Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 11 vom 15.03.2001 Seite 020

Unternehmen

Musikmarkt Der neue BMG-Chef Christoph Schmidt über Marken und Marketing im CD-Markt, über Chancen durch Napster & Co und die Häme nach Zlatko

Nur die Stars legen Musik als Marke auf

Auch die neuen Techniken ändern nichts an der Rolle eines Musikvermarkters, glaubt Christoph Schmidt.

HORIZONT: Diese Woche verleiht die Deutsche Phonoakademie zum 10. Mal den Echo, einen der drei weltweit wichtigsten Plattenpreise. Welche Bedeutung hat das Event: Get-together, um sich zu feiern und Mut zu machen - oder Jubel-Show nach außen? Christop

[11549 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 09 vom 01.03.2001 Seite 057

People Business

UNTERNEHMEN Ulrich C. Melzer, der derzeitige Marketing-Direktor des Spirituosenherstellers Guinness UDV in Rüdesheim, wechselt im Mai dieses Jahres als Managing Director zu Guinness UDV in die Türkei. Die Aufgabe des 43-Jährigen ist es, den Aufbau des t

[13457 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 02 vom 11.01.2001 Seite 014

Leute

Kopf der Woche Rolf Schmidt-Holtz soll als Chef der Bertelsmann Music Group Thomas Middelhoff den Rücken freihalten

Der Dirigent ohne Noten

Wahrscheinlich weiß er selbst noch nicht, ob er sich über seinen neuen Posten freuen soll. Als President und CEO der Bertelsmann Music Group (BMG) soll Rolf Schmidt-Holtz den kurz vor Weihnachten überraschend verstorbenen Rudi Gassner ersetzen. Kein leich

[6278 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 081

Service Jobs und Karriere

PERSONALIEN

• Andreas Böckmann unterstützt seit Oktober bei der Brockhoff&Partner Immobilien GmbH in leitender Funktion das Team "Vermietung von Ladenlokalen". • Jürgen Brink, Vorstandsvorsitzender der Sanacorp Pharmahandel AG, Planegg, wurde in das Board of Direct

[2804 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 26.10.2000 Seite 172

Spezial Radio Day

Hat Radio noch die Musikkompetenz?

Das Klima zwischen der Musikindustrie und den Radiosendern ist frostig. Seit Jahren klagen Sony, BMG & Co über zuviel Hit-Gedudel bei Mainstream-Programmen. Die Promotion für die Nachwuchsbands bleibe aus, was den Tonträgerherstellern Umsatzeinbußen

Pro Richtig ist, dass der Hörfunk inzwischen nicht mehr Trendsetter für die Spartenmusikrichtungen ist und diese Funktion zum Teil an das Musikfernsehen weitergegeben hat. Doch auch hier ist der Markt für die Radiosender längst noch nicht verloren. Sie

[6742 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 19.10.2000 Seite 030

Unternehmen

Merchandising Vermarktungswunder «Big Brother» läuft auf Hochtouren / Lizenz wird bei Herstellern auch zur Verjüngung der Marke genutzt

Jedem sein eigener Sprechzimmersessel

Mit der zweiten Staffel der Reality-Soap aus Holland kommt das Merchandising weiter in Fahrt.

Frankfurt / Wo «Big Brother» drauf steht, ist nicht immer «Big Brother» drin: Bei einer Multimedia-Firma im Heidelberger Hinterland reduzierte der «Big-Brother»-Aufkleber auf der WC-Tür binnen kurzer Zeit den öffentlichen Zulauf aufs stille Örtchen. Die A

[7766 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 17.08.2000 Seite 069

New Economy Content Commerce Community

Musikmarkt Major-Unternehmen haben Testläufe für Musik-downloads gestartet / Napster bekommt weiter Zulauf

Plattenindustrie rüstet sich im Web

Köln / Sie sind aufgewacht. Ein Jahr nachdem die Musikindustrie durch den medienwirksamen Aufstieg von MP3.com wachgerüttelt worden ist, präsentieren sich die Plattenfirmen proaktiv mit Musik-Downloads im Netz - wenn auch vorläufig nur mit Testläufen und

[6843 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 20.04.2000 Seite 068

People Business

UNTERNEHMEN Ralf Corsten, Vorstandsvorsitzender der TUI Group, soll künftig auch das Ressort Quellmarkt Europa Mitte führen. Damit ist Corsten in Personalunion gleichzeitig Vorsitzender der Geschäftsführung TUI Deutschland. Neu berufen in die Geschäftsf

[17611 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 13.04.2000 Seite 054

Medien

TV-Kabelnetze Bertelsmann Broadband Group startet Pilotversuch als BBG Beta / Decoder für TV-Übertragung fehlen

Eine Vision sucht ihre Macher

Zum Start des Pilotversuchs fehlen noch wesentliche Voraussetzungen für den Masseneinsatz.

Berlin / Pilotprojekte haben oft den Beigeschmack von Bruchlandung. Auch aus diesem Grund gibt sich die Bertelsmann Broadband Group (BBG) sehr bedeckt, was den Start des Pilotprojekts für digitales Punkt-zu-Punkt-Fernsehen in zehn Regionen angeht. BBG-Mit

[5844 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 27.01.2000 Seite 070

People Business

UNTERNEHMEN Leopold Bonengl, seit vergangenem Herbst in der Geschäftsführung von Sony Deutschland, wurde nun zu deren Vorsitzendem berufen. Der heute 44-Jährige wechselte 1995 von Apple als Leiter Marketing Consumer Audio zu Sony. Uwe Andresen, der ze

[13344 Zeichen] € 5,75

 
weiter