Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 070

Service Personal und Management

Ein hohes Maß an Souveränität für die Mitarbeiter

Computer-Raster und Vertrauensarbeitszeit schaffen Freiräume / Von Rosemarie Fiedler-Winter

Hamburg, 9. September. In immer mehr Unternehmen halten flexible Arbeitszeitmodelle Einzug. Die jüngste Variante ist die so genannte Vertrauensarbeitszeit, die Mitarbeitern ein hohes Maß an Zeitsouveränität einräumt. Auf den Fluren des Karolinska Hospit

[7361 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 008

Handel

"Mit Zuckerbrot und Peitsche"

Kaufhof schlägt bei Sonntagsöffnung harte Gangart an / Von Marliese Kalthoff

mk. Hamburg, 19. August. Die Auseinandersetzungen um die verlängerten Öffnungszeiten und den sonntäglichen Einkauf treiben immer tiefere Keile zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Enttäuscht vom politischen Laisser Faire der Bundesregierung tragen beide

[4714 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 006

Handel

BRANCHENTELEX

André T. Meise, derzeit noch Geschäftsführer der Kaufring Logistik GmbH, Düsseldorf, wechselt zum 1. September zu Buhrmann Deutschland. Er verantwortet die Bereiche Logistik und IT. Über die Most AG, seit Januar 1999 zu 100 Prozent im Besitz der Stolber

[3223 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 16.07.1999 Seite 004

Handel

Tarifrunde ohne Abschluß möglich

sr/mk. Frankfurt, 15. Juli. Die Tarifrunde 1999 kommt nicht vom Fleck. Auch in Hamburg und Schleswig-Holstein blieb die erhoffte Bewegung aus. Somit gibt es in keinem westdeutschen Bundesland einen neuen Verhandlungstermin. Inzwischen werden bei beiden Ta

[1674 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 09.07.1999 Seite 008

Handel

Berliner Abschluß sorgt für Ärger

Leichtlohngruppe weiterhin Streitpunkt - Tarifkonflikt festgefahren

sr. Frankfurt, 8. Juli. Der umstrittenen Berliner Einigung in der laufenden Tarifrunde kommt, wie es scheint, keine Pilotfunktion zu. Die Bewertung des Berliner Ergebnisses fordert den Gewerkschaften HBV und DAG diplomatisches Geschick ab. Trotz grundsä

[4311 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 09.07.1999 Seite 001

Handel

Harsche Kritik an Berliner Abschluß

sr. Frankfurt, 8. Juli. Der erste Einzelhandels-Abschluß der laufenden Tarifrunde hat sich nicht als pilotfähig erwiesen. Zu groß ist die interne Kritik an der in Berlin vereinbarten Leichtlohngruppe. Während aber die Gewerkschaft DAG eine zügige Wiederau

[429 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 006

Handel

Branchentelex

Karl Kanz, 48, ist als Vertriebsdirektor aus der Geschäftsleitung des Ehinger Dogeriemarktunternehmens Schlecker ausgeschieden. Als Grund werden unterschiedliche Auffassungen über die weitere Entwicklung der Schlecker Einkaufszentren und Baumärkte angegeb

[3137 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 030

Recht

Kritik an der Bundesratsentscheidung

Opposition und Wirtschaftsverbände laufen Sturm gegen Steuerreform und 630- DM-Gesetz

Wie./vwd.Bonn, 25. März. Auf heftige Kritik der Opposition und unterschiedliche Einschätzungen bei den Wirtschaftsverbänden ist die Verabschiedung der Steuerreform und des 630-DM-Gesetzes durch den Bundesrat am Freitag voriger Woche gestoßen. Die gesetz

[3449 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 032

Recht

Abfindung nicht mehr anrechnen

Wie./vwd. Hamburg, 24. September. Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) will vor dem Bundesverfassungsgericht dagegen klagen, daß Abfindungszahlungen bei Entlassungen auf das Arbeitslosengeld angerechnet werden. Dies erklärte in der vorigen Woche d

[750 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 03.07.1998 Seite 012

Handel

Noch drei Länder ohne Tarifabschluß

sr. Frankfurt, 2. Juli. In der fünften Verhandlungsrunde einigten sich die Tarifparteien im hessischen und im nordrhein-westfälischen Einzelhandel auf einen Kompromiß, der sich an die Pilotabschlüsse in Bayern und Bremen anlehnt. Demnach erhalten die Ei

[1304 Zeichen] € 5,75

 
weiter