Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 028

E-Business

Branchenmarktplätze planen breiten Einsatz

WWRE, GNX, Transora, CPGmarket: Ausbau der Services um Performance-Messung und Kooperative Produktentwicklung

Frankfurt, 9. Januar. Auch, wenn es viel ruhiger um sie geworden ist als in der Gründungsära - Die vier großen Marktplätze der Konsumgüterbranche wollen in 2003 ihre Services ausbauen und damit in den breiten Einsatz gehen. Entgegen mancher Erwartungen ha

[5190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 026

E-Business

IBM glaubt an RFID und Handys

Forschungszentrum zeigt Retail-Technologie-Handel ist Schwerpunkt-Sektor für Big Blue

Zürich, 12. Dezember. Radiofrequenz Identifikation (RFID), mobile Endgeräte für die Kommunikation mit dem Konsumenten und Chipkarten-basierter Zahlungsverkehr am POS sind nach Einschätzung des IT-Konzerns IBM drei der wichtigsten technischen Zukunftstrend

[3867 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 028

E-Business

GNX: Auktionen für 2,1 Mrd. USD

Allein Metro versteigert Aufträge für 281 Mio. $ - CPFR serienreif

Frankfurt, 17. Januar. Der B2B-Marktplatz GNX hat im vergangenen Jahr Einkaufsauktionen im Wert von 2,1 Mrd. US-Dollar ausgerichtet. Allein 281 Mio. Dollar davon entfallen auf die Metro AG. 2002 wollen die beteiligten Händler, darunter Metro und KarstadtQ

[1990 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 032

E-Business

Die ersten Praktiker sind mit CPFR zufrieden

Logicon-Kongress: Procter, Unilever, Kellogg und Sainsbury's stellen Ergebnisse kooperativer Promotions-Projekte vor

Barcelona, 27. September. CPFR verspricht für den europäischen Markt vor allem eine deutlich verbesserte Steuerung von Promotions und Einführungen neuer Produkte. Diese Bilanz zogen übereinstimmend an ersten europäischen CPFR-Pilotprojekten Beteiligte bei

[3991 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2001 Seite 023

E-Business

B2B-Auktionen sind schneller

Essen, 26. Juli. Die KarstadtQuelle AG setzt nach Angaben ihres Vorstandsmitglieds Peter Gerard auf die Beschleunigung des Einkaufsprozesses durch Internet-Auktionen. Über die Textil-Plattform Texyard habe der Konzern bereits über 150 B2B-Auktionen durchg

[1594 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27s vom 03.07.2001 Seite 090

E-Business

News

GNX zieht Bilanz: Seit der Gründung von GlobalNetXchange (GNX) vor rund fünfzehn Monaten haben die Mitglieder des globalen B2B Online-Marktplatzes nach Angaben von GNX in über 1000 Transaktionen Waren im Wert von mehr als 1 Mrd. Dollar (rund 2,25 Mrd. DM)

[1650 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 026

E-Business

KarstadtQuelle investiert in GNX

B2B-Plattformen - Konzern hält aber an TexYard für Textilien fest - Auktionen und Angebotsanfragen laufen auf Textil-Marktplatz

Frankfurt, 15. Februar. Die KarstadtQuelle AG wird sich nach Informationen der LZ an dem B2B-Marktplatz Global Net Xchange (GNX) beteiligen. Unternehmenssprecher Elmar Kratz möchte nur "fortgeschrittene Gespräche" bestätigen, die aber "noch keine Entschei

[3585 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2000 Seite 024

E-Business

B2B-Marktplätze heben Wirtschaft auf neue Stufe

Konferenz Supply Web Exchange: GNX und WWRE bereiten Rollout in 2001 vor - Beschaffung, Kataloge, CPFR

Chicago, 7. Dezember. Elektronische Marktplätze standen im Mittelpunkt der Konferenz "Supply Web Exchange" des Handelsspezialisten Moonwatch Ende November in Chicago. Grundthese aller Vorträge: Gelingt es, die Unternehmen über B2B-Plattformen zu verbinden

[5274 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 030

E-Business

GNX: Bereits eine Mio. $ pro Monat

Carrefours IT-Chef Jeremy Hollows zu B2B-Marktplatz

Frankfurt, 12. Oktober. Zwischen 3 und 30 Prozent niedrigere Preise bringen die über den B2B-Marktplatz GlobalNetXchange (GNX) durchgeführten Einkaufs-Auktionen nach Angaben von Jeremy Hollows, IT-Direktor von Carrefour. Als nächste Funktion plant Carrefo

[3502 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2000 Seite 028

E-Business

BITS UND BYTES

Joseph E. Laughlin offiziell CEO bei GNX

Frankfurt, 5. Oktober. Joseph E.Laughlin, bisher in Doppelfunktion sowohl Top-Manager für Finanzen und Strategische Entwicklung in dem amerikanischen Handelsunternehmen Sears als auch CEO der Aufbauphase der Branchenplattform Global Net Xchange (GNX), ist

[800 Zeichen] € 5,75

 
weiter