Katrin Mosel nur die erste Hälfte stehen lassen, denn Regensburg in Niederbayern hat ein Modegeschäf

[8123 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

 
weiter