Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2017 Seite 38,39,40,41,42,43

    Business Recycling

    Gibt es ein Leben nach dem Textil-Tod?

    Die Altkleiderberge wachsen, getrieben von Fast Fashion-Ketten. Viele Anbieter haben nun das Thema Recycling auf die Agenda gehoben. Doch die Umsetzung ist komplex.

    [18507 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2015 Seite 29

    Business

    Bio-Baumwolle: Tchibo rückt vor auf Platz drei

    C&A laut Textile Exchange größter Abnehmer

    Tchibo ist weltweit der drittgrößte Abnehmer von Bio-Baumwolle. Das Hamburger Unternehmen hat im vergangenen Jahr knapp 6000 Tonnen schadstoffrei erzeugter Baumwolle in Kleidung verarbeitet und und ist damit von Platz sechs im Jahr 2013 zum drittgröß

    [2401 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 020

    Business

    "Weniger Freundinnen, mehr Ehefrauen"

    Wie im Modehandel werden auch im Wäschesegment engere Vertriebspartnerschaften auf der Fläche wichtiger. Mit dem selbstständigen Fachhandel konkurrieren verstärkt Internet, Monomarken-Stores und Filialisten. Die TextilWirtschaft hat mit Vertretern au

    Das Wanken der Warenhäuser und die Pleiten der kleinen Wäschefachhändler auf der einen Seite. Der Vormarsch von vertikalen Konzepten, Wäschefilialisten und markengeführten Stores auf der anderen. Der deutsche Wäschehandel verändert sich zunehmend. Der Wä

    [21071 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 036

    Das Jahr Panorama 2007

    Wachstumstrategien 2007

    NEUE FORMATE Die großen Player im Handel erschließen über Spezialformate neue Märkte: New Yorker spricht mit Ann Christine die erwachsene Frau an, Palmers mit Paradise die junge Wäsche-Kundin. Auch Etam launcht mit Undiz ein Wäsche-Konzept. H&M baut mit

    [5407 Zeichen] € 5,75