Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 10 vom 11.03.2010 Seite 019

Marketing

Starke Bankenmarke schafft Vertrauen

Der "Markenkraffft"-Ansatz der Strategieberatung Diffferent identifiziert Kraft und Profil von Marken der Finanzinstitute

Eine Umfrage unter 1000 Bankkunden zeigt: Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute genießen Vertrauen und sind starke Marken, bei Privatbanken besteht zum Teil Verbesserungsbedarf. Gut ein Jahr nach dem Bankencrash ist das Vertrauen der deutschen Verbrauch

[4966 Zeichen] Tooltip
Öffentlich-rechtliche Banken sind starke Marken - Kundenbewertung der Banken nach den Faktoren Stärke und Identität
€ 5,75

HORIZONT 43 vom 26.10.2006 Seite 034

Agenturen und Kreation

Effie-Jury achtet auch auf Kreation

Nach der Erfolgsrunde bei Kreativwettbewerben holt DDB auch beim Effie Gold für VW Golf GTI / Ogilvy und BBH sind ebenfalls Gold-Gewinner

Recht unspektakulär verlief die Jubiläumsgala zum 25. Geburtstag des Effie. Abgesehen von dem mehr als gelungenen Auftritt des Werbe-Urgesteins Vilim Vasata gab es nur wenige Programm-Highlights. Dafür aber auch keine Skandale. Wenngleich einige der leer

[8141 Zeichen] Tooltip
Die Effie-Sieger 2006
€ 5,75

HORIZONT 41 vom 12.10.2006 Seite 022

Marketing und Marken

Aktionismus verhindert Markenerfolg

Geo Imagery: Markenartikel können mehr anspruchsvolle Konsumenten von ihrer Preiswürdigkeit überzeugen / Banken verlieren an Profil

Die Akzeptanz für den Werbeslogan "Geiz ist geil" geht in gehobenen Zielgruppen weiter zurück. Zugleich steigt der Anteil derer, die meinen, Preisaktionismus schade dem Image einer Marke. Das geht aus der Studie "Imagery" hervor, die der Gruner + Jahr-Ti

[4419 Zeichen] Tooltip
Asien holt auf - Wie klar Pkw-Marken wirken - (In Prozent)

Renaissance der Marke - Wandel von Konsumeinstellungen - Angaben in Prozent

Toyota in aller Munde - Bekanntheit und korrekte Zuordnung von Markenclaims
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2006 Seite 088

Report Standort Rhein-Main

Großes Werben um das kleine Geld

Ihr Privatkundengeschäft war vielen Großbanken lange Zeit weder lieb noch teuer. Inzwischen hat ein Umdenken eingesetzt: Deutsche Bank, Commerzbank und Dresdner Bank bemühen sich verstärkt um den Normalbürger. In der Kommunikation wird Direktmarketin

Jahrelang lieferte das Investmentbanking den Löwenanteil der Gewinne bei der Deutschen Bank. Privatkunden waren nicht so wichtig, wurden in die Deutsche Bank 24 ausgegliedert und zurück verschoben. Doch jetzt hat das Unternehmen die "kleinen" Kunden wied

[7734 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 26.05.2005 Seite 021

Marketing und Marken

IMAS international MARKENBAROMETER

Deutsche halten ihrer Bank die Treue

Große Mehrheit wechselt das Geldinstitut nicht / Für die Wahl ist vor allem die Lage ausschlaggebend / Beratung wird überwiegend positiv bewertet

Ende 2004 hat das Geldvermögen der privaten Haushalte ohne Immobilienbesitz in Deutschland vermutlich die 4-Billionen-Grenze überschritten. Rund 2200 unterschiedliche Geldinstitute mit fast 50000 Zweigstellen bewerben sich darum, diese Gelder vorteilhaft

[5575 Zeichen] Tooltip
Selbst die Sparkassen fallen nicht jedem ein - Bekanntheit von Geldinstituten - Angaben in Prozent der Befragten

Die Mehrheit bleibt loyal - Wie oft Kunden bereits ihre Bank gewechselt haben - Angaben in Prozent der Befragten

Vor allem die Lage zält - Ausschlaggebende Gründe für die Wahl der Bank, bei der man sein Konto hat - Angaben in Prozent der Befragten
€ 5,75

HorizontMagazin 02 vom 23.10.2003 Seite 008

Die Macht der Marke

Titel

Virtuosin des Dialogs

Während die deutschen Großbanken in der Krise stecken, steuert Christine Licci die Citibank Deutschland von einem Rekordergebnis zum nächsten. Mit offenem Führungsstil, aber klarem Blick auf die Kosten - vor allem aber auf die Kundenbedürfnisse.

Vor einem Jahr haben Sie das Erscheinungsbild der Citibank erneuert. Waren die optischen Retuschen nötig, um die Kernwerte der Marke Citibank neu zu definieren? Christine Licci: Wir verkaufen unseren Kunden nicht einfach Produkte, sondern entwickeln zus

[14897 Zeichen] Tooltip
Citibank holt auf - Ungestützte Markenbekanntheit - Angaben in Prozent

Sparkassen haben persönliche Note - Kundenbewertung von Banken - Angaben in Prozent
€ 5,75

HorizontMagazin 04 vom 07.11.2002 Seite 052

Die Macht der Marke

Markenbarometer

Der lange Schatten der Bankentürme

Nach dem Börsenboom befinden sich die Geldinstitute in einer Konsolidierungsphase. Der gute Klang einer bekannten Marke bringt ein wichtiges Plus im Wettbewerb.

Kaum eine Branche war in der Vergangenheit von steil nach oben zeigenden Wachstumskurven ähnlich verwöhnt wie die Banken. Vor allem in den Börsenboomjahren der späten 90er Jahre schien der Himmel aus der Perspektive der oberen Etagen der Bankentürme keine

[6851 Zeichen] Tooltip
Direktbanken bleiben im Schatten der Bankhäuser - Ungestützte Markenbekanntheit von Banken/Sparkassen und Direktbanken - Angaben in Prozent

Werbebotschaft der Sparkassen kommt an - Verhältnis von Werbeinvestitionen zu Werbeerinnerung und Abschlussbereitschaft

Advance Bank hält die Konkurrenz auf Distanz - Verhältnis von Werbeinvestitionen zu Werbeerinnerung und Abschlussbereitschaft
€ 5,75

HORIZONT 08 vom 21.02.2002 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Bankenmarkt Studie: Junge Leute vermissen den Witz bei der Finanzwerbung / Schlusslicht SEB

Sir Peter unterhält die Jugendlichen schlecht

München / Der bequeme Zugang zu ihrem Geld ist für Jugendliche das wichtigste Kriterium bei der Auswahl ihrer Bank: Knapp 64 Prozent nennen auf die Frage, was ihnen bei einer Bank «besonders wichtig» ist, die Öffnungszeiten; fast 50 Prozent führen das Gel

[1459 Zeichen] Tooltip
Sparkassen sind ziemlich cool - Image ausgewählter Banken bei 13- bis 20-Jährigen
€ 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 12.11.1998 Seite 026

Unternehmen

Eine Waffe für David

Qualitative Studie zur Wirkung von Werbevergleichen: Profilieren statt diffamieren

HAMBURG Aggressives Hau-Drauf-Gehabe beim Einsatz vergleichender Werbung nimmt der Kunde übel. Vor allem die "Goliaths" im Markt müssen mit dem neuen Instrument vorsichtig umgehen. Diese und weitere Regeln leiten KNSK/BBDO und das Düsseldorfer Rheingold-I

[4957 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 023

Unternehmen

Wenig Lust auf Bankenwerbung

IP untersuchte mit Werbewirkungskompaß die Werbung von 14 Geldinstituten / Schlechtere Noten für Großbanken

KRONBERG Bankenwerbung gilt als langweilig und wenig glaubwürdig. Das fand der Vermarkter IP mit Hilfe seines Werbewirkungskompaß heraus. Insbesondere Großbanken kommen mit ihrer Werbung nicht allzu gut an. Schlechte Noten für Deutschlands Bankenwerbung

[4410 Zeichen] € 5,75

 
weiter