Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 47 vom 22.11.2007 Seite 020

    Marketing

    Müllentsorger machen Punkte

    Konkurrenz des in die Kritik geratenen Dualen Systems Deutschland bringt sich kommunikativ gegen den Marktführer in Stellung Die Deutschen sammeln Müll wie die Weltmeister - 2006 allein mehr als fünf Tonnen pro Kopf. Doch Intransparenz hat das duale

    Nun also zwangsweise: Wenn auch der Bundesrat am 20. Dezember sein Plazet gibt, greift ab dem kommenden Jahr die fünfte Novelle der sogenannten Verpackungsverordnung. Anders als bisher ist dann die gesamte Industrie und jeder Händler verpflichtet, sich e

    [5064 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 030

    Recht

    DSD unterliegt beim BGH

    Für alle Spieleschachteln sind keine Gebühren zu zahlen

    Wie. Karlsruhe/Nürnberg, 28. Oktober. Spieleschachteln sind keine Verpackungen, der Grüne Punkt hat darauf nichts zu suchen. Dies entschied der Bundesgerichtshof am 20. Oktober 1999 in Karlsruhe. Die Karlsruher Richter des I. Zivilsenats wiesen damit di

    [2034 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 004

    Nachrichten

    PR-Tools im Kreuzfeuer der Kritik

    Duales System und Kohtes & Klewes weisen Vorwürfe unlauterer PR zurück / Forderungen nach mehr Transparenz

    FRANKFURT Das Duale System und deren PR-Agentur Kohtes & Klewes haben die in der ZDF-Sendung "Alles Schwindel?" unterstellten Vorwürfe unseriöser PR- Arbeit entschieden zurückgewiesen. Jetzt ist die gesamte Branche gefordert, ihre ethischen Standards zu ü

    [3791 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 28.08.1998 Seite 032

    Recht

    Duales System verteidigt mit Erfolg sein Markenzeichen

    Weiterverwendung des "Grünen Punkts" bei Nutzungsentgeltkürzung führt zu Schadensersatzanspruch

    Wie. Köln, 27. August. Eine eigenmächtige Herabsetzung der Lizenzgebühren gegenüber dem Dualen System Deutschland (DSD) ist rechtswidrig, selbst für den Fall, daß das DSD der Entsorgungsverpflichtung nicht in vollem Umfang nachkommt. Dies entschied das

    [2295 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 028

    Recht

    Tragetasche ist Verkaufsverpackung

    Entscheidung des OLG Köln zur Verpackungsverordnung hilft DSD beim Umgang mit Trittbrettfahrern / Von Petra Klein

    Köln, 18. September. Zumindest als eine Art rechtlicher Etappensieg des Dualen Systems Deutschland (DSD) bei der Bekämpfung des handelspolitisch brisanten Trittbrettfahrerproblems dürfte die jüngste Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Köln zu werten

    [5164 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Recycling Zug um Zug

    Neue TV-Kampagne stellt Sammelleistung in den Mittelpunkt/Zweistelliges Millionenbudget

    Köln Mitte Juni startet das Duale System Deutschland (DSD) eine neue Fernsehkampagne für den Grünen Punkt. Völlig anders als noch beim emotional- mahnenden Auftritt von 1995 (Motto: Die Erde gehört nicht uns) hat BBDO die Thematik Sammelleistung des Grüne

    [2793 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 46 vom 17.11.1995 Seite 006

    Nachrichten

    DSD sensibilisiert Verbraucher

    Duales System Deutschland mit TZ-Auftritt für Grünen Punkt

    KÖLN Rund 72 Prozent aller im Handel erhältlichen Produkte tragen derzeit den Grünen Punkt. Mit einer TZ-Kampagne will das Duale System Deutschland den Lizenzierungsgrad weiter ausbauen und vor Trittbrett-Produkten warnen. "Allein 300 000 Serviceverpack

    [1525 Zeichen] € 5,75