Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2016 Seite 28,29

Business Rückblick 2016

Größer, schöner, neu

Schöne neue Ladenwelt: 2016 rüsteten Luxusanbieter, Warenhausbetreiber, Filialisten und Local Heros stationär auf. Im Fokus: Luxus, Schuhe und große Flächen. Von Marcelo Crescenti

[5863 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

Business Thema

Jobs mit Zukunft

Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

[33314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 064

Fashion

Dauerbrenner Shirt

Der Erfolg von Shirts reißt nicht ab. Was sind die Themen der nächsten Wochen? "Tee for you - Tee for me", heißt es in dem aktuellen Katalog des Pariser Trendladens Colette. Es ist die Überschrift zu einer Geschichte über ein Mädchen, das 345 verschiede

[5022 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 026

Fashion

Die Progressiven

Alle Welt klagt. Diese Welt nicht: Händler mit betont progressiven Sortimenten in räsonablen Preislagen sind erfolgreicher als der Schnitt. Die Frequenz ist da. Die Kauflust auch. Warum - auf den folgenden Seiten.

[16452 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 054

Business Handel

Kaufingerstraße & Co

Die Kaufhaus-Rennbahn in der Fußgängerzone

Die Neuhauser/Kaufingerstraße wird die Kaufhaus-Rennbahn genannt. Vom Karlstor bis zum Marienplatz ist Münchens Einkaufsmeile gut 700 Meter lang. Aber die Frequenz schlägt mit 27 000 Menschen pro Stunde in der Mittagszeit viele europäische Metropolen. Kar

[4285 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 108

Business Handel

Eröffnet

Karstadt/Wismar: In der vergangenen Woche eröffnete in Wismar das komplett umgebaute und um 600 m² auf 3500 m² Verkaufsfläche erweiterte Karstadt-Haus. Es handelt sich um das Gründungshaus von Rudolf Karstadt, der sich dort vor fast genau 120 Jahren selbs

[2380 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2000 Seite 056

Business Handel

Manndeckung vs. Raumdeckung

Gibt es ein Patentrezept für den Evergreen "Personaleinsatzplanung im Handel"? Es klingt eigentlich ganz einfach: die richtigen Leute zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Doch in der Praxis stehen diesem simplen Grundsatz viele rationale und irrationale Faktoren entgegen. Die Teilnehmer des TW Sales Forums stellten sich der Diskussion.

[13809 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

Das Jahr Handel

Nichts bleibt, wie es war

Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

[17912 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter