Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2023 Seite 4,5,6,7

    Diese Woche

    Von Tiefschlägen und Höhenflügen

    P&C baut Stellen ab, Görtz ohne Investor, Krise bei Klingel, On mit Rekordumsatz: die Woche im Schnelldurchlauf

    --- P&C Düsseldorf streicht Stellen --- 350 Mitarbeitende Im Zuge des Schutzschirmverfahrens trennt sich P&C Düsseldorf von 350 Mitarbeitenden. In der Düsseldorfer Hauptgesellschaft, der insolventen Peek&Cloppenburg KG muss jeder Vierte der 800

    [11081 Zeichen] Tooltip
    P&C Düsseldorf schlägt mit dem Conscious Fashion Store in Berlin ein neues Kapitel auf. Alle Infos, alle Fotos: QR-Code scannen! Gewinn stark eingebrochen - So haben sich der Umsatz und das bereinigte Ebitda von About You 2022/23 im Vergleich zum Vorjahr entwickelt (Angaben in Mio. Euro) Michael Spitzbarth, Gründer des Fair Fashion Labels Bleed
    € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 075

    Business IT/Logistik

    Dem Kombi-Etikett gehört die nahe Zukunft

    Elektronische Warensicherung und RFID sind auf dem Weg zur Verschmelzung

    Reine Warensicherungsschleusen am Laden-Ausgang werden sich bald überlebt haben," war beim Kongress "Sicherheitsmanagement im Handel" des EHI-Eurohandelsinstituts in Köln zu hören. Gemeint ist der Trend hin zur Verschmelzung von RFID (Radio Frequenz Iden

    [4038 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2003 Seite 070

    Business Logistik

    Darfs ein wenig mehr sein?

    Logistiker setzen auf Value Added Services

    Die Logistikdienstleister der Branche setzen verstärkt auf die Entwicklung von Mehrwertdienstleistungen oder Value Added Services. Dabei reichen die Angebote von der einfachen Aufbereitung der Artikel für den Verkauf bis hin zur kompletten Organisation de

    [10184 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textil-Logistiker - Deutschlands umsatzstärkste Unternehmen im Versand hängender Bekleidung
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 025

    E-Business

    Metro testet Zukunft bei Kaufhof

    RFID-Pilot mit Textilien im Rahmen der Future-Store-Initiative - Tags auf Ware von Gerry Weber - EHI untersucht Wirtschaftlichkeit

    Frankfurt, 3. Juli. Kaufhof testet seit dieser Woche den Einsatz von Funketiketten (RFID-Tags) zur Identifikation und Sicherung von Textilien. In dem Versuch, der vom Euro-Handelsinstitut (EHI) und dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (I

    [4716 Zeichen] € 5,75