Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2011 Seite 007

    Diese Woche

    Piazza Sempione Piazza Sempione hat Tommaso Aquilano und Roberto Rimondi als Kreativchefs bestellt. Urprünglich war nur eine einmalige Kooperation mit den beiden Designern vorgesehen, jetzt sollen sie auch die Hauptkollektion entwerfen. ms Karstadt K

    [1780 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2011 Seite 7

    Diese Woche

    Piazza Sempione Piazza Sempione hat Tommaso Aquilano und Roberto Rimondi als Kreativchefs bestellt. Urprünglich war nur eine einmalige Kooperation mit den beiden Designern vorgesehen, jetzt sollen sie auch die Hauptkollektion entwerfen. ms Karst

    [1780 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 038

    Business Panorama Handel

    UNTERNEHMEN

    Beate Uhse Die Beate Uhse AG hat im ersten Halbjahr 2010 einen Verlust von 6,1 Mill. Euro erwirtschaftet. Im Vorjahreshalbjahr hatte der Flensburger Erotik-Konzern noch einen Gewinn von 686000 Euro erzielt. Als Grund für die Entwicklung nennt das Untern

    [2336 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 090

    Das Jahr Perspektiven 2007/2008

    Mode 2007/2008

    Der geteilte Himmel

    Eigentlich propagierte die Mode Eleganz in Reinkultur. Dann explodierte Casual. Von Peter Paul Polte

    Dieser Tage kam eine Einladung zum Tee mit der Fürstin Gloria. Joseph Voelk von "The Corner" in Berlin hatte die Idee zu einem High Tea in seinen Räumen. Eine gute Idee und Ausdruck der Suche nach Form und Etikette. Kein Wunder. In unserer Gesellschaft ä

    [6896 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 050

    Business Moskau

    Moskau: Hot-Spots für Trendsetter

    Business Traveler Guide: Stippvisite in einer Stadt, die nie schläft. Insiderin Maria Lopatine´ zeigt ihre Metropole.

    Diese Stadt ist wie ein Wildwasser-Strudel. Ras, dwa, tri, ehe man auf Russisch bis drei zählen kann, hat sie einen mitgerissen - ins Ungewisse, Unberechenbare, Maßlose. Hier braucht man Geduld, gute Nerven und gute Freunde. Maria hilf! Maria Lopatiné is

    [10928 Zeichen] Tooltip
    Tour-Planer
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

    Business Thema

    Jobs mit Zukunft

    Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

    Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

    [33314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 066

    Business Handel

    Die Großen und die Jungen

    Seit langem unkt die Branche, daß viele der Großen im Einzelhandel den Anschluß an die jungen Mode-Kunden verloren haben. Deren Young Fashion- Abteilungen gehen häufig an den Bedürfnissen der unter 20jährigen vorbei. Viele haben es bei dem typischen Young

    [25521 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 071

    Mode / DOB

    Francesco Morace/Ornella Bignami: Trends und Gegentrends in der Mode

    Die Mode ist wie ein U-Bahn-System

    In den sechziger und siebziger Jahren war es mit der Mode noch einfach. Es gab Zielgruppen und denen hat man die Genre-Stufen der Mode zugeordnet. Oben war die Haute Couture, unten war Levis. In den achtziger Jahren hatten wir es mit einem Archipel der

    [3196 Zeichen] € 5,75