Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 049

Personalien

Der französische Spirituosenhersteller Pernod Ricard S.A., Paris, hat zum 1.Juli fünf Wechsel in seinem internationalen Senior Management Team bekannt gegeben: Philippe Dréano (Foto o.), aktuell Chairman/CEO für Asien, übernimmt eine ähnliche Funktion fü

[6117 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2008 Seite 032

Business

Einsame Tanten, alte Hasen und junge Hüpfer

CEO Stefano Beraldo hat den italienischen Warenhauskonzern Coin umgebaut und profitabel gemacht

Die Probleme des italienischen Kaufhauskonzerns Coin ähnelten noch 2004 denen deutscher Konkurrenten: Häuser in Top-Lage mit glänzender Vergangenheit, in der Gegenwart aber staubig wirkendem Sortiment und Flair. Dazu schwindende Umsätze und zunehmende Ve

[8376 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

Handel

Deutsche Händler trumpfen international auf

Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

[4841 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2007 Seite 030

Business

Lockruf des Ostens

Mit Rumänien und Bulgarien hat die EU seit Anfang des Jahres rund 30 Millionen neue konsumhungrige Bürger. Jetzt wollen dort immer mehr Filialisten ihre Erfolgsgeschichte in Osteuropa fortschreiben.

Sie sind die Lieblinge der internationalen Retail-Szene: Märkte wie Polen, Tschechien und Ungarn bescheren Filialisten Wachstumsraten, wie sie in Deutschland schon seit langem nicht mehr erzielt werden. Seit Jahren sind viele Einzelhändler in diesen Länd

[7448 Zeichen] Tooltip
Karte von Rumänien und Bulgarien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 040

Journal

"Kühlen Kopf bewahren"

Der EU-Beitritt gibt Rumänien und Bulgarien frischen Auftrieb. Hiervon profitieren auch Händler wie Carrefour, Metro oder Rewe. Doch Infrastruktur, überhöhte Grundstückspreise und Korruption bleiben große Herausforderungen. Von Mike Dawson

[8728 Zeichen] Tooltip
Rumänien - Umsatzranking und LEH-Marktanteile 2006

Bulgarien - Umsatzranking und LEH-Marktanteile 2006

Bulgarien und Rumänien als neue EU-Länder
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 026

Business Handel

"Internationalisierung kostet unglaublich viel Geld"

Der Handel setzt auf Internationalisierung - in der Beschaffung schon lange. Nun aber auch zunehmend in der Filialexpansion.

Auf der Suche nach Wachstum blicken die großen deutschen Einzelhändler in jüngster Zeit verstärkt über die Landesgrenzen. Viele sind aus der Konsumkrise der vergangenen Dekade gestärkt herausgegangen und beschäftigen sich jetzt wieder mit Expansion. Wenn

[9588 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2005 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes hat der Einzelhandel in den ersten fünf Monaten einen Umsatzzuwachs von nominal 1 Prozent und real 0,6 Prozent erwirtschaftet. Im Mai stiegen die Erlöse nach Beobachtung der Wiesbadener nominal

[3206 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 027

Business Handel

Der Osten öffnet sich

Am 1. Mai wächst die EU um zehn Länder und 75 Mill. Konsumenten. Deutschland profitiert am stärksten.

Wie zur Maueröffnung wird es nicht. Da macht sich Dieter Kühn keine Illusionen. Auf den großen Ansturm wartet er nicht. Trotzdem wird er seine beiden Geschäfte am 1. Mai öffnen. Wie alle Händler in Frankfurt an der Oder, Görlitz und Guben, in den Städten,

[9865 Zeichen] Tooltip
Die neuen Konsumenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 033

Journal

Ostwärts mit Hindernissen

Durch die Osterweiterung wächst die Europäische Union bald um zehn neue Mitglieder. Handel und Industrie sind längst in den Beitrittsländern präsent, doch die Perspektiven vor Ort unterscheiden sich erheblich. In einigen Staaten hat der Reformwille nachgelassen und der Wettbewerbsdruck zugenommen. Von Dietrich Holler

[15510 Zeichen] Tooltip
Europa wächst nach Osten - EU-Osterweiterung 2004

Ausländer beherrschen Markt - Kenndaten des LEH in den Beitrittsländern (2002)

Der Osten legt zu - Wirtschaftliche Lage in den Beitrittsländern (2002)
€ 5,75

 
weiter